begannen, das größte hessische Braunkohlevorkommen zur Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen. Das Museum Thonet in Frankenberg, das den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. J
So können sich Fans der Industriekultur zum Beispiel mit historischen Brunnen und (Heil-)Bädern beschäftigen, etwa bei der Stadtführung „Schelche, Brunnen, Badespaß“ durch Rüsselsheim. Deren Spektrum
Backsteinfabrik aus der Zeit des Historismus. Natürlich sind auch wieder ERIH-Standorte beteiligt. Im Museum Brikettfabrik Herrmannschacht etwa wird die Braunkohlenindustrie zum Erlebnis: Aussehen, Geruch, [...] und die Verarbeitung des losen Materials zu festen Briketts sind Teil der spannenden Führung. Das Museum für Druckkunst wiederum macht mit seinen rund 100 funktionsfähigen Maschinen mehrere Jahrhunderte
beschriebenen Standorte sind auch auf der ERIH-Website vertreten, darunter die beiden ERIH-Mitglieder Museumsdorf Baruther Glashütte , eine der am besten erhaltenen Glashütten in Europa überhaupt, und das Glasmuseum
und um S. João da Madeira mit Stationen in der einzigen portugiesischen Bleistiftfabrik Viarco , im Museum der Papierindustrie in der Region Santa Maria und in einem Hut- bzw. Schuhmuseum. Übrigens: Infos
Kleinbahnen zu. Nachempfinden können Besucher das auf der knapp fünf Kilometer langen Strecke eines Museumszuges zwischen Azpeitia und Lasao. Bis zur Stilllegung der meisten Verbindungen ist die Bahn viele [...] Schusswaffenherstellung ist ein weiterer wichtiger Teil der metallverarbeitenden Industrie, wie das Museum der Waffenindustrie in Eibar zeigt. Die Krise der Rüstungsbranche setzt zu Beginndes 20. Jahrhunderts
ihrem Bau um 1900 durchgehend bewohnten und genutzten Gebäude instand hält, verrät das Port Sunlight Museum . Etwa zeitgleich entsteht am Nordrand von York die Gartensiedlung von New Earswick . Ihr Auftraggeber [...] Mulhouse, Elsaß, und der belgische ERIH-Ankerpunkt Welterbe Grand Hornu . In Italien ist das MuCa – Museum der Schiffbauindustrie , ebenfalls ein ERIH-Ankerpunkt, einen Besuch wert, sowie das polnische N
Konzerne und zum größten Zinkproduzenten der Welt. Die spannende Geschichte dieses Aufstiegs erzählt das Museum Vieille Montagne nach. Weitere Zentren der Zinkindustrie und des Zinkbergbaus lagen in Oberschlesien [...] Umweltbelastungen von Luft und Böden schließen. Heute ist der Standort ein Schauplatz des LVR-Industriemuseums und beherbergt auch dessen Zentrale. Ein einzigartiges Ensemble historischer Industrieanlagen
– mit drei Vorträgen zum Thema „Die Fotografie zwischen Tradition und Innovation“ im Ernst Leitz Museum in Wetzlar. Die Tage der Industriekultur Mittelhessen gehen auf eine Initiative des Arbeitskreises
im Dämmerlicht“ im Eisenbahnmuseum Bochum , „Nachtschwärmer“ mit Walk Acts und Drohnen-Show im LWL-Museum Henrichshütte Hattingen sowie „Das zerbrechliche Paradies“ mit schon mehr als 1 Million Besuchern
Charlottenburg zurückgeht und die ebenfalls Teil des ERIH-Netzwerks ist. Ein weiterer ERIH-Standort, das Museum für Metallurgie in Chorzów, lieferte die Inspiration für das 1875 fertiggestellte sozialkritische
und hilft, das öffentliche Interesse für Industriekultur zu steigern. Besucht wurden das Asturische Museum der Eisenindustrie in Langreo, das Bergbaumuseum Samuño-Tal in Ciaño und natürlich die beiden Ankerpunkte
und Werkstätten zum Ehrenamt sowie weitere vor und lud zur Teilnahme ein. Anschließend führten Museumsleiterin Monika Dreykorn und ihr Kollege Simon Schütz durch das Haus und erläuterten die Pläne für den [...] Nürnberg, die Region und ganz Deutschland hervorhob und die Vernetzung der Akteure begrüßte. Auch das Museum Industriekultur Nürnberg wird zukünftig als Mitglied im ERIH Netzwerk aktiv mitarbeiten. Eine gemeinsame
Ergebnisse der von uns durchgeführten Online-Befragung vor. Gastgeber des diesjährigen Treffens ist das Museum Industriekultur Nürnberg. Im Rahmen des Programms wird es auch eine Führung am Standort geben. Die [...] 3.2023 ist erforderlich. Programm ERIH Deutschland Treffen 27. März 2023 Zur Online-Anmeldung Das Museum Industriekultur Nürnberg auf YouTube
die Industriekultur des Leipziger Westens. Das Museum für Druckkunst, ein ERIH-Standort und mit seiner Kombination aus produzierender Werkstatt und Museum immer ein spannendes Erlebnis, bietet Maschine
regionalen Montangeschichte auf und setzen auf diese Weise ein vielschichtiges Mosaik zusammen. Im Museum Saigerhütte mit seinem funktionsfähigen, sechs Zentner schweren Breithammer geht es um Kupferverarbeitung [...] mehr als Bergbaugeschichte gibt, verraten Orte wie das Deutsche Uhrenmuseum in Glashütte oder das Museum im Schloss Schlettau , das mit seiner Posamentenschauwerkstatt ein ganz besonderes Kapitel der T
um in Tułowice bei Opole, das Museum für landwirtschaftliche Techniken in Piotrowice Śląskie bei Świdnica, das Eisenbahnmuseum in Dzierżoniów als Außenstelle des Museums in Jaworzyna Śląska und die ehemalige [...] technischer Objekte. Der Schutz erfolgt vor allem durch die Umwandlung des betreffenden Objekts in ein Museum. Derzeit betreibt die Stiftung das 2005 gegründete Schlesische Eisenbahnmuseum in Jaworzyna Śląska
steht die Arbeit in einer Restaurierungswerkstatt und in Museen auf dem Programm: Wie werden Museumsobjekte restauriert, welche Geschichten erzählen die Objekte und wie entsteht daraus am Ende eine Ausstellung
Fließbänder tief in der DNA der Stadt Rüsselsheim verwurzelt sind. Eine ganz andere Tradition ruft das Museum im RadWerk in Klein-Auheim mit seiner Ausstellung „Rennräder von Technobull“ in Erinnerung. Hohe [...] von der ersten internationalen Luftfahrtausstellung. Weitere prominente Beispiele sind das Zeppelin-Museum in Neu-Isenburg oder der Flughafen Frankfurt. Ein künstlerisches Highlight der Industriekulturtage
Besuch einer Recycling-Anlage bis zu Theater- und Filmvorführungen und schließt natürlich auch Museumsausstellungen mit ein. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Angebote kostenlos. Week van de Industriecultuur