Neuerungen aus: 1876 konstruierte der Amerikaner Alexander Graham Bell das erste praxistaugliche Telefon, in den 1880er Jahren setzte die Firma Remington die Schreibmaschine durch. Der neue Gebäudetyp für
Telegrafie. Nach demselben Prinzip werden heute Rundfunk, Fernsehen und Mobilfunk-Telefon übertragen. Das kommerzielle Potential des Telefons erkannten anfangs nur die Wenigsten. Die erste elektrische Übertragung [...] ersetzt, für die Leitungen verwendete man Kupfer und um die Wende zum 20. Jahrhundert trat das Telefon einen rasanten Siegeszug an. Weiterführende Links Eine kleine Geschichte der Kommunikation Standorte
European Route of Industrial Heritage e.V. Anschrift: Am Striebruch 42, 40668 Meerbusch, Germany Telefon: +49 2150 756496 Telefax: +49 2150 756497 E-Mail: info(at)erih.net Sicherheit und Schutz Ihrer p [...] Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
der Telefonhersteller Ericsson geht auf diese Zeit zurück: Lars Magnus Ericsson eröffnete 1876 in Stockholm seinen ersten Laden – im selben Jahr, in dem Alexander Graham Bell in den USA sein Telefon zum [...] zum Patent anmeldete – und schon 1885 verfügten die Stockholmer über die meisten Telefone weltweit. Als führende Industrienation etablierte sich das Land endgültig in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Marshall-Plan konnte das Verkehrsnetz weiter verbessert, eine landesweite Stromversorgung und ein Telefonnetz aufgebaut werden. Jetzt begann auch die Energiegewinnung aus einheimischer Braunkohle. Da die
fortgeschrittenen Unternehmen war die Staatliche Elektrotechnische Fabrik VEF, die vor allem Radios und Telefone herstellte und die legendäre Minox-Kleinkamera einführte. 1937 begann die Firma Vairogs, mit Lizenz [...] sowjetischen Bedarfs an technischen Produkten, von Motorrädern über Waschmaschinen bis zu Telefonvermittlungsanlagen. Mit dem traditionsreichen Hersteller VEF entwickelte sich Riga zu einem bedeutenden Standorte
dreißiger Jahre begann eine viel versprechende Elektroindustrie mit der Herstellung von Radios und Telefonen. 1939 endete die Unabhängigkeit jedoch abrupt mit der Stationierung sowjetischer Truppen und dem
wichtige Verbindung nach St. Petersburg fertig. Der Ausbau von Telegrafenlinien, des Strom- und des Telefonnetzes verlief jedoch schleppend. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eines der wenigen ergiebigen Roh
Generalsekretärin Christiane Baum concept & beratung Am Striebruch 42 40668 Meerbusch Deutschland Telefon +49-2150-756496 Telefax +49-2150-756497 info(at)erih.net NATIONALE REPRÄSENTANTEN Deutschland Dr
Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten
Papier- und Druckereigruppe Papyrus. Gemeinsam mit dem Erfinder Lars Magnus Ericsson baute er sein Telefongeschäft aus und gründete neue Unternehmen, die Konzessionen in Russland, Dänemark, Mexiko und anderswo
rungsgenossenschaft und nutzte die neuesten Technologien der elektrischen Energie und der Telefonkommunikation. Außerdem beteiligte er sich zusammen mit seinem Onkel und anderen Mitgliedern der Großfamilie
bald nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Er verbarg sich in Radiogehäusen, Verteilerkappen, Telefonhörern, Elektrosteckern, Schmuck, Kameras, Aschenbechern, Federhaltern und vielen anderen für die Mitte
93 Städte des Landes an das Telefonnetz an. Im Jahr 1883 fusionierten sie mit Henrik Thor Cedergen, dem Eigentümer der Telefongesellschaft Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag (SAT). Das Unternehmen war [...] hergestellten Telefone zu studieren und eigene Lösungen zu entwickeln. 1881 erhielten sie den Zuschlag für die Belierferung von Telegrafverket, dem nationalen schwedischen Telefonsystem. In den folgenden
verschiedenen Bereichen entwickelte. Seine Unternehmen waren wichtige Lieferanten von Drähten für Telefone und Telegrafen. Weiller wurde als Sohn einer jüdischen Familie im Elsass geboren. Als die Region [...] in der Papierherstellung verwendet wurden. Die Nachfrage nach Kupferdraht für Telegrafen- und Telefonkabel steigt: Weiller untersucht die Methoden des Drahtziehens mit Hilfe von Warmwalzen. Er entwickelt [...] zwischen Masten im Abstand von 50 m zu hängen - ein wichtiger Faktor für Telegrafen- und Telefongesellschaften, die umfangreiche neue Netze aufbauen. 1881 gründete er ein Unternehmen zur Herstellung von
wurde in den 1920er Jahren als Lautsprecher in das ursprünglich von Alexander Bell entwickelte Telefon eingesetzt. Die Nachfolge von Werner von Siemens als Leiter der Firma trat zunächst Carl Siemens
die Elektrizität die Kommunikationstechnologien in Form von Radios, Fernsehern und Telefonen bis hin zu Mobiltelefonen und Computern. Der letzte Abschnitt macht sich Gedanken über die Entwicklung, die uns
Museums hebt die sieben Schwerpunktthemen des Hauses hervor: Schilder, Briefe und Pakete, Telegrafen, Telefone, Rundfunkkommunikation, Fernsehen und Internet. Die Ausstellung berücksichtigt alle Aspekte der
en, sucht in Europa ihresgleichen. Besucher können einen Morsetelegrafen und eine manuelle Telefonvermittlung bedienen. Außerdem erwarten sie viele weitere interaktive Ausstellungselemente sowie Filme
über. Seit 2007 ist das umfassend modernisierte Werk Teil der ArcelorMittal Gruppe, die nach telefonischer oder postalischer Vereinbarung geführte Touren anbietet. Die Privatisierung zog in Eisenhüttenstadt