GESCHICHTEN VON MENSCHEN: BIOGRAFIEN
Geschichte wird immer von Menschen gemacht. Das gilt natürlich auch für das Zeitalter der Industriellen Revolution. So wird auch die Industriegeschichte nicht nur durch architektonische Zeugnisse wie Bergwerke, Produktionsanlagen oder Arbeitersiedlungen erzählt. Genauso wichtig sind die Menschen beiderlei Geschlechts: Erfinder, Unternehmer, Finanziers und vor allem die Arbeiter.
mehr
Nachfolgend stellen wir Ihnen mehr als 230 Biografien von Persönlichkeiten vor, die die Industriegeschichte Europas, ihrer Länder, Regionen, Städte oder von Industriezweigen mitgeprägt haben ...
George Bradshaw, Kartograph, Drucker, Kupferstecher und Verleger, machte die Idee von Bahnreisen zur Erbauung und zum Vergnügen populär. ...
Thomas Brassey war der erste Ingenieur und Bauunternehmer, der europaweit, ja sogar weltweit tätig war. Er war in der Lage, groß angelegte ...
Wernher von Braun war einer der herausragenden Pioniere des Raketenantriebs im 20. Jahrhundert und entwarf u. a. jene Raketen, die ...
Vincenzo Stefano Breda (1825–1903)
Breda gehörte zu den bedeutendsten Ingenieuren und Unternehmern im Italien des neunzehnten Jahrhunderts. Er wurde 1825 in Limena in der ...
James Brindley war der führende britische Kanalbauingenieur in der Anfangszeit der industriellen Revolution. Er war verantwortlich für ein ...
Johann Gottfried Brügelmann (1750–1802)
Johann Gottfried Brügelmann brachte die Idee der Baumwollfabrik von England auf das europäische Festland. Richard Arkwright baute 1771 in ...
Isambard Kingdom Brunel (1806–59)
Isambard Kingdom Brunel war die einfallsreichste Persönlichkeit des goldenen britischen Ingenieurzeitalters. Er kam als Sohn von Sir Marc ...
Étorre Bugatti ist vor allem als Hersteller der prestigeträchtigsten Sportwagen Europas bekannt, aber er interessierte sich auch für ...
Reinhold Burger kam in der Glasmachersiedlung in Baruth südlich von Berlin zur Welt und hat durch seine Arbeit in der Glastechnologie ...
Der Geistliche der Church of England, Dichter und Erfinder Edmond Cartwright löste eine Revolution in der Mechanisierung der Textilweberei ...
Die Laufbahn von Coco Chanel ist ein Beispiel für den großen Einfluss der Markennamen im 20. Jahrhundert – und sie zeigt, wie sich der ...
Yefim (1774 - 1842) & Miron Yefimvich Cherapanov (1803–1849)
Yefim Cherapanov (1774-1842) und sein Sohn Miron Yefimovich Cherapanov (1803-49) lebten in der Stadt Nischni Tagil im Ural, einem Zentrum ...
Paris war für mehrere Jahrzehnte des zwanzigsten Jahrhunderts ein Zentrum der europäischen Kraftwagenproduktion. André Citroën erbaute auf ...
John Cockerill war das Urbild jener britischen Ingenieure, die die Technologien der Industriellen Revolution nach Kontinentaleuropa trugen ...
Thomas Cook gehörte zu den Unternehmern, die Mitte des 19. Jahrhunderts durch verschiedene Veröffentlichungen und die Organisation von ...
Im Jahr 1784 erfand Henry Cort eines der wichtigsten Eisenherstellungsverfahren der Industriellen Revolution. Dabei handelte es sich um ...