eine umfangreiche Sammlung von Telefonen, Fernschreibern und anderen Geräten zur Übermittlung von Nachrichten über große Entfernungen sowie eine translozierte Telefonzentrale. Die Besucher können die ersten [...] ersten Morse- und Hughes-Telegrafen, Iskra-Telefone und die Entwicklung der Mobiltelefonie sehen. Es gibt ein Kinderpostamt, in dem Kinder spielerisch etwas über die Arbeit der Postboten lernen.
Post, des Telegrafen, des Telefons, des Rundfunks und des Fernsehens illustrieren. Zu den Ausstellungsstücken gehören Originalfahrzeuge, Briefkästen, Telefone, Telefonzentralen und andere Artefakte und [...] und Kostüme, die die technischen Innovationen und das Arbeitsleben der Menschen im Telegrafen-, Telefon- und Postdienst veranschaulichen. Ein Postamt von vor einem Jahrhundert wurde rekonstruiert. Eine A
93 Städte des Landes an das Telefonnetz an. Im Jahr 1883 fusionierten sie mit Henrik Thor Cedergen, dem Eigentümer der Telefongesellschaft Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag (SAT). Das Unternehmen war [...] hergestellten Telefone zu studieren und eigene Lösungen zu entwickeln. 1881 erhielten sie den Zuschlag für die Belierferung von Telegrafverket, dem nationalen schwedischen Telefonsystem. In den folgenden
diente. Im Jahr 2016 wurde das dreistöckige Gebäude als Fachmuseum für Post, Telegrafie und Telefonkommunikation in Zusammenarbeit mit der österreichischen Post eröffnet. Es zeigt Exponate von der Antike [...] Schlitten für die Zustellung im Schnee. Das Museum zeigt auch Postuniformen, Postausrüstung, Telefonzentralen und eine große und farbenfrohe Sammlung von Briefkästen aus aller Welt. Kinder können sich an
Abteilung Telekommunikation zeigt Methoden der Nachrichtenübermittlung per Telegraf, Telefon, Radio und Fernsehen. Die Telefone in der Sammlung bestehen hauptsächlich aus schwedischen, deutschen und polnischen
die Elektrizität die Kommunikationstechnologien in Form von Radios, Fernsehern und Telefonen bis hin zu Mobiltelefonen und Computern. Der letzte Abschnitt macht sich Gedanken über die Entwicklung, die uns
verschiedenen Bereichen entwickelte. Seine Unternehmen waren wichtige Lieferanten von Drähten für Telefone und Telegrafen. Weiller wurde als Sohn einer jüdischen Familie im Elsass geboren. Als die Region [...] in der Papierherstellung verwendet wurden. Die Nachfrage nach Kupferdraht für Telegrafen- und Telefonkabel steigt: Weiller untersucht die Methoden des Drahtziehens mit Hilfe von Warmwalzen. Er entwickelt [...] zwischen Masten im Abstand von 50 m zu hängen - ein wichtiger Faktor für Telegrafen- und Telefongesellschaften, die umfangreiche neue Netze aufbauen. 1881 gründete er ein Unternehmen zur Herstellung von
sein Eigen. Zu sehen sind – begleitet vom Klang originaler Grammophonaufnahmen der 1940er Jahre – Telefone, Radios, Fotoapparate, Schreibmaschinen, Haartrockner und vieles mehr.
en, sucht in Europa ihresgleichen. Besucher können einen Morsetelegrafen und eine manuelle Telefonvermittlung bedienen. Außerdem erwarten sie viele weitere interaktive Ausstellungselemente sowie Filme
hochrangiger Persönlichkeiten des Politbüros stand. Auch Spielzeug, Haushaltsgeräte wie Radios, Telefone und Staubsauger sowie kleinere Exponate unverwechselbarer kommunistischer Marken wie Zigaretten
Säcke, Uniformen und Stempelmaschinen. Die Sammlungen zur Telekommunikation zeigen Telegrafie, frühe Telefone, Übertragungsgeräte und Computer. Es gibt Geräte zur Verlegung von Unterseekabeln, zudem Postkutschen
Elektrifizierung erzeugt, transportiert und genutzt wurde. Zu den Ausstellungsstücken gehören frühe Telefone, Holzmodelle zum Gießen der Turbinenräder, Schalter, Zähler, historische Fotografien und eine M
weise der Airbus-Fabrik gebucht haben – ein Angebot der Firma Manatour, die sich Adresse und Telefonnummer mit dem Museum teilt. Das Museum erzählt die Geschichte der Luftfahrt in Frankreich seit dem frühen
folgen sie unter Tage einer rund 630 Meter langen Strecke und sehen unterwegs Bergbauwerkzeuge, Telefone und andere ehemals hier genutzte Kommunikationsmittel, außerdem Sicherheitsvorrichtungen sowie eine
Technologien und Erfindungen werden vorgestellt, von den ersten Postdiensten bis hin zu Telegraf, Telefon und drahtloser Kommunikation. Die Rolle dänischer Unternehmer und Erfinder wird hervorgehoben, z
Telegrafie. Nach demselben Prinzip werden heute Rundfunk, Fernsehen und Mobilfunk-Telefon übertragen. Das kommerzielle Potential des Telefons erkannten anfangs nur die Wenigsten. Die erste elektrische Übertragung [...] ersetzt, für die Leitungen verwendete man Kupfer und um die Wende zum 20. Jahrhundert trat das Telefon einen rasanten Siegeszug an. Weiterführende Links Eine kleine Geschichte der Kommunikation Standorte
umfasst mehr als 4.000 Objekte sowie reichhaltiges Archivmaterial mit über 25.500 Archivalien. Telefonapparate, Morse-Telegraphen, seltene handgeschriebene Telegramme, Fernschreib- und Lichtwellenleiter,
Telefon, Glühbirne, Fotoapparat: Was heute selbstverständlich ist, war um 1900 eine Revolution. Doch der technische Fortschritt hatte seinen Preis. Das zeigt etwa das Spuckfläschchen für Tuberkulosekranke
das Gelände transloziert wurden, gehören ein Straßenbahndepot von 1901 aus Kopenhagen und eine Telefonzelle aus Frederiksberg. In anderen Gebäuden sind Straßenbahnen und Busse, Funktionsmodelle, Plakate
Es zeichnete sich durch klare, funktionale Volumen, Dachterrassen, große Fenster, Zentralheizung, Telefone, Aufzüge und andere moderne Einrichtungen aus. Mallet-Stevens entwarf das gesamte Mobiliar im m