ZUR GESCHICHTE AUSGEWÄHLTER INDUSTRIEZWEIGE
BERGBAU
Kohle aus europäischen und amerikanischen Bergwerken war der Universal-Brennstoff der Industrialisierung – trotzdem spielten technische Innovationen ...
mehr
BIER
Bier ist seit der Antike ein Genusselement der sozialen Interaktion, und diese Tatsache spiegelt sich natürlich in der Kulturlandschaft Europas wider. Im Frühmittelalter...
mehr
CHEMIE

... hier können Sie demnächst einen Beitrag zur Entwicklung der chemischen Industrie lesen ...
DIENSTLEISTUNG
Als mit der Industrialisierung mehr und mehr Schlote aus dem Boden schossen und sich Fabriken, Zechen oder Eisenwerke immer weiter ausbreiteten, wuchsen Dörfer zu Städten ...
mehr
EISEN UND STAHL
Zwei Schritte führen vom Eisenerz zu Eisen und Stahl, den Schlüssel-Werkstoffen des Industriezeitalters: Das Schmelzen der Erze im Hochofen ergibt Roheisen.
mehr
ENERGIE
Wasser und Wind lieferten die Antriebsenergie für eine Vielfalt von Maschinen, vom Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. Im flachen Nordwesteuropa ...
mehr
INDUSTRIEARCHITEKTUR
Zwei immer weiter optimierte Werkstoffe veränderten das Bauwesen während der Industriellen Revolution radikal: Der Schlüsselwerkstoff Eisen und der Beton.
mehr
INDUSTRIE UND KRIEG
Nicht Bertold Schwarz hat das Pulver erfunden, auch wenn es nach ihm "Schwarzpulver" genannt wird. Die Ursprünge liegen in China, wo das erste Rezept für eine Mischung ...
mehr
IND. LANDSCHAFTEN
Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts, mit dem zweiten Schub der Industrialisierung, begannen kahle Abraumhalden und rußbedeckte Werkshallen, endlose Reihen ...
mehr
KOMMUNIKATION
In der letzten Phase der Industrialisierung kam es auch zu einer Revolution des Kommunikationswesens: Zeitungen erlebten ungekannte Massenauflagen.
mehr
LANDWIRTSCHAFT

... hier können Sie demnächst einen Beitrag über die Industrialisierung der Landwirtschaft lesen ...
PAPIER
Alles begann im Reich der Mitte. In China entwickelte sich früh eine umfangreiche Bürokratie mit vielen Beamten. Vermutlich deshalb kam dort im 2. Jahrhundert v.Chr. ...
mehr
PRODUKTION
Charakteristisch für die vorindustrielle Epoche ist die handwerkliche Textil-Produktion in Heimarbeit. Am Webstuhl saß der Familienvater, die Frauen übernahmen das Spinnen ...
mehr
SALZ
Für Jahrtausende war Salz ein besonderer Stoff, denn mit Salz kann man Lebensmittel nicht nur würzen, sondern sie vor allem haltbar machen: Pökelfleisch und Salzfisch ...
mehr
SCHNEIDWAREN
Wohl kaum ein Gewerbe blickt auf eine solche jahrhundertealte Tradition zurück wie die europäische Schneidwarenindustrie. Einstmals wurden Schneidwaren ...
mehr
TEXTIL
Die Tausende schwirrenden Spindeln auf den Spinnmaschinen der Baumwollfabriken sind zum Inbegriff der Industrialisierung geworden. Tatsächlich waren die britischen ...
mehr
TRANSPORT
Die Industrielle Revolution bewirkte frühzeitig einen radikalen Wandel des Transportwesens – und danach trieben die neuen, stampfenden Dampfschiffe und dampfenden ...
mehr
WASSER
Welches europäische Land ist stärker durch die Beziehung zum Wasser geprägt als die Niederlande? Also entwickelte sich dort zuerst die Technik des Wasserbaus.
mehr
WOHNEN
Die Industrialisierung revolutionierte den Wohnungsbau, weil abertausenden zugewanderter Arbeitskräfte in den boomenden Fabrikregionen menschenwürdige Unterkünfte fehlten.
mehr