ERIH-MITGLIEDER

Nachfolgende Auflistung stellt Ihnen die derzeitigen Mitglieder des ERIH-Vereins vor.
Sie können sich alle Mitglieder europaweit oder nach ausgewählten einzelnen Ländern anzeigen lassen.

Brentford | Vereinigtes Königreich
Diese Dampfmaschine ist so riesig, daß man aufrecht unter ihrem Waagbalken durchgehen kann – und das, während der sich schnaufend hebt und senkt. Ursprünglich tat er das, um Wasser in den Westen Londons zu pumpen. Heute ist er der Stolz des Kew Bridge Steam Museums, zusammen mit acht anderen ...
mehr

London Museum of Water & Steam
Green Dragon Lane Brentford
TW8 0EN Brentford, Vereinigtes Königreich

Perth | Vereinigtes Königreich
Der Lärm der Web- und Krempelmaschinen macht jede normale Unterhaltung unmöglich. Die Frauen, die die Maschinen bedienen, verständigen sich deshalb per Zeichensprache. Die verstehen auch die Kinder, zu deren Aufgaben es gehört, unter die laufenden Maschinen zu kriechen, um sie zu reinigen…Stanley ...
mehr

Stanley Mills
Mill Square
PH1 4QE Perth, Vereinigtes Königreich

Port Sunlight | Vereinigtes Königreich
Ein Spaziergang durch Port Sunlight ist wie eine Reise durch die britische Architekturgeschichte, großzügig gerahmt von ausgedehnten Grünanlagen. Das angenehme Flair dieser Gartenstadt des späten 19. Jahrhunderts ist kein Zufall. Ihr Erbauer William Lever (1851-1925), bot damit der Belegschaft ...
mehr

Port Sunlight Village & Museum
Port Sunlight Village Trust
23 King George’s Drive
CH62 5DX Port Sunlight, Vereinigtes Königreich

Sheffield | Vereinigtes Königreich
Messer, Sägen, Sensen, Feilen, Rasierklingen, Tafelsilber – kein Zweifel: Sheffield ist das Solingen Englands. Was im 16. Jahrhundert mit kleinen Werkstätten beginnt, entwickelt sich rasch zum Aushängeschild einer aufstrebenden Industriestadt. Später wird Sheffield Vorreiter der modernen ...
mehr

Kelham Island Museum
Alma Street
S3 8RY Sheffield, Vereinigtes Königreich

Swansea | Vereinigtes Königreich
Große kinetische Skulpturen in fortwährender Bewegung. Leinwände und Bildschirme mit interaktiven Filmsequenzen, Grafiken und Lichtbild-Projektionen. Eine multimediale Schauwand, die den Herstellungsprozeß von feuerfesten Ziegeln, Eisen und Stahl veranschaulicht. Schon der erste Eindruck macht ...
mehr

National Waterfront Museum
Oystermouth Road
SA1 3RD Swansea, Vereinigtes Königreich

Telford | Vereinigtes Königreich
Länge: 30,6 Meter. Höhe: 16,75 Meter. Gewicht: 378 Tonnen. Das sind die nüchternen Fakten der Iron Bridge, die nahe Telford das Tal des Severn überspannt. Aber wer kann die erste Eisenbrücke der Geschichte schon mit nüchternen Augen betrachten? Sie gilt als Symbol der Industriellen Revolution, die ...
mehr

Welterbe Iron Bridge
Ironbridge Gorge Museum Trust Coach Road Coalbrookdale
TF8 7DQ Telford, Vereinigtes Königreich

Wakefield | Vereinigtes Königreich
Hier muß man sich warm anziehen – es geht tief hinunter. 140 Meter, um genau zu sein. Unten ist es kalt, feucht und dunkel. Das National Coalmining Museum for England bei Overton, West Yorkshire, residiert in einer der ältesten Steinkohlezechen des Königreichs. Wer in Bergmannsmanier mit Helm und ...
mehr

National Coal Mining Museum for England
Caphouse Colliery
New Road Overton
WF4 4RH Wakefield, Vereinigtes Königreich

Waltham Abbey | Vereinigtes Königreich
Salpeter, Holzkohle, Schwefel: eine explosive Mischung. Als Schießpulver hat sie die Welt verändert. Dabei leisteten die Royal Gunpowder Mills tatkräftige Hilfe. 300 Jahre lang erforschte und produzierte das Werk bei Waltham Abbey im englischen Essex so ziemlich alles, was kontrolliert knallte – ...
mehr

Royal Gunpowder Mills
Beaulieu Drive
EN9 1JY Waltham Abbey, Vereinigtes Königreich

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist Antwerpen das weltweit wichtigste Zentrum für der Verarbeitung und den Handel von Diamanten, nachdem die Stadt bereits im 16. Jahrhundert ein berühmtes Diamantenzentrum war, das seine Bedeutung allerdings bei der Trennung in die Nördlichen und Südlichen ...
mehr

DIVA. Diamanten-, Schmuck- und Silbermuseum
DIVA, museum voor diamant, juwelen en zilver
Suikerrui 17-19
2000 Antwerpen, Belgien

Plovdiv | Bulgarien
Im Herzen Plovdivs gibt es ein Viertel, das durch seine verwitterte Schönheit, die massive und erlesene Architektur wie überhaupt durch sein urbanes Ensemble fasziniert – die sogenannte Tabakstadt. Sie umfasst mehr als 15 Hektar, auf denen lokale Unternehmer etwa 13 Lager und Fabriken als ...
mehr

Tobacco City
16 Ekzarh Yosif Str.
4000 Plovdiv, Bulgarien

Frederiksvaerk | Dänemark
Die Anfänge der Industriestadt Frederiksværk am Roskilde-Fjord gehen auf das Jahr 1756 zurück. Anlass war ein Vertrag zwischen König Frederik V. und Johan Frederik Classen (1725-92) über die Gründung einer wassergetriebenen Schießpulverfabrik, die des Königs Namen tragen sollte. Zwei Jahre später ...
mehr

Frederiks Vaerk Museum of Industry
Industrimuseet Frederiks Værk
Torvet 18-20
DK 3300 Frederiksvaerk, Dänemark

Altena | Deutschland
Er ist ein Alleskönner: mal robust, mal sensibel, mal voller Leuchtkraft, mal dekorativ, immer flexibel und im Alltag einfach unentbehrlich. Draht heißt dieser erstaunlich vielseitige Werkstoff, und jeder kennt ihn. Wem jetzt allerdings nur Stachel- oder Maschendraht einfällt, der wird im Deutschen ...
mehr

Deutsches Drahtmuseum
Fritz-Thomée-Straße 12
58762 Altena, Deutschland

Arnsberg | Deutschland
Das Sauerland-Museum wurde 1925 als Heimatmuseum für das Sauerland und die Geschichte des Herzogtums Westfalen gegründet. Seit 1937 befindet es sich im Landsberger Hof, einem kurfürstlichen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das heute unter Denkmalschutz steht. 2019 erhält es einen modernen, mehrfach ...
mehr

Sauerland-Museum
Alter Markt 24-30
59821 Arnsberg, Deutschland

Augsburg | Deutschland
Die rund 35.000 Quadratmeter große Anlage des ehemaligen Bahn-, Betriebs- und Ausbesserungswerks wurde im Jahr 1906 von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen errichtet und steht heute in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz. Die umfangreiche Sanierung der Gebäude und Einrichtungen hat im Jahr ...
mehr

Bahnpark
Firnhaberstraße 22c
86159 Augsburg, Deutschland

Bad Dürrenberg | Deutschland
Bergrat Johann Gottfried Borlach war ein hartnäckiger Mann. 19 Jahre lang ließ der Direktor der Kursächsischen Staatssalinen in Dürrenberg nach Solequellen bohren. Am 15. September 1763 wurde er fündig – in 223 Metern Tiefe. Die Entdeckung machte aus dem unbedeutenden Flecken eine ertragreiche ...
mehr

Gradierwerk und Borlach Museum
Borlach-Museum
Borlachplatz 2
06231 Bad Dürrenberg, Deutschland

Bad Nauheim | Deutschland
Die Museums-Eisenbahn der Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. erstreckt sich quer durch die fruchtbare Wetterau, einer Landschaft nördlich von Frankfurt/Main, über rund 20 km Länge. Ehrenamtlich und in Eigenregie unterhalten die Hobby-Eisenbahner die Anlagen und sind so professionell aufgestellt wie ...
mehr

Museums-Eisenbahn Wetterau
Eisenbahnfreunde Wetterau e. V.
Am Goldstein 12 (Lokschuppen)
61231 Bad Nauheim, Deutschland

Bad Sassendorf | Deutschland
Die Westfälischen Salzwelten greifen die 5.000 Jahre lange Geschichte von Salz und Sole entlang des Hellwegs, einer bedeutenden Handelsstraße seit der Frühzeit, auf, und beleuchten den Stoff „Salz“ von vielen, oft weniger bekannten Seiten. Die Sole, salziges Grundwasser, das unterirdische ...
mehr

Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf, Deutschland

Balve | Deutschland
Von wegen rauchende Schlote und himmelwärts ragende Industrietürme! Die Luisenhütte in Balve-Wocklum sieht geradezu gemütlich aus. Kein Stahl, keine komplizierten Rohrsysteme, keine mächtige Maschinenhalle. Statt dessen ein verwinkeltes Gebäude aus Bruchstein, Fachwerk und Holz inmitten lauschiger ...
mehr

Luisenhütte
Wocklumer Allee
58802 Balve, Deutschland

Baruth | Deutschland
1716 gründete Graf Sigismund Friedrich (1696-1738) eine Glashütte rund sieben Kilometer von der Kleinstadt Baruth entfernt. Baruth seinerseits liegt 60 Kilometer südlich von Berlin. Die Ortschaft, die um die Industrieanlage heranwuchs, erhielt den Namen Glashütte. Das Werk war bis 1980 in ...
mehr

Museumsdorf Baruther Glashütte
Hüttenweg 20
15837 Baruth, Deutschland

Bendorf-Sayn | Deutschland
Die Gießhalle des Hüttenwerks Bendorf in Sayn, 10 Kilometer nördlich von Koblenz, zählt zu den beeindruckendsten Industriebauten Europas. Der erste Hochofen geht zurück auf den Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus, der ihn 1769 errichten ließ. Als Folge der Säkularisation ging die Hütte ...
mehr

Sayner Hütte
In der Sayner Hütte 4
56170 Bendorf-Sayn, Deutschland