BARRIEREFREIHEIT UNSERER WEBSITE

Die ERIH-Website ist so gestaltet, dass ihre Inhalte möglichst vielen Menschen zugänglich sind. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen barrierefreien Zugang zu den Informationen und damit auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Das Internetangebot ist im responsiven Webdesign gestaltet, so dass sich die Inhalte übersichtlich und gut lesbar automatisch an die Größe und Art des Ausgabegerätes (Desktop, Tablet oder Smartphone) anpassen.

Seiten und Inhalte können durch die Kombination der Steuerungstaste [Strg] und der +/- Taste oder durch Bewegen des Mausrades vergrößert oder verkleinert werden. Die Tastenkombination Steuerung [Strg] und Null [0] stellt die ursprüngliche Schriftgröße wieder her.

Der Kontrast kann über die Systemsteuerung des Computers oder bei mobilen Endgeräten über das Menü ‚Einstellungen‘ verändert werden.

Als erstes europaweites Kulturportal bietet ERIH eine Vorlesefunktion. Diese wird durch Anklicken des Buttons ‚Vorlesen‘ bzw. des Lautsprechersymbols aktiviert. Es öffnet sich die Toolbar, über die u.a. der Vorlesebereich hervorgehoben sowie die Lautstärke und die Vorlesegeschwindigkeit verändert werden können. Es ist auch möglich, den vorgelesenen Text als Audiodatei (im mp3-Format) für den persönlichen Gebrauch herunterzuladen.

Das Modul bietet auch die Möglichkeit, Texte automatisch in andere Sprachen zu übersetzen und ebenfalls vorlesen zu lassen. Dazu ist der Textbereich mit der rechten Maustaste zu markieren; es öffnet sich ein Popup-Menü, über dessen Funktion „Übersetzung“ die Sprache ausgewählt werden kann.

Wir sind uns bewusst, dass damit noch nicht alle Barrieren beseitigt sind. Es fehlen Informationen in Leichter Sprache sowie in Gebärdensprache und die meisten PDF-Dateien sowie Dokumente von Dritten sind nicht barrierefrei zugänglich.