MENSCHEN FÜR DIE INDUSTRIEKULTUR ALS BERUFSOPTION Vorlesen Industriekulturelle Stätten in ganz Europa stehen vor dem Problem, gut ausgebildetes Personal zu finden, denn die Pflege und Verwaltung des industriellen
produzierte. Das 1870 erbaute imposante Fabrikgebäude in Triesen und ein zugehöriges Arbeiterwohnhaus stehen heute unter Denkmalschutz. Der bescheidene Aufschwung reichte aber nicht, um die Bevölkerung zu ernähren:
Entwicklung nach deren Auslaufen ablesbar. Kerndaten Trägerschaft 46 % der teilnehmenden Standorte stehen im öffentlichen Eigentum, 32 % werden von privaten Organisationen betrieben, 12 % von Stiftungen
für die europäische – und gegebenenfalls auch globale – Dimension der industriellen Entwicklung stehen. Kleinere Objekte können in einer prominent platzierten Vitrine ausgestellt werden, ergänzende I
ustrie eine stark polare Struktur auf. Neben noch sehr stark handwerklich orientierten Betrieben stehen – etwa in Portugal – solche mit einem sehr hohen Mechanisierungs- oder gar Automatisierungsgrad.
zivilen Sektor herüber gewandert ist. Auch die Anfänge der Computer-Technologie, vor allem in den USA, stehen in diesem Zusammenhang: Die Rüstungsproduktion hatte sich von der engen Welt der Bronze- und Eisengießer
entstand: Als Glühbirnenfabrik wurde 1891 in Eindhoven die Firma „Philips“ gegründet. Für die Chemie stehen die „Niederländische Kunstseidefabrik Enka“ und das Pharma-Unternehmen „Organon“, die später mit
Marketing bzw. die Wahrnehmbarkeit dienen. Mit ihnen wird für das gesamte Netzwerk geworben, sie stehen für die besondere Qualität des Netzwerks. Es gibt also eine Hierarchie in der Außenwahrnehmung, von
gut etablierter Markenname sind charakteristisch für einige Industrien des 21. Jahrhunderts. Dafür stehen auch die Karrieren von Adolf und seinem Bruder Rudolf Dassler (1898-1974). Darüberhinaus belegen
europäischen Ländern aus den Mitteln des amerikanischen Marshall-Plans zukam. Beispielhaft dafür stehen die von 1951-53 gebauten 25 Elektroloks der Serie 1200, die amerikanische Komponenten verwendeten:
seiner Art. Das Museum dokumentiert den tief greifenden Wandel, der damit einherging. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Menschen, die hier arbeiteten, ihr Alltag und ihr gewerkschaftliches Engagement,
wurde schließlich an Le Creusot veräußert, die Wohnhäuser gingen in Privateigentum über. Mittlerweile stehen die Gebäude unter Schutz, für ihre Restaurierung gewährte die Europäische Union finanzielle Unterstützung
viele weitere wertvolle Quellen aus 180 Jahren Schweizer Bahngeschichte aufbewahrt. In der Bibliothek stehen zahlreiche aktuelle Bahnpublikationen sowie umfangreiche Bahnliteratur zur Verfügung. Schwerpunkte
Gestaltung von Arbeit und Leben in die Zukunft. Um erfassen zu können, vor welchen Aufgaben die Standorte stehen, welche Angebote sie bereits nutzen und wo eine weitere Interessenvertretung gewünscht wird, laden
Triebwerksdepots der Staatsbahn (MAV) im Norden von Budapest. Einige der 50 dort aufbewahrten Lokomotiven stehen in einem Ringlokschuppen anno 1911 mit 34 Lokständen, den heute eine Parklandschaft umgibt. Zu den
Dampfmaschine von der Art, wie sie hier zuerst zur Stromproduktion zum Einsatz kam. Museum und Kraftwerk stehen unter der Verwaltung der örtlichen Touristeninformation.
freien Gestaltung ihrer Ideen und fertigen Objekte nicht immer mit konkretem Gebrauchswert. Dafür stehen die künstlerische Aussagekraft und der handwerkliche Umgang mit dem Material im Vordergrund. Moderne
Das Programm kombiniert nach bewährter Manier bunt illuminierte Industriedenkmäler mit einem reichhaltigen Kulturprogramm aus Musik, Lesungen, Führungen und etwas ausgefalleneren Events wie Longboard-
schiffbar von Süddeutschland bis zum Schwarzen Meer. Im Mittelpunkt des Donauschifffahrtsmuseums stehen die Schiffe, die am Südufer des Flusses, zwischen der Steinernen und der Eisernen Brücke, festgemacht
erinnert, das berühmte süditalienische Schloss des Hohenstaufers Friedrich II. 24 schlanke Ziegeltürme stehen da urplötzlich in der Lausitzer Landschaft. Rund und fensterlos ragen sie 22 Meter in den Himmel