Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Serbien Slowakei Slowenien Spanien Schweden Schweiz Türkei Ukraine
Akteure wie Portugal dergleichen (noch) nicht kennen. Auch hat sich die weltweite Struktur der Branche geändert. Maschinen, die Solingen als unrentabel verschrottet, lassen sich in Spanien und Portugal unter [...] polare Struktur auf. Neben noch sehr stark handwerklich orientierten Betrieben stehen – etwa in Portugal – solche mit einem sehr hohen Mechanisierungs- oder gar Automatisierungsgrad. Europäische Verbindungen [...] belgische Gembloux. Umgekehrt haben Albacete, Brennpunkt der spanischen Schneidwarenindustrie, und Portugal einen ungeheuren Aufschwung erlebt. Die beiden wichtigsten Standorte der italienischen Schneidw
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON PORTUGAL Vorlesen Portugal war innerhalb Europas lange isoliert: Sowohl durch seine Lage am westlichen Rand des Kontinents als auch durch eine Politik, die wenig Austausch mit [...] Isolation endete. Weiterführende Links ERIH Link-Liste WIKIPEDIA: Economy of Portugal World Atlas: The biggest industries in Portugal Lissabon. Tabakfabrik Xabregas (Museo de Lisboa; J. Pedrozo) [...] Kolonie in Angola. Seit dem formalen Verbot des Sklavenhandels durch Großbritannien 1807 verschiffte Portugal noch mehr als 2 Millionen Afrikaner nach Südamerika: so viel wie kein anderes Land. Erst 1869 erließ
Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Serbien Slowakei Slowenien Spanien Schweden Schweiz Türkei Ukraine
kapitalistischen Fabrikökonomie waren, ist noch nicht geklärt. Auch Kolonialmächte wie Frankreich und Portugal verschifften Millionen Afrikaner über den Atlantik und den Indischen Ozean in die höchst einträglichen
Massimo Preite Niederlande Hildebrand de Boer Österreich Gerfried Tiffner Polen Dr. Adam Hajduga Portugal Alexandra Alves Schweiz Kilian T. Elsasser Spanien Javier Puertas Juez Tschechien Tomas Raboch
Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei [...] Geschichten von Menschen ... Kürzlich ... Unsere neuesten Vereinsmitglieder: São Pedro da Cova (Portugal), Bergbaumuseum São Pedro da Cova Warschau (Polen), Museumsbahnhof Freudenberg (Deutschland), T
Im Portugal des 18. Jahrhunderts entwickelte Guilherme (ursprünglich William) Stephens zusammen mit seinem Bruder João Diogo (ursprünglich John James, 1747-1826) die Glasindustrie und erlangte ein nationales [...] Geschirrteile herstellten. Im Jahr 1773 erhielt Stephens das Monopol für die Lieferung von Glas für Portugal und seine Kolonien. Außergewöhnlich für diese Zeit war, dass Stephens eine Schule, medizinische [...] Regierung überlassen. Marinha Grande ist noch immer das führende Zentrum der Glasherstellung in Portugal. Im Herrenhaus Palácio Stephens ist ein Museum der Glasindustrie eingerichtet.
eine neue Fabrik für seine mechanischen Projekte. Er begann, Kunden in Spanien, Frankreich und Portugal zu beliefern. Zu seinen Innovationen gehörten die Verwendung von Kugellagern und der Portalkran
ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zu einem der führenden Industriellen und Unternehmer in Portugal. Er arbeitete sich von einem Fabrikarbeiter zu einer Gruppe von Baumwollfabriken und anderen Unternehmen [...] Region um Porto hoch. Pinto de Azevedo wurde im Stadtteil Bonfim von Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals, geboren. Er besuchte eine technische Schule und begann 1894 in der Textilindustrie zu arbeiten [...] war 1905 gegründet worden, wuchs aber unter ihren neuen Eigentümern zur größten Baumwollfabrik Portugals heran. Im Jahr 1928 erwarb er zwei weitere Textilfabriken nördlich von Porto, in Ermesinde und Rio
nach Dänemark, Deutschland, ins österreichische Kärnten, nach Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Holland, England, Belgien und Luxemburg. Er übernahm verantwortungsvolle Posten sowohl im Berg
Italien, 1863 für England, 1879 für Norwegen und Schweden, 1889 für Griechenland, 1898 für Spanien und Portugal. Der Verlag deckte nun die gesamte Welt ab, einschließlich Reiseführern für den Nahen Osten, Nordafrika
Schweiz, Chamonix und die Italienischen Seen" 1870 und dann Führer für Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, das Rheinland, das Osmanische Reich und Indien. Die vier Teile von Bradshaws "Beschreibendem E
h gingen einige der ersten Lokomotiven des neu gegründeten Unternehmens nach Schweden, Spanien, Portugal und in die Niederlande. Beyer arbeitete eng mit Hermann Ludwig Lange (1837-92) zusammen, der – ebenfalls
bei der Herstellung von Feilen und Raspeln. Fèteira baute sein Unternehmen in Vieira de Leiria in Portugal auf, wo es noch heute besteht und seine Produkte weltweit exportiert. Feilen und Raspeln verschiedener
Wegner and Company. Bis zu seinem Tod war er in Norwegen als Konsularbeamter für das Königreich Portugal und die Städte Hamburg, Lübeck und Bremen tätig.
Tejo-Mündung von Lissabon, eine Stickstoffdüngerfabrik in Betrieb, die zum größten Industriekomplex Portugals werden sollte. Da Silva baute soziale Einrichtungen für die Arbeiter und ihre Familien - eine Schule [...] (später Lisnave genannt). In den 1930er Jahren verfügte die CUF-Gruppe über Fabriken in vielen Teilen Portugals und beschäftigte 16.000 Menschen in ihren verschiedenen Unternehmen. Die Companhia União Fabril
Gondomar ist als "Hauptstadt der Goldschmiedekunst" Portugals bekannt. Der Goldabbau reicht bis in die Römerzeit zurück, doch erst im 18. Jahrhundert entwickelte sich Gondomar zum bedeutendsten Goldsc
den Spuren der örtlichen Wollverarbeitung durch die Jahrhunderte. Denn die gibt es im „Manchester Portugals“ reichlich: Sie reichen von den runden Granitbecken im heutigen Universitätshauptgebäude, in denen
Das Glasmuseum zeigt die Glasherstellung in Portugal vom siebzehnten Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Sammlungen stammen aus verschiedenen Quellen und umfassen Glasprodukte, Maschinen, Werkzeuge und