ERIH-MITGLIEDER

Nachfolgende Auflistung stellt Ihnen die derzeitigen Mitglieder des ERIH-Vereins vor.
Sie können sich alle Mitglieder europaweit oder nach ausgewählten einzelnen Ländern anzeigen lassen.

Die Kulturstiftung der Piraeus Bankgruppe (Piraeus Bank Group Cultural Foundation) betreibt ein Netzwerk industrie- und technikgeschichtlicher Museen in den griechischen Provinzen: - Silk Museum, Soufli - Open Air Museum of Water Power, Dimitsana (Peloponnese)- Museum of the Olive and Greek Olive ...
mehr

The Piraeus Bank Group Cultural Foundation
6 Ang. Gerontas St.
105 58 Athens, Griechenland

Esch-sur-Alzette | Luxemburg
Das "Land der Roten Erde" im Süden Luxemburgs verdankt seinen Namen dem leuchtend roten Eisenerz, das die Naturlandschaft dominiert. Das eisenhaltige Erz hat maβgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung und dem schnellen Wohlstand des Groβherzogtums Mitte des 19ten Jahrhunderts beigetragen.Ehemalige ...
mehr

Land der Roten Berge
Office Régional du Tourisme Sud
28b, rue Dicks
4082 Esch-sur-Alzette, Luxemburg

Gmunden | Österreich
Das Salzkammergut ist seit Jahrhunderten von Industrie und Gewerbe geprägt, die Teil der regionalen Kultur sind und weit in die Vergangenheit zurückreichen. Der Ursprung des Namens „Salzkammergut“ geht auf die reichen Salzvorkommen zurück. Das Salz war nicht nur Namensgeber für die Region, sondern ...
mehr

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1
4810 Gmunden, Österreich

In der Woiwodschaft Schlesien befinden sich die meisten historischen Industrieobjekte Polens. Das Marschallamt der Woiwodschaft erkannte ihre Bedeutung für die Geschichte und für die Region. Es baute daher ein Netzwerk der historisch und architektonisch interessantesten mit der Kultur des ...
mehr

Marschallamt der Woiwodschaft Schlesien
Urząd Marszałkowski Województwa Śląskiego
ul. Ligonia 46
40-037 Katowice, Polen

Der 'Verband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz VINTES' ist der Dachverband von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen, die sich mit dem Sammeln, Erhalten und Vermitteln in den Bereichen Industriekultur und Technikgeschichte in der Schweiz befassen. VINTES verfolgt folgende ...
mehr

Verband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz VINTES
c/o Kilian T. Elsasser
Kaspar Koppstrasse 57
6030 Ebikon, Schweiz

Gijón | Spanien
Die Industrialisierung Asturien begann Mitte des 19. Jahrhunderts, als Firmen mit ausländischem Kapital (vor allem belgische, französische und britische Unternehmen) ihre Tätigkeit in der Region in großem Stil insbesondere im Steinkohleabbau und im Eisenhüttenwesen aufnahmen. Neben diesen beiden ...
mehr

Sociedad Regional de Turismo
Laboral Ciudad de la Cultura
C/ Luis Moya Blanco, 261
E-33203 Gijón, Spanien

Ostrava | Tschechien
Die Mährisch-Schlesische Region war bereits zu Zeiten Österreich-Ungarns im 19. Jahrhundert industrialisiert und gehört heute noch mit ihrem Kohlebergbau, der Eisen- und Stahlproduktion sowie der Fahrzeugindustrie zu den wichtigsten Industriegebieten Mitteleuropas. ‚Moravian-Silesian Tourism‘ ...
mehr

Moravian-Silesian Tourism, s.r.o.
Vítkovická 3335
70200 Ostrava, Tschechien