ERIH-MITGLIEDER

Nachfolgende Auflistung stellt Ihnen die derzeitigen Mitglieder des ERIH-Vereins vor.
Sie können sich alle Mitglieder europaweit oder nach ausgewählten einzelnen Ländern anzeigen lassen.

Benndorf | Deutschland
Weite, hügelige Felder und Obstbaumalleen säumen die Strecke der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands. Vorne schnauft eine der originalen Mansfelder Dampfloks, hinten rattern historische Waggons mit offenen Plattformen und Kanonenöfen. Renaturierte Halden, die längst zu wertvollen Lebensräumen für ...
mehr

Mansfelder Bergwerksbahn
Hauptstraße 15
06308 Benndorf, Deutschland

Berlin | Deutschland
Die Fischerinsel in Berlin-Mitte bietet bekannte Aussichten auf den Fernsehturm und das Nikolai-Viertel. Wandert der Blick jedoch auf die Spree, fallen historische Maßkähne, Dampfschlepper und Ausflugsschiffe auf. Sie sind Teil des Historischen Hafens. Die Geschichte der Schifffahrt in Berlin ...
mehr

Historischer Hafen Berlin
Märkisches Ufer
10179 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
Vom Rauchzeichen über die Rohrpost bis zur virtuellen Botschaft: Das Museum für Kommunikation Berlin lässt das Thema Kommunikation in zahlreichen interaktiven Stationen lebendig werden. Im Lichthof werden die Besucherinnen und Besucher von drei charmanten Robotern begrüßt. Auf der ...
mehr

Museum fur Kommunikation Berlin
Leipziger Strasse 16
10117 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
Sudhaus, Lagerhalle, Böttcherei, Pferdeställe, Restauration und Kinderheim – wie um 1900 der Betrieb in der damals größten Brauerei Europas organisiert war, lässt sich an dem erhaltenen Gebäudeensemble der historischen Schultheiss-Brauerei noch heute ablesen. Das sanierte Denkmalensemble erstreckt ...
mehr

KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36
10405 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
Wie kommt der Strom eigentlich in die Steckdose? Im Energie-Museum Berlin werden Fragen zur Stromerzeugung und -verteilung ebenso anschaulich erklärt, wie die Entwicklung von Kommunikationstechnik und Haushaltsgeräten. Verschiedene Exponate werden in ihrer Funktionsweise vorgeführt. Wer ...
mehr

Energie-Museum
Teltowkanalstraße 9
12247 Berlin, Deutschland

Von Außen scheint Berlins letzter erhaltener Steingasometer beinahe unverändert. Doch eine Führung durch das Innere des Kolosses in der Fichtestraße offenbart einen Einblick in 130 Jahre Stadtgeschichte. Seit seiner Errichtung 1883/84 speicherte der runde Bau sogenanntes Leuchtgas, mit dem die ...
mehr

Gasometer Fichtestraße "Geschichtsspeicher Fichtebunker"
Fichtestraße 6
10967 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
Eingebettet zwischen Gewerbebauten und Hauptverkehrsstraße gleicht der Landschaftspark Herzberge einer Oase der Entschleunigung im Großstadtgetriebe. Mittendrin das Ende des 19. Jahrhunderts aus Backstein errichtete Gebäude-Ensemble des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge. Das ...
mehr

Museum Kesselhaus Herzberge
Herzbergstraße 79
10365 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
Das Industriequartier Schöneweide ist eng mit Emil Rathenau verbunden: Für die von ihm gegründete Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) erwarb er 1896 ein 92.000 qm großes Gelände an der Spree und legte damit den Grundstein für einen der wichtigsten Industriestandorte der damaligen Zeit. 1897 ...
mehr

Industriesalon Schöneweide
Besucherzentrum für Industriekultur
Reinbeckstraße 9
12459 Berlin, Deutschland

Berlin | Deutschland
„Pfefferberg“ bezeichnet ein Areal mit denkmalgerecht sanierten Gebäuden und drei Neubauten auf einer Fläche von 13.504 qm im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.Die Brauerei Pfeffer war die erste Brauerei untergäriger Brauart nördlich der damaligen Stadtgrenzen von Berlin. Der bayerischen ...
mehr

Pfefferberg
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin, Deutschland

Bestwig | Deutschland
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise ins Innere der Erde und erleben die Faszination Bergbau hautnah. Nachdem Sie mit Helm und Schutzkleidung versorgt wurden, fahren Sie mit der originalen Grubenbahn 1,5 km in den Berg ein. 300 m unter Tage - die Temperatur beträgt hier im Sommer wie im Winter ca. ...
mehr

Sauerländer Besucherbergwerk
Sauerländer Besucherbergwerk
Glück-Auf-Straße 3
59909 Bestwig, Deutschland

Bochum | Deutschland
Hier werden gleich dutzendweise Kindheitsträume erfüllt. Zum Beispiel, wenn sich große und kleine Eisenbahnfans mit glänzenden Augen im Führerstand einer schnaufenden Dampflok tummeln und dem Heizer zusehen, wie er Kohle in den fauchenden Ofen schaufelt. Manchmal hängt hinten dran sogar ein ganzer ...
mehr

Eisenbahnmuseum Bochum
Dr.-C.-Otto-Straße 191
44879 Bochum, Deutschland

Bochum | Deutschland
Der erste Anblick: schlichte Backsteinmauern, davor ein neu gebautes Entree. Innen die Überraschung: Was ist das? Eine gewaltige Bahnhofshalle ohne Schienen? Eine stählerne Kathedrale ohne Kreuz und Altar, dafür mit moderner Bühne samt Zuschauerrängen? Durch das gläserne Giebeldach fällt milchiges ...
mehr

Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderhalle 1
44793 Bochum, Deutschland

Borken (Hessen) | Deutschland
Borken ist eine alte Stadt in Hessen. Sie liegt 45 Kilometer südwestlich von Kassel und etwa genauso weit nordöstlich von Marburg und bezeichnet damit das Herz einer Region, die mehr als 400 Jahre lang im Zeichen des Braunkohleabbaus stand. Das 1992 gegründete Museum residiert im Stadtzentrum in ...
mehr

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum
Am Freilichtmuseum 1
34582 Borken (Hessen), Deutschland

Braunsbedra | Deutschland
Schlanke, spitzgiebelige Fenster und die Mittelrosette verleihen der Ziegelfassade das Aussehen eines Kirchenportals. Dahinter verbirgt sich die Zentralwerkstatt Pfännerhall, in der einst Brikettmaschinen und Lokomotiven repariert wurden. Heute geht es hier um eine ungleich größere Aufgabe: die ...
mehr

Zentralwerkstatt Pfännerhall
Grubenweg 4
06242 Braunsbedra, Deutschland

Crimmitschau liegt ca. 17 Kilometer nordwestlich von Zwickau an der Pleiße. Im frühen 19. Jahrhundert blühte hier die Textilfertigung in Heimarbeit, doch konzentrierte sich die Produktion ab den 1850er Jahren in Fabriken. Dies geschah in einem solchen Ausmaß, dass Crimmitschau den Beinamen „Stadt ...
mehr

Sächsisches Industriemuseum | Tuchfabrik Gebr. Pfau
Leipziger Strasse 125
08451 Crimmitschau, Deutschland

Darmstadt | Deutschland
Der Hofmöbelfabrikant Ludwig Alter (1847-1908) ließ den viergeschossigen Bau 1905/06 vom Darmstädter Architekten Karl Klee (1871-1927) als Möbelfabrik errichten. Klee wählte für das heute denkmalgeschützte Gebäude, dem er eine klassische Gliederung gab, die damals fortschrittliche ...
mehr

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Abteilung Schriftguss, Satz und Druckverfahren
Kirschenallee 88
64293 Darmstadt, Deutschland

Dessau-Roßlau | Deutschland
Feuerfest, wetterbeständig, belastbar, bequem und extrem sicher: Diese Eigenschaften machten Junkers-Flugzeuge schnell zu Klassikern der Luftfahrtgeschichte. Weniger bekannt sind die übrigen Verdienste des berühmten Flugzeug-Herstellers, allen voran die Erfindung der Gasbadeöfen, die mit einfacher ...
mehr

Technikmuseum "Hugo Junkers" Dessau
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau, Deutschland

Dessau | Deutschland
Walter Gropius, Direktor der Hochschule für Gestaltung – Bauhaus Dessau, und andere Architekten des Neuen Bauens waren auf dem Gebiet des Siedlungsbaus in den 1920er Jahren führend. Nach dem Ersten Weltkrieg war preiswerter Wohnraum knapper denn je. Zwischen 1926 und 1928 baute Gropius im Auftrag ...
mehr

Stahlhaus | Siedlung Törten
Stahlhaus – Info-Punkt der Stiftung Bauhaus Dessau für die Siedlung Dessau-Törten
Südstraße 5
06849 Dessau, Deutschland

Dortmund | Deutschland
Mehr als 60 Jahre lang war sie für Außenstehende eine verbotene Stadt: ihre Straßen und Brücken von Teerdunst verhüllt, Hallen und Türme umlagert von Kohlenstaub. Tag und Nacht. Die Kokerei Hansa in Dortmund: eine Maschine, die niemals stillstand. Alle zehn Minuten mußten die endlosen Batterien der ...
mehr

Kokerei Hansa
Emscherallee 11
44369 Dortmund, Deutschland

Ennepetal | Deutschland
Am Krenzer Hammer kann man historische Schmiedetechnik hautnah erleben. Es ist eine der letzten Freiformschmieden Deutschlands, die mit Hilfe historischer Anlagen arbeiten.Der Krenzer Hammer liegt im Tal des Flusses Ennepe, einem der schönsten Täler im nördlichen Sauerland. Die Umgebung mit ...
mehr

Krenzer Hammer
Peddenöde 3
58256 Ennepetal, Deutschland