![[Translate to de:] [Translate to de:]](/fileadmin/Mediendatenbank/Photos/5_WHAT_IS_NEW/News/Aktuelles/Zeche_Zollern_-_Werkstatt_und_Schacht_4__2KLEIN_.jpg)
[Translate to de:]
Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.: Einladung zur Gründungsversammlung (ERIH-Deutschland-Dialog im Anschluss)
Eine schlagkräftige Interessenvertretung und Austauschplattform für die Industriekultur in Deutschland – das will der Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V. sein. Am 1. April lädt er zur Gründungsversammlung im ERIH-Ankerpunkt LWL-Museum Zeche Zollern. Angesprochen sind alle, die ein Interesse daran haben, industriekulturelle Themen in Politik und Gesellschaft einzubringen und der Industriekultur eine starke Stimme zu verleihen.
Bündelung der Ressourcen und Vernetzung der Akteurinnen und Akteure sind dabei die wesentlichen Faktoren. Von seiner zukünftigen Geschäftsstelle in Dortmund aus soll der Bundesverband die fachliche und gesellschaftspolitische Themenvielfalt der Industriekultur sichtbar machen, den Dialog und den Wissenstransfer mit politischen und touristischen Multiplikatoren stärken sowie das Verständnis von Industriekultur in der Gesellschaft weiterentwickeln und dabei gesellschaftliche Partizipation anregen und ermöglichen. Ungeachtet seiner primären Funktion als nationales Bindeglied einer regional und lokal verzweigten Industriekultur wird der Bundesverband auch stets die europäische Dimension mitdenken.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählen aktive Öffentlichkeitsarbeit und (Online-)Kommunikation wie auch die Organisation und Koordination von Veranstaltungen zur nationalen Vernetzung und zum Austausch. Satzung und Beitragsordnung des Vereins hat ein Initiativkreis aus mehr als 20 Vertreterinnen und Vertretern aus dem ganzen Bundesgebiet bereits als Entwürfe vorbereitet. Zudem haben sich die beiden Landschaftsverbände für das Rheinland und für Westfalen-Lippe (LWL, LVR) sowie der Regionalverband Ruhr (RVR) bereiterklärt, den Aufbau des Verbands als institutionelle Fördermitglieder finanziell maßgeblich zu unterstützen.
Um den Verein von Anfang an auf eine möglichst breite Basis zu stellen, ist das Werben für die Initiative im persönlichen Umfeld ausdrücklich erwünscht. Interessierte melden Ihre Teilnahme bis spätestens 28. Februar 2025 über diesen Link an: https://forms.gle/cD5sywW1qqVdMSo2A.
Über denselben Link erfolgt die Anmeldung zum nächsten ERIH-Deutschland-Dialog, der unmittelbar im Anschluss an die Gründungsversammlung stattfindet, ebenfalls im LWL-Museum Zeche Zollern. Auch dazu sind sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder von ERIH herzlich eingeladen. Haupttagesordnungspunkt ist die Vorstellung der ERIH-Arbeitsschwerpunkte der kommenden Jahre, die erneut aus dem EU-Fonds „Creative Europe“ gefördert werden.