Gegenstand der Präsentation ist die nationale und weltweite Geschichte von Motorrädern und Fahrrädern. Portugal hat eine lange Geschichte in der Herstellung von Fahrrädern und produziert noch heute mehr als jedes [...] europäische Land. Die Fahrradherstellung ist ein bedeutender Teil der Wirtschaft der Region Anadia. In Portugal gab es auch zahlreiche Motorradhersteller, darunter AJP, Casal und Famel. Die Kollektionen sind
nach Dänemark, Deutschland, ins österreichische Kärnten, nach Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Holland, England, Belgien und Luxemburg. Er übernahm verantwortungsvolle Posten sowohl im Berg
Italien, 1863 für England, 1879 für Norwegen und Schweden, 1889 für Griechenland, 1898 für Spanien und Portugal. Der Verlag deckte nun die gesamte Welt ab, einschließlich Reiseführern für den Nahen Osten, Nordafrika
zugängliche Gleisplattformen in einem modernistischen Stil. Schnellzüge nach Sevilla, Valencia und Portugal fahren hier ebenso ein wie Pendler- und Regionalzüge, die das südliche Umland der Hauptstadt bedienen
Fabril (C.U.F.) in Barreiro am Tejo gegenüber von Lissabon gelegen war der größte Chemiestandort in Portugal, der von einer der im 20. Jahrhundert größten Unternehmensgruppen des Landes betrieben wurde. Der
h gingen einige der ersten Lokomotiven des neu gegründeten Unternehmens nach Schweden, Spanien, Portugal und in die Niederlande. Beyer arbeitete eng mit Hermann Ludwig Lange (1837-92) zusammen, der – ebenfalls
portugiesischsprachigen Ländern: Angola, Brasilien, Mosambik, Kap Verde und São Tomé e Príncipe sowie Portugal selbst. Erzählt wird die Geschichte des Bieres vom ersten Jahrhundert v. Chr. bis zur Gegenwart
Schweiz, Chamonix und die Italienischen Seen" 1870 und dann Führer für Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, das Rheinland, das Osmanische Reich und Indien. Die vier Teile von Bradshaws "Beschreibendem E
Massimo Preite Niederlande Hildebrand de Boer Österreich Gerfried Tiffner Polen Dr. Adam Hajduga Portugal Alexandra Alves Schweiz Kilian T. Elsasser Spanien Javier Puertas Juez Tschechien Tomas Raboch
Alexandra Alves erläutert ein innovatives Projekt, das S. João da Madeira, eine nordportugiesische Stadt mit etwa 22.500 Einwohnern, seit 2012 zu einem Vorreiter für die Entwicklung des Industrie(kult
Portugals Elektrizitätsmuseum hat seinen Sitz im einstigen Tejo-Kraftwerk, das 1908 errichtet und bis 1951 erweitert wurde. Teile des Gebäudes, dessen Standort zu Landabschnitten gehören, die dem Fluss
bei der Herstellung von Feilen und Raspeln. Fèteira baute sein Unternehmen in Vieira de Leiria in Portugal auf, wo es noch heute besteht und seine Produkte weltweit exportiert. Feilen und Raspeln verschiedener
gasbetriebenen Wannenöfen arbeitet. Dort besteht die Gelegenheit, Glasbläsern – heute überwiegend aus Portugal und Italien – über die Schulter zu gucken und sich auch selbst in der Glasbläserei zu üben.
Das Glasmuseum zeigt die Glasherstellung in Portugal vom siebzehnten Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Sammlungen stammen aus verschiedenen Quellen und umfassen Glasprodukte, Maschinen, Werkzeuge und
Matratzenhersteller, Spezialisten für Papier- und Textiletiketten sowie die einzige Bleistiftfabrik Portugals sind weitere Höhepunkte des abwechslungsreichen Besichtigungsprogramms.
Hintergrund der Fachtagung ist, dass die Zeugnisse des Industriezeitalters in Portugal zum Teil immer noch als vergessenes Erbe oder Kuriosität einer vergangenen Epoche betrachtet werden. Diesem Image [...] Hut- bzw. Schuhmuseum. Übrigens: Infos zur Konferenz und andere Industriekultur-News teilt ERIH Portugal ab sofort auf seinen neu eingerichteten Social-Media-Profilen auf Facebook Instagram
Moura, ein Kurort mit rund 12.000 Einwohnern, liegt im Süden von Portugal etwa 40 Kilometer östlich von Beja. Der Ort ist bekannt für seine traditionsreichen schmiedeeisernen Produkte. Auch das hier p
ule hierher verlegt wurde. Eine Ausstellung dokumentiert die ersten 100 Jahre des Motorflugs in Portugal ab 1909, als der französische Pilot Armand Zipfel die erste Flugvorführung gab. Der zweite Hangar
Ausstattung – die Fábrica de Moagem de José Mateus Vilhena. Sie steht im Dorf São Domingos im Süden Portugals, einer reichen Getreideanbauregion. Die Mühle war 59 Jahre lang in Betrieb. Seit 2014 ist sie als
Die Region Sétubal an der Südwestküste Portugals war im 20. Jahrhundert eine wichtige Stätte der Schwefelgewinnung. In Lousal wurde zwischen 1906 und 1988 schwefelhaltiges Pyrit abgebaut. Nachdem die Minen