DER ERIH VEREIN

Träger des ERIH-Netzwerkes ist ein Verein nach deutschem Recht, der ERIH - European Route of Industrial Heritage e.V.

Die Kosten der Netzwerk- und Projektarbeit des Vereins werden finanziert durch die Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder sowie seit 2014 durch Projektförderungen der Europäischen Union aus dem
Creative Europe Programm

Organe des Vereins sind der Vorstand sowie die Mitgliederversammlung. Der Vorstand hat eine Geschäftsführerin bestellt sowie nationale Repräsentanten berufen, die die ERIH-Kontakpunkte in ihren jeweiligen Ländern sind. Für die Steuerung unseres EU-Förderprojekts 2022-24 wurde eine 'Projekt-Management-Gruppe' eingerichtet.

Der ERIH e.V. ist Mitglied der    
European Heritage Alliance 3.3
European Commission Expert Group on Cultural Heritage 
und hat eine Kooperationsvereinbarung mit
TICCIH - The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage

['ERIH' - 'European Route of Industrial Heritage'® ist als European Union Trademark eingetragen]


ERIH VORSTAND

Präsident
Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig (D)

stellv. Präsident 
Dr. Adam Hajduga (PL)

Schatzmeisterin 
Susanne Röskes (D)

Vorstandsmitglieder 
Peter Backes (D)
Hildebrand de Boer (NL)
Dr. Walter Hauser (D)
Katharina Hornscheidt (D)
Rainer Klenner (D)
Willi Kulke (D)
Prof. Massimo Preite (I)
Javier Puertas Juez (E)
John Rodger (GB)

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Generalsekretärin
Christiane Baum
concept & beratung

Am Striebruch 42
40668 Meerbusch
Deutschland

Telefon +49-2150-756496
Telefax +49-2150-756497
info(at)erih.net

NATIONALE REPRÄSENTANTEN

Belgien
Dr. Joeri Januarius
Deutschland
Dr. Walter Hauser
Frankreich
Florence Hachez-Leroy
Italien
Prof. Massimo Preite
Niederlande
Hildebrand de Boer
Österreich
Gerfried Tiffner
Polen
Dr. Adam Hajduga   
Portugal
Alexandra Alves
Spanien
Javier Puertas Juez
Tschechien
Tomas Raboch
Vereinigtes Königreich (England)
Dr. Michael Nevell
Vereinigtes Königreich (Schottland)
Mark Watson
Vereinigtes Königreich (Wales)
Ruth Taylor-Davies