ERIH - IHR WEGWEISER ZU EUROPAS INDUSTRIEKULTUR
ERIH KURZ GEFASST
ERIH, die Europäische Route der Industriekultur, ist das touristische Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa. Träger des Netzwerkes ist der ERIH-Verein mit rund 350 Mitgliedern in 27 europäischen Ländern. Über 100 Mitgliedsstandorte sind als Ankerpunkte anerkannt, bedeutende und touristisch besonders attraktive Industriekulturorte, die die virtuelle ERIH-Hauptroute bilden. Regionale Routen führen vertiefend in die Industriegeschichte von Landschaften ein, die durch die Industrialisierung besonders geprägt wurden. Auf unserer Website stellen wir über 2.200 sehenswerte Standorte aus allen Ländern Europas vor. Alle Standorte sind einer oder mehreren der 16 Europäischen Themenrouten zugeordnet, die nach Industriezweigen gegliedert sind und die Vielfalt und - zusammen mit den über 270 Biografien - die Verflechtungen europäischer Industriegeschichte und ihre gemeinsamen Wurzeln aufzeigen. Ergänzt werden die Standortvorstellungen um Beiträge zur Industriegeschichte der Länder Europas sowie zur Entwicklung von Industriezweigen der Themenrouten. ERIH ist als "Kulturroute des Europarates" zertifiziert.

DAS ROUTENSYSTEM
Lesen Sie, wie das ERIH-Routensystem aus Ankerpunkten, Regionalen Routen und Themenrouten aufgebaut ist und Ihnen als Wegweiser zu den touristisch attraktivsten Standorten des europäischen industriekulturellen Erbes dient.
mehr
DER ERIH-VEREIN
Träger des ERIH-Netzwerkes ist ein Verein nach deutschem Recht. Lesen Sie mehr über die Vereinsorgane und "who is who" im ERIH e.V..
mehr
ERIH-MITGLIEDSCHAFT
Der ERIH-Verein finanziert seine Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen. Sie sind herzlich eingeladen, ERIH und seine Ziele zu unterstützen. Wie Sie Mitglied werden können, erfahren sie hier.
mehr
ERIH'S GESCHICHTE
Informieren Sie sich über die Ziele von ERIH und wie sich aus einer Idee mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und engagierten Partnern das größte industriekulturelle Netzwerk Europas entwickelte.
mehr