ERIH-MITGLIEDER

Nachfolgende Auflistung stellt Ihnen die derzeitigen Mitglieder des ERIH-Vereins vor.
Sie können sich alle Mitglieder europaweit oder nach ausgewählten einzelnen Ländern anzeigen lassen.

As Pontes de García Rodríguez | Spanien
As Pontes de García Rodríguez ist eine Stadt mit über 10.000 Einwohnern im Nordwesten von Galicien. Sie hat ihren Ursprung im Mittelalter; ihre Entstehung hängt mit dem Weg zusammen, der durch sie führte und der aus der Römerzeit bekannt ist, obwohl er möglicherweise älter ist. Im XIV. Jahrhundert ...
mehr

'Ruta de la experiencia industrial' von As Pontes
As Pontes Experiencia Industrial
Parque municipal, s/n
15320 As Pontes de García Rodríguez, Spanien

Barakaldo | Spanien
Das Ilgner-Gebäude ist die einzige Produktionsanlage, die noch aus dem gesamten Stahlwerkskomplex Altos Hornos de Vizcaya (AHV) von Barakaldo erhalten ist. Baumaterialen und Struktur bestimmen die Monumentalität des Betonbaus. Der Name des 1927 gebauten Umspannwerks rührt von den beiden ...
mehr

Umspannwerk Ilgner
Avenida Altos Hornos de Vizcaya, 33
48901 Barakaldo, Spanien

Beasain | Spanien
Die Denkmalanlage von Igartza hat ihren Ursprung im 14. Jahrhundert, als der Fürst von Lazcano hier einen Turm und eine Holzbrücke baute. Die Denkmäler, die wir heute sehen, stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Komplex umfasst einen Palast, eine Mühle, eine Schmiede, einen Damm, eine ...
mehr

Denkmalanlage Igartza
Igartzako Monumentu Multzoa
Igartzako plaza, 1
20200 Beasain, Spanien

Bilbao | Spanien
Das Schifffahrtsmuseum von Bilbao befindet sich da, wo früher die Nebengebäude der Euskalduna-Werft lagen. Sein Ziel ist es, die Geschichte, Kultur und Identität der Männer und Frauen zu bewahren und darzustellen, die in Bilbao und der Biskaya – beides Gebiete mit einer starken maritimen Tradition – ...
mehr

Schifffahrtsmuseum Bilbao
Euskal Itsas Museoa
Muelle Ramón de la Sota 1
48013 Bilbao, Spanien

Capdella | Spanien
Capdella war das erste große Wasserkraftwerk in Katalonien. Es wurde im späten 19. Jahrhundert von Emili Riu entworfen, um das Energiepotenzial des Stausees von Vall Fosca zu nutzen. 1914 wurde es nach nur zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Museum wurde 2001 eröffnet und ist Teil des ...
mehr

Wasserkraftmuseum Capdella
Museu Hidroelectric de Capdella
Avinguda dels Avets 1
25515 Capdella, Spanien

Castelló d’Empúries ist eine Kleinstadt in der katalanischen Provinz Gerona, und das hier eingerichtete Ökomuseum gehört zum Museu de la Ciència i de la Tècnica de Catalunya (Katalanisches Wissenschafts- und Technikmuseum) in Terrassa. Den architektonischen Rahmen des Museums bildet die ...
mehr

Ökomuseum in der Getreidemühle Farinera von Castelló d’Empúries
Ecomuseu-Farinera de Castelló d’Empúries
Carrer de Sant Francesc 5-7
17486 Castelló d’Empúries, Spanien

Castrillón | Spanien
1833 ließ sich ein belgisches Unternehmen mit einem radikal neuartigen Projekt im asturischen Arnao nieder: Es bohrte eine vertikale Grubenanlage für den Abbau von Kohle unter dem Meeresspiegel. Heute ist der spektakuläre Förderturm eines der markantesten Elemente des Museums. Die Unterwasserzeche ...
mehr

Bergwerk und Museum Arnao
Museo de la Mina de Arnao
La mina, 7
33450 Castrillón, Spanien

Ciaño | Spanien
In der Provinz Asturien in Nordspanien war seit den 1840er Jahren der Kohlebergbau die Hauptwirtschaftsaktivität. Langreo ist mit 43.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt der Provinz und liegt in der Nähe des Flusses Samuño, der sich nach acht Kilometern mit dem Nalon vereinigt. Das ganze Tal ...
mehr

Bergbaumuseum Samuño-Tal
Ecomseo Minero del valle de Samuño
El Cadavíu
33909 Ciaño, Spanien

Donostia-San Sebastián | Spanien
Das Baskische Schifffahrtsmuseum befindet sich in einem der wenigen Gebäude, die erhalten geblieben sind, als die Stadt nach der Belagerung von 1813 von britischen und portugiesischen Truppen niedergebrannt wurde. Das Museum hat keine Dauerausstellung, präsentiert aber jährlich mehrere große ...
mehr

Baskisches Schifffahrtsmuseum
Museo Marítimo Vasco
Kaiko pasealekua, 24
20003 Donostia-San Sebastián, Spanien

Donostia-San Sebastian | Spanien
Die älteste Seilbahn des Baskenlandes legt 312,5 Meter mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m / s zurück und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 151 Meter. Sie wurde am 25. August 1912 eröffnet und ihre hölzernen Wagen bewahren heute noch den Charme dieser Zeit. Vom Fuße des Berges bringt Sie ...
mehr

Monte Igueldo Seilbahn
Funicular Monte Igueldo
Plaza del Funicular, 4
2008 Donostia-San Sebastian, Spanien

Donostia-San Sebastián | Spanien
Das Zementmuseum in Donostia wurde im Jahr 2000 von einem Unternehmen gegründet, das heute zur Heidelberg-Gruppe gehört und noch immer über ein Werk in Donostia-San Sebastián verfügt. Das Museum befindet sich in einem modernen Gebäude und erzählt die Geschichte des Mörtels von der Antike bis heute. ...
mehr

Zementmuseum Rezola
Museum Cemento Rezola
36 Añorga Hiribidea
20018 Donostia-San Sebastián, Spanien

Eibar | Spanien
Die Stadt Eibar blickt auf eine jahrhundertelange Tradition der Waffenherstellung zurück und war insbesondere auf die Produktion fein gravierter Kleinwaffen spezialisiert. Das Museum befindet sich im 5. Stock der ehemaligen Waffenfabrik Aguirre y Aranzabal und gibt einen Einblick in die Entwicklung ...
mehr

Museum der Waffenindustrie
Museo de la Industria Armea
Bista Eder 10
20600 Eibar, Spanien

Asturien war eines der bedeutendsten spanischen Steinkohlefördergebiete. Das Museum in El Entrego, drei Kilometer südlich von Langreo, widmet sich der Rolle der regionalen Bergbauindustrie im 19. und 20. Jahrhundert. Es logiert in einer spektakulären Aneinanderreihung von Zechengebäuden. Ein ...
mehr

Asturisches Bergbau- und Industriemuseum
Musea de la Minería y de la Industria de Asturias
El Trabanquin
33940 El Entrego, Spanien

Elgoibar | Spanien
Das Museum besteht aus der "Maschinenwerkstatt 1900", der "Schmiede" und dem Ausstellungs- und Schulungsraum, in dem die technologische Entwicklung der Industrie pädagogisch und dokumentarisch dargestellt wird. Mit seinen Anlagen und Maschinen im Schaubetrieb präsentiert es auf einzigartige Weise ...
mehr

Werkzeugmaschinenmuseum
Museo Máquina-Herramienta
Azkue Bailara, 1
20870 Elgoibar, Spanien

Die Kolonie Sedó war die erste und größte Unternehmensstadt der Textilindustrie in Katalonien. Sie wurde 1846 von Miquel Puig i Catasús gegründet und unter Antoni Sedó i Pàmies, nach dem sie benannt wurde, ausgebaut. Die Fabrik produzierte fast das ganze zwanzigste Jahrhundert lang erfolgreich ...
mehr

Museum der Kolonie Sedó in Esparreguera
Museu de la Colònia Sedó d'Esparreguera
Àrea Industrial Can Sedó, Calle Contínues
08292 Esparreguera, Spanien

Fabero | Spanien
Die Kohlenzeche Julia,  die zur Firma 'Antracitas de Fabero' gehört, wurde 1947 bis in eine Tiefe von 275 m abgeteuft; Strecken wurden auf der 50, 100 und 270m-Ebene angelegt. Mit dem Einsatz einer modernen bürstenbasierten Gewinnungsmaschine  im Jahr 1962 konnten die Erträge gesteigert und der ...
mehr

Bergbaupark "Zeche Julia"
Parque de la Minería "Pozo Julia"
calle Otero, 61
24420 Fabero, Spanien

Galdames | Spanien
In unmittelbarer Nähe von Bilbao, in der Bezirksstadt Las Encartaciones, steht in einer idyllischen Waldlandschaft der majestätische Turm von Loizaga. Dieses außergewöhnliche historische Wahrzeichen, im 14. Jahrhundert während der Erbfolgekriege in der Provinz Biskaya entstanden, besteht heute aus ...
mehr

Oldtimer-Museum Torre Loizaga
Museo de Coches Antiguos y Clásicos
Barrio Concejuelo s/n
48191 Galdames, Spanien

Gerri de la Sal | Spanien
Salz hat schon immer den Alltag der Menschen in Gerri und das Bild des Dorfes bestimmt. Historische Quellen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts belegen, dass der Rohstoff etwa seit dieser Zeit genug Gewinn abwarf, um den Lebensunterhalt zu sichern. Die Grundlage der Salzgewinnung bildet eine ...
mehr

Salzmuseum Gerri de la Sal
Museu de Gerri de la Sal
Square Àngel Esteve, s/n
25590 Gerri de la Sal, Spanien

Schwebefähren überbrücken in der Regel schiffbare Flüsse oder Hafenzufahrten und befördern Fahrzeuge in einer Gondel, die von hohen Stützpfeilern oder einem Stahltragwerk herunterhängt. Insgesamt wurden nur rund 22 Schwebefähren gebaut. Sie genießen bei den Menschen, die in ihrer Umgebung leben, ...
mehr

Welterbe Schwebefähre Puente Colgante
Puente Bizkaia | Puente Colgante
48930 Getxo, Spanien

Entlang der Kais von Las Arenas und Arriluze können Besucher einige der besten Beispiele der regionalen Villenarchitektur entdecken, allesamt entstanden zur Blütezeit dieses Stadtteils von Getxo zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20 Jahrhunderts. Bergwerke, Hochöfen, Transportwesen, Banken ...
mehr

Promenade der großen Villen
Muelle de Las Arenas
48930 Getxo, Spanien