Die Dampfkraft war eine der entscheidenden Innovationen der Industriellen Revolution, die es ermöglichte, mechanische Kraft dort zu ...
Charlotta Richardy (1751–1831)
In einer Zeit, in der die schwedische Gesellschaft den Frauen wenig Freiheiten ließ, kämpfte Charlotta Richardy für ihre Unabhängigkeit ...
Ludwig August Riedinger (1809–79)
Ludwig August Riedinger erwarb sich Anerkennung als Ingenieur im Maschinenbau und spielte eine große Rolle für die Entwicklung der ...
Nicholas-Louis Robert (1761–1828)
Der französische Erfinder Nicholas-Louis Robert entwickelte die erste Langsieb- Papiermaschine, mit der durchgehende Papierbahnen ...
Henry Roberts war ein englischer Architekt, der den sozialen Wohnungsbau in ganz Europa beeinflusst hat. Seine Ideen und Einfälle verraten ...
Hermann Röchling hat als Stahlindustrieller über Jahrzehnte hinweg das deutsch-französische Verhältnis polarisiert und blieb über seinen ...
Alessandro Rossi wurde in Schio geboren. Er war Bürger des Habsburger Kaiserreichs, das bis zum österreichisch-preußischen Krieg 1866 das ...
Seebohm Rowntree war einer der einflussreichsten Vertreter des Sozialgedankens im Europa des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er in York ...
Giovanni Sacchi fertigte Holzmodelle. Seine Arbeit hatte nachhaltigen Einfluss auf das Aussehen von Gebrauchsgütern der zweiten Hälfte des ...
Anghel Saligny war einer der bedeutendsten Bauingenieure im Europa des späten 19. Jahrhunderts und ist vor allem für seinen bahnbrechenden ...
Sir Titus Salt war einer der bedeutendsten Unternehmer im Großbritannien der viktorianischen Zeit und hinterließ als solcher ein ...
Sir Bernhard Samuelson (1820–1905)
Bernhard Samuelson förderte die internationale Verbreitung von Technologien der Eisen-, Stahl- und Maschinenbauindustrien und verfocht in ...
Johanna von Schaffgotsch (1842–1910)
Johanna von Schaffgotsch leitete und erweiterte ein riesiges Industrieimperium in Schlesien und wurde zu einer der reichsten Frauen ...
Karl Wilhelm Scheibler (1820–1881)
Karl (oder Karol) Scheibler lernte die maschinelle Textilindustrie in verschiedenen Teilen Europas kennen und brachte sein Wissen nach ...
Joseph-Eugene Schneider (1805–75)
Joseph-Eugene Schneider (1803-75) und sein Bruder Adolphe (1802-48), beide gebürtig aus Bazeilles bei Sedan in Lothringen, übernahmen 1836 ...
Der Ingenieur und Unternehmer Marc Séguin leistete vor allem in den 1820er und 1830er Jahren einen wichtigen Beitrag zur industriellen ...