Kläranlagen, Schleusen oder Freibädern. Angeboten werden Rundgänge, Rad-, Bahn- und Schiffstouren entlang des Mains und Rheins und vieles mehr. Auch zahlreiche Werkstouren gehören zum Programm. Stellvertretend
Die unterzeichnenden Organisationen und Verbände der Umfrage – neben ERIH gehören etwa TICCIH Deutschland, der Landesverband Industriekultur Sachsen und die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rhe
haben die vorgestellten Standorte eines gemeinsam: Sie veranschaulichen einen Industriezweig, der lange Zeit von hochspezialisierten Handwerkern beherrscht wurde, und machen deren Kunst in Form von Liv
Besonders gut beobachten lässt sich das im Werkzeugmaschinenmuseum in Elgoibar. Eine lange Tradition, wenn auch längst nicht so dominant wie in der westlichen Nachbarprovinz Bizkaia, hat zudem die Eisen- [...] nichts anderes als Kleinbahnen zu. Nachempfinden können Besucher das auf der knapp fünf Kilometer langen Strecke eines Museumszuges zwischen Azpeitia und Lasao. Bis zur Stilllegung der meisten Verbindungen [...] sich der Vergnügungspark auf den Panoramaterrassen des Monte Igueldo in Donostia: die 312,5 Meter lange Auffahrt mit der Funicular Monte Igueldo , der ältesten Seilbahn des Baskenlandes – spektakuläre Ausblicke
das in Bleiglanz mit Zink und Blei gefunden wurde, doch legten jüngeren Prospektionen erhebliche, bislang unentdeckte Zinkvorkommen frei. Wird hier demnächst ein neues Bergbaukapitel aufgeschlagen? ERIH-Beitrag
In diesem Jahr lockt wieder ein spannendes Programm. Von Limburg bis Schlitz und von Biedenkopf bis Schotten bieten die mittlerweile dritten Tage der Industriekultur Mittelhessen über 50 Veranstaltung
Blanco Rodríguez, Cristina Álvarez Solis, Leiterin des Tourismusreferates und der Bürgermeisterin von Langreo Carmen Arbesú sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener ERIH Standorte statt. Hier konnte [...] Interesse für Industriekultur zu steigern. Besucht wurden das Asturische Museum der Eisenindustrie in Langreo, das Bergbaumuseum Samuño-Tal in Ciaño und natürlich die beiden Ankerpunkte der Regionalroute, das
Großer Beliebtheit erfreut sich wie immer der Blick hinter die Kulissen aktiver Betriebe. Eine Werksführung beim europäischen Markführer für energieeffiziente Raumluftlösungen und Spezialanwendungen i
viele Tauben? Das Festival der Route der Industriedenkmäler – das größte seiner Art in Polen – hat längst seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Woiwodschaft Schlesien. Den offiziellen Auftakt
Kleinstadt Rumelange, die unmittelbar an die Montanregionen Lothringen und Saarland anschließt, ist die abenteuerliche Fahrt mit der Grubenbahn 580 Meter tief in den Berg hinein. Fast 150 Jahre lang, von 1824 [...] Industrieregion „De Minett“ im äußersten Süden des Großherzogtums ihren Namen verliehen. Hier schlug jahrzehntelang das Herz der luxemburgischen Montanindustrie, die das kleine Land zu Beginn des 20. Jahrhunderts [...] m Einsatz – heute noch zahlreiche Industriedenkmäler, die die Minett-Tour auf einem 35 Kilometer langen Rundkurs erschließt. Die wichtigsten stellt die Zeitschrift in ihrer aktuellen Ausgabe vor. Dazu
unter Tage. Der Bergwerkstollen „Stary Martin“ (Alter Martin) im tschechischen Krupka besitzt den längsten zinnführenden Erzgang in Mitteleuropa und das Bergbaumuseum Altenberg erläutert die Hintergründe
Wrexham, Wales – seit 1805 das höchste und längste Aquädukt in Großbritannien – oder der Barton Swing Aqueduct, dessen 1 450 Tonnen schwerer und 100 Meter langer Trog um 90 Grad gedreht werden kann. Dem [...] Norwegen dienen die künstlichen Wasserstraßen vor allem der Holzflößerei. Auf Teilen des 105 Kilometer langen Telemark-Kanals zwischen Dalen und dem Handelshafen Skien hält sich diese Art der Nutzung sogar noch
den Auswirkungen von Covid und längeren Schließungszeiten erholen. Die Konferenz wird sich auch mit der Frage beschäftigen, wie man die weitergehenden und langfristigen Auswirkungen auf den Schutz und
Ersten Weltkrieg als Synonym für die moderne, vernetzte Stadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg sicherte der lange „Tiefschlaf“ vieler Industrien den Fortbestand der architektonischen Ikonen, die heute von ganz neuen
Hafen von Amsterdam in westlicher Richtung mit der Nordsee bei IJmuiden verbindet. Die 43 Kilometer lange und für Seeschiffe ausgelegte Wasserstraße macht Amsterdam und seinen Hafen zu einer führenden eu
Zu den Highlights gehört unter anderem der elektrisch betriebene Drehkran Bergedorf, der an die lange Hafengeschichte dieses Stadtteils erinnert. Seine Premiere bei den Tagen der Industriekultur feiert [...] gleich inklusive. In Malliß etwa wandern die Ausflügler, auf den Spuren des Braunkohle-Bergbaus, entlang der Stichkanäle zum Marien-Stollen. In Neumünster folgen sie dem Flusslauf der Schwale, um zu zeigen
tschechischen České Budějovice (Budweis) etwa erinnert an die Frühzeit, als Schienenfahrzeuge selbst auf langen Strecken noch auf die Muskelkraft von Pferden angewiesen waren. Im Museum of Science and Industry [...] erste Museumseisenbahn der Welt zu sein. Damit ist sie zugleich ein wichtiger Meilenstein auf dem langen Weg, das Eisenbahnerbe zu erhalten und erlebbar zu machen. Wie früh diese Notwendigkeit erkannt wurde
für die kompetente Vertretung und stetige Vergrößerung des ERIH-Netzwerks im Raum UK; für den langjährigen Einsatz als ERIH-Mitbegründer und Vorstandsmitglied; für die immer fachkundige und versierte [...] Moderierung und einfühlsame Leitung zahlreicher ERIH-Jahreskonferenzen; und nicht zuletzt für eine jahrzehntelange Freundschaft! Wir sagen „Willkommen John, Mark und Mike“! Alle drei sind alte Bekannte. Der eine
die steilen Hügel des engen Tals hinaufsteigen. Die Sole, die die Pfannen über ein vier Kilometer langes System aus ausgehöhlten, salzverkrusteten Pinienstämmen füllt, gilt mit ihren 240 Gramm Salz pro