Dazu gehört eine komplette Kleinstadt im Stil des 19. Jahrhunderts, bevölkert von kostümierten Darstellern, die leben und arbeiten wie im England der Queen Victoria. So wird der Besuch des Severntals zu
Flair und seine einzigartige Tradition bewahrt. Dutzende von Juwelierläden, darunter führende Schmuckhersteller des Landes, bereiten Schaufensterbummlern die süße Qual einer überreichen Auswahl. Markierte
seinen Weg in die Welt nahm. Ein pulsierendes Freilichtmuseum holt diese Zeit zurück, kostümierte Darsteller schlüpfen in die Rollen der Vergangenheit. Die räumliche Enge in den überfüllten Häusern der Berg-
1933 ein. Damals begann das Traditionsunternehmen BPW Bergische Achsen KG, ein weltweit tätiger Hersteller von Achsen und Fahrwerksystemen für Anhänger und Auflieger, historische Fahrzeuge und verwandte
1797 entstand am Seffersbach eine Mahlmühle. Ihren heutigen Namen bekam sie von dem Schweizer Wilhelm Tell von Fellenberg, der 1829 eine Tochter aus der Mettlacher Fabrikantenfamilie Boch geheiratet hatte
entstand zwischen 1912 und 1920. Die so genannte Fabrik der Schönheit diente dem amerikanischen Hersteller William Wallace Kincaid als britische Produktionsbasis. Er baute das Werk, nachdem er von der
Jahrhundert gewachsenen Werksgelände von Richard Garrett & Sons, einst international bekannt als Hersteller von Dampf- und Landwirtschaftsmaschinen. Der so genannte Long Shop selbst entstand als Werkstatt
berühmte Senfwerk von Coleman`s, (der Legende nach) allein finanziert durch „Senfreste, die auf dem Teller liegen blieben”. Auch die lokale pharmazeutische Industrie blickt auf einen Stammbaum zurück, der
der am malerischsten erhaltenen Eisenbahnen in ganz Großbritannien. Es war der viktorianische Schriftsteller Clement Scott, der den Namen Poppyland (Mohnblumenland) für den prächtigen Küstenabschnitt von
Boden. Eine davon war LOUISE. 1882 nahm sie ihre Arbeit auf. Die Ausstattung: zwei Pressen, vier Tellertrockner und vier Dampferzeuger. Die Braunkohle kam – solange es noch keine Abraumbagger gab – aus einfachen
, im Geschäft als Behälter für Lebensmittel, als Werbeträger auf Plakatwänden, im Haushalt als Pappteller, Tee- oder Kaffeefilter, zum Säubern nicht nur von Babypopos, oder einfach als Kunstobjekt – Papier
erzeugte der Ort mehr als 3,5 Millionen Nadeln pro Jahr. Den Beginn der Industrie markieren Nadelhersteller aus London, die im Gefolge eines Streits nach Redditch zogen und dort ideale Bedingungen vorfanden: [...] Vorliebe für Wandteppiche. Die nämlich wurden gewebt, und Weber waren die bevorzugten Kunden der Nadelhersteller und als Heimarbeiter überdies flexibel. Forge Mill galt zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 1958
be reduced. A main road passes over the sluice and the adjoining structures. Interpretation boards tell the full story and afterwards you can relax in the excellent restuarant and public house built for
noch im Museumsbetrieb. Im 17. und 18. Jahrhundert siedelten sich in Dusniki-Zdroj verschiedene Papierhersteller aus Sachsen und Böhmen an. 1742 geriet die Region in preußischen Besitz. Zu jener Zeit arbeitete
schließlich in den Fahrzeugbau mündete. Seine Firma florierte derart, dass sich der amerikanische Autohersteller General Motors 1929 die Aktienmehrheit an dem Unternehmen sicherte. Der erste Fabrikbau, 1868
existieren immer noch, allein 403 davon stammen von Charles Burrell. Dieser weltbekannte Zugmaschinenhersteller verbreitete die Dampfkraft des ländlichen Norfolk über den ganzen Erdball. Charles Burrell
Electric Palace entstand 1911 nach Plänen des Architekten Harold R Hooper im Auftrag des fahrenden Schaustellers Charles Thurston. Er verfügt noch über seine Originalfassade samt Eingangshalle und Vorführraum
n. Andere stammen aus Belgien, Kanada, Frankreich, Neuseeland, Portugal und Südafrika. Zu den Herstellern der elektrischen Ausrüstung gehören British Thomson Houston, English Electric, Metropolitan Vickers
zehn einheimische Arbeiter und liefert vertraglich festgelegte Mengen hochwertigen Salzes an die Hersteller der Markenbutter Lurpak. Abnehmer des Salzes sind überdies Touristen sowie Qualitätsrestaurants