
ERIH-Projekt Shine4Future: Treffen der Project Management Group in Terrassa, Spanien
Die Umsetzung von sieben Arbeitspaketen bis 2028: Das ist die Vorgabe des EU-Förderprogramms Creative Europe Networks für das mit 1,2 Millionen Euro geförderte ERIH-Projekt Shine4Future. Die Leitlinien dafür legt eine Project Management Group (PMG) aus Vorstand und Geschäftsführung fest. Am 22. und 23. Mai trat die Steuerungsgruppe zu ihrem zweiten Planungstreffen in Terrassa in Katalonien zusammen.
Ein wichtiger Shine4Future-Projektbaustein ist die Ansprache junger Menschen, die dafür gewonnen werden sollen, Industriekultur als Besuchs- bzw. Arbeitsort für sich zu entdecken. Nur so kann es gelingen, den Generationswechsel zu bewältigen und dafür zu sorgen, dass das umfangreiche Standort- und Branchenwissen von Museumsfachleuten, Standortbetreibern und ehemaligen Arbeitskräften nicht verloren geht. Das vor zwei Jahren gegründete Netzwerk der ERIH Young Professionals (YP) spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Jule Lux, Doktorandin an der Universität Marburg und seit kurzem eine der neuen YP-Sprecherinnen, nahm deshalb an dem PMG-Meeting in Terrassa teil. Auch in verschiedene andere ERIH-Projekte sind die YPs eingebunden.
Zu den weiteren Themen des PMG-Treffens zählten unter anderem die Ausschreibung für eine Nachfolge-Veranstaltung von „WORK it OUT“ sowie die Vorbereitung der ERIH-Jahreskonferenz 2025 in Chemnitz, zu dem die ERIH-YPs wieder einen eigenen Workshop beisteuern werden. Gastgeber der Steuerungsgruppe war der ERIH-Ankerpunkt Nationales Museum für Wissenschaft und Technologie von Katalonien in Terrassa. Ihm angeschlossen ist ein regionales Netzwerk aus 29 katalanischen Wissenschafts-, Industrie- und Technikmuseen (MNACTEC).
Beim Besuch einiger seiner Standorte überreichte ERIH Präsident Dr. Walter Hauser die Mitgliedsurkunde für die Regionalroute an Museumsdirektor Jaume Perarnau. Die Besichtigungstour bildete das Rahmenprogramm des PMG-Meetings, das der nationale Repräsentant für Spanien und ERIH-Vorstandsmitglied Javier Puertas organisiert hat.