Landschaften und Gebiete, denen die europäische Industriegeschichte ihren Stempel aufgedrückt hat. Das Ruhrgebiet zum Beispiel. Oder Südwales, die "erste Industrienation der Welt". Dazu gehören immer auch weniger
Familien diktierte? Das „Portal der Industriekultur“ überträgt diese Geschichte auf das gesamte Ruhrgebiet: Multimediale Stationen setzen 18 ehemalige Flaggschiffe der Schwerindustrie wirkungsvoll in Szene [...] Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche in den Blick. Es erzählt die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets über einen Zeitraum von 300 Millionen Jahren – von der Entstehung der Kohle bis zu dem tiefgreifenden [...] Kesselhaus der Zeche. Zollverein ist Hochindustrialisierung pur und symbolisiert zugleich das Ruhrgebiet als eine Region im Wandel. Seit 2001 führt das Industriedenkmal den Titel Welterbe.
Schwungrädern. Die Kokerei Hansa entstand 1927. Ähnliche Großanlagen schossen damals überall im Ruhrgebiet wie Pilze aus dem Boden. Ursache: die boomende Stahlindustrie, die mit ihren Hochöfen Unmengen [...] Industriestandorte betreut. Unter diesen steht Hansa für eine Zeit, in der die Schwerindustrie des Ruhrgebiets ihre Kräfte planmäßig zu bündeln begann.
möglich darzustellen. Das gilt weltweit und für alle Bodenschätze, auch wenn der Schwerpunkt auf dem Ruhrgebiet liegt. Kennzeichnend für das Ausstellungskonzept ist dabei die Vielfalt der Blickwinkel – etwa
Lage über dem Baldeneysee. Gemeint ist die Villa Hügel in Essen. Hier lebten die Krupps – eine Ruhrgebiets-Dynastie, deren Mitglieder die Höhen und Tiefen der jüngeren deutschen Geschichte maßgeblich mitgeprägt [...] freigegeben. Fortan sollte sie nach dem Willen ihrer ursprünglichen Besitzer ein Kulturzentrum für das Ruhrgebiet sein. Erste Kunstausstellungen trugen diesem Anspruch Rechnung – eine Tradition, die die 1984
Metropolen nur träumen. Wo zwischen 1850 und 1950 im großen Stil Grubenholz und Getreide für das Ruhrgebiet umgeschlagen wurde, präsentiert sich heute ein attraktives Stadtquartier, das Arbeit, Wohnen und [...] Bereits kurze Zeit später galt der Getreideumschlagplatz Duisburg Innenhafen als „Brotkorb des Ruhrgebiets“. Heute ist er ein Schmuckstück zeitgenössischer Industriekultur.
Manchmal brauchen Veränderungen Zeit. In Hamm-Werries, am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets, hat sich das Warten gelohnt: Fast hundert Jahre lang konnte sich die Natur auf dem Gelände der ehemaligen Zeche
Bedeutung des Hohenhofs: Er bildet den Kern einer Gartenstadt, die als Vorbild für das gesamte Ruhrgebiet gedacht ist. Sie vereint drei Siedlungen, jeweils zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Bürgern
Quadratkilometern: So sieht die Industriekultur der Zukunft aus. Im Chemiepark Marl, am Nordrand des Ruhrgebiets, ist sie bereits Gegenwart. Hier, auf dem Gelände der ehemaligen Chemischen Werke Hüls, boomt einer [...] auf das ganze Ausmaß der gigantischen Werksanlagen und – jenseits davon – auf die Stadt Marl, das Ruhrgebiet und die südlichen Ausläufer des Münsterlands. Der Chemiepark Marl ist ein traditionsreicher In [...] Ansiedlung oder Neugründung von Chemiebetrieben zu unterstützen und damit der Industriekultur im Ruhrgebiet frischen Schwung zu verleihen. Das gelingt: Wer den Chemiepark Marl besucht hat, sieht das Revier
viele Wirtschaften im Revier gleich um die Ecke der Werkstore. Und nicht umsonst gehört Bier zum Ruhrgebiet wie Kohle und Stahl. Die Lindenbrauerei in Unna sorgte für Nachschub: 120 Jahre lang floss gutes
Aussichtsplattform. Sie öffnet den Blick auf die vielfältige industrielle Kulturlandschaft des Ruhrgebiets – und auf eine weitere Attraktion direkt nebenan: das Centro, eines der größten Einkaufszentren
älteste vollständig erhaltene Hochofenanlage Deutschlands. So sah ein Industriewerk aus, bevor das Ruhrgebiet zur Industrielandschaft par excellence wurde. Die Maße des gemauerten Hochofens: zehn Meter hoch [...] ng. Doch es half alles nichts: die Technik blieb hoffnungslos hinter der Konkurrenz zurück. Im Ruhrgebiet heizte man längst mit Koks, dessen Brennwert der Holzkohle weit überlegen war. Dazu kam der Bau
maßgeblich dazu bei, daß die Region bis etwa 1850 stärker industrialisiert war als das angrenzende Ruhrgebiet. Diese Tradition hat das Museum im Blick. Die Besucher werden aufgefordert anzufassen, zuzuschauen
technologische Durchbruch erlaubte es der DDR, die versiegten Importe von Steinkohlekoks aus dem Ruhrgebiet mit eigenen Mitteln zu ersetzen. Lauchhammer legte den Grundstein für den Ausbau der ostdeutschen
Die Glückauf-Kampfbahn ist ein Symbol für den Stellenwert des Fußballs in der Arbeiterkultur des Ruhrgebiets. Sie liegt in der früheren Zechenstadt Gelsenkirchen inmitten von Häusern und Kneipen, in denen
uz Magdeburg vollendet jahrzehntelange Bemühungen um eine direkte Kanalverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin. Erste Entwürfe einer schiffbaren Überquerung der Elbe gehen auf das Jahr 1877 zurück
Der Mittelland-Kanal, die strategische Verbindung zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet, wurde 1905 in Auftrag gegeben und überquert die Weser bei Minden. Sein Bau war Teil eines übergreifenden Programms
anderen Werkssiedlungen Irlands, etwa in Bessbrook und Blarney, und einige auch in Gelsenkirchen im Ruhrgebiet, wo William Thomas Mulvany (1806-80), der Bruder des Architekten, als einer der führenden Berg
war auch im Finanzwesen ein Vorreiter und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Ruhrgebiets in Deutschland. Der große Schub setzte nach der Unabhängigkeit 1830 ein. Brüssel wurde modernisiert
Veränderungen fusionierte die Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp 1999 zur ThyssenKrupp AG, die im Ruhrgebiet nach wie vor eine bedeutende Kraft darstellt.