Bei Malpas wiederum befindet sich ein 161 Meter langer Tunnel, seines Zeichens der längste Kanaltunnel Europas. Zu den besonders aufwändigen Bauten entlang der Strecke gehören schließlich drei große Aquädukte [...] Kanalbaus war Pierre Paul Ricquet (1604-80), der viele Jahre lang die gewinnträchtige Position eines Kontrolleurs der Salzsteuer im Languedoc innehatte. Als er 1662 in den Ruhestand ging, begann er am Hof [...] Kanal hat eine Gesamtlänge von 240 Kilometern und weist eine Reihe von Zuleitungsgräben auf, deren längster 42 Kilometer erreicht. Von der Abzweigung von der Garonne bei Toulouse steigt der Kanal auf einer
Langogne ist eine Kleinstadt im Departement Lozère (vor der Französischen Revolution war hier die Provinz Gevaudan) in der heutigen Region Languedoc-Roussillon. Sie liegt am Ufer des Langouyrou, der einst [...] arbeiteten noch bis 1990. Ihr Ende war Ausdruck eines längeren wirtschaftlichen Niedergangs – zwischen den 1930er und den frühen 1970er Jahren hatte Langogne um die 4.000 Einwohner, während es heute nur noch
Wege, der zehn Kilometer lange Great Flat Lode Trail, führt Besucher mitten durch das Bergwerksgebiet im Schatten des Dunstanville-Monumentes von Carn Brea Hill. 17 Kilometer Länge misst der Weg von Portreath [...] Lange bevor I. K. Brunels Breitspurbahnstrecke den Westen Cornwalls erreichte, sorgten sehr viel frühere Bahnsysteme für die Verbindung der Erzbergwerke um Redruth und Camborne mit den Häfen an der Küste [...] Portreath an der Nordküste bis Devoran am Kanal. Ein 1,6 Kilometer langer Pfad folgt dem Verlauf der Bahnen, die einst das Bergwerk von Tresavean versorgten. Dessen noch heute stehendes Maschinenhaus weist
die Drweca entlang und über den Jeziorak-See nach Ostroda (Osterode). Die Hauptstrecke ist 82 Kilometer lang, doch das gesamt Kanalsystem einschließlich aller Abzweigungen erreicht eine Länge von 130 Kilometern [...] Nowe (Neu-Kussfeld), um eine Serie von Schleusen zu ersetzen. Der Kanal kann Schiffe bis zu einer Länge von 24,48 Metern und einer Breite von 2,98 aufnehmen. Heute dient der Kanal ausschließlich der Fr
Innenstadt. Kurz vor Weihnachten 1926 stellte sie den Betrieb ein. 2007 gelang es dem Traditionsverein Döbelner Pferdebahn e.V., ein 550 m langes Teilstück der Bahn wieder in Betrieb zu nehmen, wenn auch nur einmal [...] bereits die elektrische Straßenbahn verfügbar war, sich aber wegen hoher Anfangsinvestitionen nur langsam durchsetzen konnte. Die Pferdebahn verband den Bahnhof, der an der Fernbahn von Leipzig nach Dresden
Zentralengland gelangten und in der anderen Richtung nach Birmingham und in den Norden. Das Besucherzentrum von Braunston bietet Informationen zu zahlreichen Besichtigungspunkten entlang der Kanalstrecke: [...] besonders alten Trockendock), Kreuzungen, Fußgängerbrücken und nicht zuletzt zu einem 1867 Meter langen Tunnel, durch den die Boote mittels Schleppdampfern gezogen wurden. Einige Gassen in den Kanaldörfern
ehemaligen Ellesmere-Kanals, der heute den Namen Llangollen-Kanal trägt. Der Aquädukt führt in 38 Meter Höhe über das Flussbett des Dee und erreicht eine Länge von 308 Metern. Bei Abschluss der Bauarbeiten [...] Falls, über die sich der Dee ein Stück flussaufwärts ergießt, in die Städte der Grafschaft Ceshire gelangt. Der Aquädukt zieht Scharen von Besuchern an. Der Canal and River Trust unterhält ein kleines Be
Die Westfälischen Salzwelten greifen die 5.000 Jahre lange Geschichte von Salz und Sole entlang des Hellwegs, einer bedeutenden Handelsstraße seit der Frühzeit, auf, und beleuchten den Stoff „Salz“ von [...] bekannten Seiten. Die Sole, salziges Grundwasser, das unterirdische Salzlagerstätten auswäscht, gelangte an der Westfälischen Quellenlinie an die Oberfläche, sodass aus ihr seit der Antike Salz gewonnen
arbeitete dann für die Lancashire & Yorkshire-Eisenbahn, zu der er die Verbindung mehr als 40 Jahre lang aufrecht hielt. 1856 zog er nach London, um als beratender Bauingenieur tätig zu werden und war an [...] Eisenbahnbau in Deutschland, im russischen Zarenreich und auf Mauritius und steuerte Ratschläge zum langwierigen Bau des Severn-Tunnels der Great Western Railway bei. Er wurde bei der Anlage der Fundamente für [...] beim Bau des Suez-Kanals. Er entwarf auch Puerto Madera, den Hafen von Buenos Aires, und die 1,6km-lange Brücke über den Marmada-Fluss in Indien.
sorgte für Nachschub: 120 Jahre lang floss gutes Linden-Adler-Pils durch die trockenen Kehlen ungezählter Kumpel, Hüttenwerker und sonstiger Kneipengänger. Das ist lange her. Bier gibt es hier trotzdem [...] – das weltweit erste und bislang einzige Museum, das sich ausschließlich der Lichtkunst widmet. So wird aus dem unterirdischen Dunkel ein spektakuläres Licht- und Klangerlebnis, bestimmt von den vielfältigen [...] Selbsthilfegruppen. Daneben bietet die „Werkstatt Unna“ Ausbildungsplätze für Jugendliche und Langzeitarbeitslose und hilft Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg. Eine besondere Überraschung hält der Gew
Kilometer langen Umweg: Über das Hebewerk Rothensee ging es hinab zur Elbe, dann auf dem Fluss in Richtung Norden und über die Schleuse Niegripp in den Elbe-Havel-Kanal. Schiffe über 85 Meter Länge kamen gar [...] war der 10. Oktober 2003 ein ganz besonderer Tag. In hellen Scharen strömten sie zur Eröffnung der längsten Kanalbrücke Europas direkt vor den Toren der Stadt. 918 Meter misst der vollständig aus Stahl k [...] dessen Pegel immerhin gut 18 Meter tiefer liegt. Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg vollendet jahrzehntelange Bemühungen um eine direkte Kanalverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Berlin. Erste Entwürfe
stießen Schiller und Lewald mit dem Martinsstollen auf den Zinnerzgang Lukáš, der mit 2 km Länge einer der längsten in Mitteleuropa war. Im Starý-Martin-Stollen wurde bis 1922 und in der Umgebung bis in die [...] die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Besucher haben Zugang zu einem einen halben Kilometer langen, in den Fels gehauenen Stollen, in dem sie etwas über die Geschichte der Bergwerke, die Methoden
22 Kilometer langen New River Path, die neue Verbindung zwischen Hertford und Islington. Besucher können sich an die Informationsstelle am New River Head wenden. Zudem haben sich entlang dem Verlauf des [...] Der New River (neuer Fluss) ist ein Aquädukt, dessen ursprünglich 32 Kilometer lange Rinne der Höhenlinie (31 Meter) folgte, die vom Flussbett des Lee nahe Hertford zum New River Head, Myddelton Square
erste Ziegelei von 1870 wurde 1898 mit einem vierstöckigen Trockenhaus von 70 m Länge wieder aufgebaut, später auf 98 m Länge erweitert, nach einem Brand aber in der Höhe zurückgebaut. Zu diesem Zeitpunkt [...] untergebracht. Der Besucherweg führt über eine Rampe, über die mit Ton beladene Wagen in das Gebäude gelangten, zu einer Mühle, die den Ton durch Siebe presste, und dann zur Ziegelpresse und zum Schneider. Daran
Zugang wurde ein 8 km langer Stollen in den Fels geschlagen. Als man ein Zinnerzvorkommen entdeckte, wurde dieses abgebaut, um eine der größten Bergbaukavernen Europas mit einer Länge von 45 m und einer Höhe [...] Bergwerk wurde erweitert, um durch den Stollen und die Schächte an das Uranerz und das Wismut zu gelangen. Der Betrieb wurde jedoch zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung eingestellt. Im Jahr 2007 wurde
geprägt und die Industrialisierung lange verhindert. Zwar entstand schon 1834 ... mehr FRANKREICH Die Industrialisierung Frankreichs verlief so eigenwillig, dass man sich lange fragte: Hat dort überhaupt eine [...] Parzellen der Bauern waren zu klein und die Großgrundbesitzer ... mehr KROATIEN Kroatien litt jahrhundertelang darunter, dass es zwischen dem expandierenden Reich der Osmanen auf dem südlichen Balkan, dem [...] LITAUEN Alle drei baltischen Staaten verfügen nur über wenige Rohstoff-Vorkommen, aber Litauen ist am längsten ein Agrarland geblieben. Seit 1795, als die russischen Zaren ... mehr MONTENEGRO Ein kleines Land
die bequeme, 2,5 Kilometer lange „Touristenroute“, die unter anderem die 36 Meter hohe und mit einem Panoramalift ausgestattete Staszic-Halle passiert, die 1,5 Kilometer lange „Museumsroute“ in 135 Metern [...] Plötzlich umgibt den Besucher eine Welt aus Salz tief unter der Erde: Kilometerlange Stollen, gewundene Treppen, turmhohe Hallen, aus Salz gemeißelte Figurengruppen und Reliefs im Kronleuchterschein u
Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte er hier versteckte Gold- und Devisenbestände der Reichsbank. Die sind längst weg. Das Gold, das es heute zu sehen gibt, ist weiß: Rohsalz. Möglich macht es das Erlebnis Bergwerk [...] sie 500 Meter unter der Erde. Dort stehen offene Pritschenwagen bereit - für eine zwanzig Kilometer lange Reise unter Tage. Die Bedingungen: 28 Grad, enge Kurven, steile Berg- und Gefällstrecken. Und überall [...] Höhepunkt der Grubenfahrt: die märchenhafte Kristallgrotte voller riesiger Salzkristalle mit Kantenlängen von einem Meter und mehr.
Seilen in der Marine, wie die Hanfpflanze zu Garn verarbeitet wurde und wie Garnstränge entlang des Gebäudes zu 300 m langen Seilen zusammengedreht wurden. Es werden Vorführungen der Seilherstellung gezeigt [...] Fluss Charente befindet sich die Königliche Seilerei von Rochefort. Das prächtige Gebäude mit einer Länge von 374 m wurde 1666 für die Marine von König Ludwig XIV. erbaut. Es war Teil des königlichen Arsenals
erreichen konnten. Installiert wurde ein Marconi-Langwellensender mit einer Leistung von 30 kW. Errichtet wurden zwei 120 m hohe Masten mit einer 140 m langen Trommelantenne dazwischen. Die modernistischen