ERIH-Jahreskonferenz 2025: Call for Papers

“C the Unseen – Intangible Cultural Heritage in Industrial Culture " ist der Titel der 21. ERIH-Jahreskonferenz vom 22. bis 24. Oktober in Chemnitz. Das Thema orientiert sich am Motto der Gastgeberstadt, die in diesem Jahr zugleich Europäische Kulturhauptstadt ist und ihr Festprogramm unter die Überschrift "C the Unseen" gestellt hat. ERIH nimmt dies zum Anlass, um den Blick bewusst auf mündlich überlieferte oder mentalitätsgeschichtliche Aspekte der Industriekultur zu richten.

Dieses Erbe umfasst alltägliche Gewohnheiten ebenso wie Rituale und Traditionen aus Musik, Ernährung, Sport und Festkultur. Taubenzüchtervereine, Bergmannschöre, Fußballmannschaften samt dazugehöriger Fankultur, Kantinen und Kneipen, regionales Handwerk und Rezepte haben auf ganz unterschiedliche Weise das Leben in den Industriegebieten geprägt und tun dies teilweise bis heute. All dies fördert die Verbundenheit der Menschen mit den Industriestandorten und ihrer Geschichte und lebt oft in lokalen Netzwerken und Vereinen fort.

Welches Potenzial hat dieses immaterielle Erbe für Standorte der Industriekultur? Welche Strategien und Formate können es erhalten und nutzbar machen? Wie kann eine Industriekultur, die die Menschen in den Mittelpunkt stellt, neue Zielgruppen erschließen und Netzwerke aktivieren, die die industriekulturelle Identifikation mit Stadtvierteln, Städten und Regionen fördert und stärkt? Diesen Fragen will die Konferenz nachgehen und Diskussionen dazu anstoßen.

Standortbetreiber, Museums- und Bildungsfachleute sowie zivilgesellschaftliche Initiativen und Forschende sind herzlich eingeladen, Vorschläge für Vorträge zum Thema der diesjährigen Konferenz einzureichen. Dabei soll es besonders darum gehen, wie es gelingen kann, immaterielle Industriekultur sichtbarer zu machen und so die Attraktivität des industriellen Erbes zu steigern. Außerdem sollten die Vorträge Antworten darauf geben, wie lokale Gruppen, Freiwillige oder externe Partner einbezogen und aktiviert werden können und welches Potenzial das für andere Standorte bietet.

Download "Call for Papers" (pdf)
Einreichungen (max. 2.000 Zeichen) werden bis spätestens 15. Juli 2025 an conference(at)erih.net erbeten. Die Auswahl durch den ERIH-Vorstand erfolgt bis Ende Juli.