AKTUELLES AUS DEM ERIH-NETZWERK
Was gibt es Neues im ERIH-Netzwerk? Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Verein, von unseren Mitgliedern sowie den Regionalen Routen bzw. Netzwerken.
Weitere Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise aus dem Bereich Industriekultur(tourismus) finden Sie auf unserer Facebook-Seite:
ERIH auf Facebook
ERIH-Projekt Shine4Future: Treffen der Project Management Group in Terrassa, Spanien
Die Umsetzung von sieben Arbeitspaketen bis 2028: Das ist die Vorgabe des EU-Förderprogramms Creative Europe Networks für das mit 1,2 Millionen Euro geförderte ERIH-Projekt Shine4Future. Die…
mehrERIH-Jahreskonferenz 2025: Call for Papers
“C the Unseen – Intangible Cultural Heritage in Industrial Culture " ist der Titel der 21. ERIH-Jahreskonferenz vom 22. bis 24. Oktober in Chemnitz. Das Thema orientiert sich am Motto der…
mehrBundesverband Industriekultur Deutschland: Gründung im Kontext des ERIH-Deutschland-Dialogs
Nach dreijähriger, maßgeblich von ERIH vorangetriebener Vorarbeit verfügt Deutschland nun über einen Bundesverband Industriekultur. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der vielgestaltigen…
mehrBundesverband Industriekultur Deutschland e.V.: Einladung zur Gründungsversammlung (ERIH-Deutschland-Dialog im Anschluss)
Eine schlagkräftige Interessenvertretung und Austauschplattform für die Industriekultur in Deutschland – das will der Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V. sein. Am 1. April lädt er zur…
mehrShine4Future: Kickoff der strategischen ERIH-Projektplanung
Shine4Future: Das ist der Titel des neuen ERIH-Projektes, für das das EU-Förderprogramm Creative Europe Networks bis 2028 ca. 1,2 Millionen Euro zur Verfügung stellt und insgesamt sieben Arbeitspakete…
mehrZeitschrift Industriekultur 4.24 stellt vier ERIH-Ankerpunkte in Polen und der Schweiz vor
Wer auf der diesjährigen ERIH-Jahreskonferenz war, kennt sie gut: die beiden Ankerpunkte Kulturzentrum EC1 und Zentrales Textilmuseum in Lódź, Polen. Gemeinsam mit zwei weiteren Ankerpunkten – dem…
mehrERIH trifft sich in Łódź, Polen
Die 20. Ausgabe der Jahreskonferenz der Europäischen Route der Industriekultur - ERIH, einer Kulturroute des Europarates, findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Oktober in der Stadt Łódź statt. Es ist…
mehrZeitschrift Industriekultur 3.24: Die „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet, Teil 2
„Symbole des Strukturwandels im Revier“: Unter diesen Titel stellt die neue Ausgabe der Zeitschrift Industriekultur den zweiten Teil der Vorstellung der wichtigsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.…
mehrRückblick auf die European Industrial Heritage Summer School in Berlin 'Shaping Sustainability in Industrial Heritage'
22 junge Studierende aus 12 Ländern kamen im August 2024 in Berlin zur zweiten Summer School zusammen. Dort beschäftigten sie sich zwei intensive Wochen lang mit der Frage, wie Nachhaltigkeit an Orten…
mehrZeitschrift Industriekultur 2.24: Die „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet, Teil 1
In diesem Jahr feiert die Industriekultur gleich zwei bedeutende Geburtstage: Die „Route Industriekultur“, die das industrie- und technikgeschichtliche Erbe des Ruhrgebietes erschließt, wird gemeinsam…
mehr