nicht fehlen. Wieder dabei sind jede Menge ERIH-Standorte. Hier ein paar Highlights in Auswahl: Die Zeche Zollern in Dortmund lädt zu einer virtuellen Radtour durch das Ruhrgebiet ein. Möglich macht das eine [...] Den musikalischen Teil bestreiten "Kai & Funky" von der legendären Band "Ton Steine Scherben". Die Zeche Zollverein hat neben Ausstellungen und Live-Musik unter anderem ein Wasserorchester und den illuminierten [...] Besuchern das problemlose Ein- und Auschecken vor Ort. Wer gut plant, kann auf ehemaligen Hochöfen, Zechen, Brauereien und Gasometern von Waltrop bis Hagen und von Unna bis Moers viel Industriekultur tanken
natürlich die beiden Ankerpunkte der Regionalroute, das Asturische Eisenbahnmuseum in Gijón und die Zeche Sotón in San Martín del Rey. Letztere erwartet Besucher mit einer abenteuerlichen Tour, die bis zu
zweitägige Konferenz startet am 4. November 2021 um 9 Uhr als Hybrid-Veranstaltung im LWL Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund. Futur 21 Konferenz-Programm
Francis Egerton (1736–1803), 3. Duke of Bridgewater, nimmt ihn 1761 in Betrieb, um die Kohle aus seinen Zechen bei Worsley nach Manchester zu befördern. Der wirtschaftliche und finanzielle Erfolg dieses neuen
zwischen Polen und der Slowakei markiert. Als 1998 die Hochöfen erloschen, wurde das gesamte Areal aus Zeche, Stahl- und Walzwerk zum nationalen Kulturmonument erklärt. Die Umnutzung zum multifunktionalen Kultur- [...] Nach seinem umfassenden Aus- und Umbau in den Jahren 1912-15 war es die erste voll elektrifizierten Zeche des Ostrava-Reviers. Zu verdanken hatte sie das einer damals brandneuen Maschinenhalle, unter anderem
zwischen Polen und der Slowakei markiert. Als 1998 die Hochöfen erloschen, wurde das gesamte Areal aus Zeche, Stahl- und Walzwerk zum nationalen Kulturmonument erklärt. Die Umnutzung zum multifunktionalen Kultur- [...] Nach seinem umfassenden Aus- und Umbau in den Jahren 1912-15 war es die erste voll elektrifizierten Zeche des Ostrava-Reviers. Zu verdanken hatte sie das einer damals brandneuen Maschinenhalle, unter anderem
dass die Sayner Hütte bei ERIH in einer Reihe mit Welterbestätten wie der Völklinger Hütte und der Zeche Zollverein steht“, so Schneider. Zum Festakt am 24. März um 15:00 Uhr wird auch ERIH-Präsident Prof
dass die Sayner Hütte bei ERIH in einer Reihe mit Welterbestätten wie der Völklinger Hütte und der Zeche Zollverein steht“, so Schneider. Zum Festakt am 24. März um 15:00 Uhr wird auch ERIH-Präsident Prof
Räume der Zeche Ewald betreten. Auch die Hattinger Henrichshütte öffnet ihre Türen für nächtliche Entdeckungen. Musikalische Attraktionen – etwa „Back to the 80s“ im ERIH-Ankerpunkt LWL-Museum Zeche Zollern [...] ERIH-Ankerpunkten Welterbe Zollverein in Essen und LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen sowie über der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen. Den ERIH-Ankerpunkt Landschaftspark Duisburg-Nord krönt ein Höhenfeuerwerk
Räume der Zeche Ewald betreten. Auch die Hattinger Henrichshütte öffnet ihre Türen für nächtliche Entdeckungen. Musikalische Attraktionen – etwa „Back to the 80s“ im ERIH-Ankerpunkt LWL-Museum Zeche Zollern [...] ERIH-Ankerpunkten Welterbe Zollverein in Essen und LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen sowie über der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen. Den ERIH-Ankerpunkt Landschaftspark Duisburg-Nord krönt ein Höhenfeuerwerk
Tiefgreifende Veränderungen verzeichnet auch das ERIH-Mitglied Zeche Ewald | Landschaftspark Hoheward : Aus einer der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets mit ihrer markanten Architektur aus verschiedenen [...] Mathias Stinnes, Friedrich Krupp und Friedrich Harkort bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Zechen und Hochöfen aus dem Boden wachsen. Auch Graf Henrich zu Stollberg-Wernigerode erkennt die Chance [...] einladen. Die Henrichshütte ist heute ebenso ein ERIH-Ankerpunkt wie die von 1898 bis 1904 errichtete Zeche Zollern . Die prachtbeladene Musteranlage mit ihren zinnenbewehrten Giebeln und der auf Hochglanz
Tiefgreifende Veränderungen verzeichnet auch das ERIH-Mitglied Zeche Ewald | Landschaftspark Hoheward : Aus einer der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets mit ihrer markanten Architektur aus verschiedenen [...] Mathias Stinnes, Friedrich Krupp und Friedrich Harkort bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Zechen und Hochöfen aus dem Boden wachsen. Auch Graf Henrich zu Stollberg-Wernigerode erkennt die Chance [...] einladen. Die Henrichshütte ist heute ebenso ein ERIH-Ankerpunkt wie die von 1898 bis 1904 errichtete Zeche Zollern . Die prachtbeladene Musteranlage mit ihren zinnenbewehrten Giebeln und der auf Hochglanz
ERIH-Standorte: Historisches Bergwerk Ignacy in Rybnik, Polen : Verfall und Abriss einer der ältesten Zechen des Landes nach über 200 Jahren Betrieb? Das war für einen Teil der ehemaligen Bergleute des Standorts
ERIH-Standorte: Historisches Bergwerk Ignacy in Rybnik, Polen : Verfall und Abriss einer der ältesten Zechen des Landes nach über 200 Jahren Betrieb? Das war für einen Teil der ehemaligen Bergleute des Standorts
der letzten 100 Jahre. Über die Zeche Zollverein , die einzige Welterbestätte des Reviers, muss man eigentlich nicht mehr viel sagen, so sehr gilt die „schönste Zeche der Welt“ als Aushängeschild einer
eingeladen, das 25-jährige Jubiläum gemeinsam mit der Region zu feiern und treffen uns daher auf der Zeche Zollverein in Essen. Im Anschluss an unser Treffen findet die vom Regionalverband Ruhr veranstaltete
g, der unmittelbar im Anschluss an die Gründungsversammlung stattfindet, ebenfalls im LWL-Museum Zeche Zollern . Auch dazu sind sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder von ERIH herzlich eingeladen
ialogs 2025 umgesetzt wurde. Bis zu 450.000 Euro stehen dem neuen Verband mit Sitz im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund für den zunächst ins Auge gefassten Projektzeitraum von drei Jahren zur Verfügung
Geräten. Die Nachbildung eines begehbaren Bergwerksstollens versetzt die Besucher in eine polnische Zeche. Eines der kostbarsten Objekte ist eine Enigma-Dechiffriermaschine, die polnische Mathematiker benutzten