• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche
Typ
  • Biografien 28
  • Seiten 12
  • Standorte 9
  • News 9
Sortieren nach
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Gesucht nach "italiens". @resultsTotal Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 58.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Zeitschrift Industriekultur 4.23: Vier ERIH-Ankerpunkte im Porträt

Relevanz:

Artikel "Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, Hessen" Monfalcone, der nördlichste Hafen Italiens, ist eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie [...] Artikel "Wo Kreuzfahrtriesen zur Welt kommen. MuCa - Museum der Schiffbauindustrie in Monfalcone. Italien"

Zeitschrift Industriekultur 4.22: Schwerpunkt Glasmachen – Glasmuseen in Europa

Relevanz:

Alle beschriebenen Standorte sind auch auf der ERIH-Website vertreten, darunter die beiden ERIH-Mitglieder Museumsdorf Baruther Glashütte , eine der am besten erhaltenen Glashütten in Europa überhaupt

Zeitschrift Industriekultur 2.23: Schwerpunkt Zink-Industrie

Relevanz:

einer spektakulären Landschaft eröffnet sich im Geomineral-, Geschichts- und Umweltpark Sardinien in Italien. Dort, in den Bergwerken von Montevecchio an der sardischen Westküste Sardiniens, hatte einmal eine

Zeitschrift Industriekultur 1.23: Schwerpunkt Industrie und Wohnen

Relevanz:

die Cité Ouvrière in Mulhouse, Elsaß, und der belgische ERIH-Ankerpunkt Welterbe Grand Hornu . In Italien ist das MuCa – Museum der Schiffbauindustrie , ebenfalls ein ERIH-Ankerpunkt, einen Besuch wert,

Weiss von Csepel

Relevanz:

Rüstungsgüter an Österreich-Ungarn lieferte, sondern auch nach Großbritannien, Russland, Spanien und Italien exportierte. Während des Ersten Weltkriegs lieferten seine Fabriken Patronen, Granaten sowie Fleisch-

Watt

Relevanz:

hatte die Firma Boulton & Watt bereits 24 Dampfmaschinen an Kunden in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, in den Niederlanden und bis hin nach Österreich, Schweden und Russland verkauft. In den

Vaticanstadt

Relevanz:

auf dem Monte Vaticano in Rom und wurde 1929 durch einen Vertrag mit der faschistischen Regierung Italiens als unabhängig anerkannt. Er besitzt keine Industrie und muss mit praktisch allen Bedarfsgütern

Tull

Relevanz:

effiziente Sämaschine entwickelte. Von 1711 bis etwa 1714 reiste er erneut durch Südfrankreich und Italien. Er stellte fest, dass die Arbeiter in den Weinbergen des Languedoc ständig Unkraut hackten und den

Textil

Relevanz:

Spindeln, angetrieben mit Wasserkraft. Das Zentrum der Seidenverarbeitung hatte seit dem Mittelalter in Italien gelegen, von dort stammten auch die Maschinen. Man konnte damit aber nicht spinnen, sondern nur dünne

Talabot

Relevanz:

Talabot arbeitete an Bergbau-, Eisenbahn- und Seeverkehrsprojekten in Algerien sowie an Eisenbahnen in Italien und Österreich. Er war auch als Politiker und Bankier tätig und war der erste Direktor der Société

Stork

Relevanz:

Export spezialisierte sich Gebr. Stork & Co darauf, Ausrüstung zur Verarbeitung von Zucker v. a. nach Italien und Belgisch-Kongo zu liefern. Pflanzliche Produkte gingen an Jacob van Markens Niederländische Hefe-

Startseite

Relevanz:

Museumsbahnhof Freudenberg (Deutschland), Technikmuseum Freudenberg Iglesias (Italien), St. Barbara Mining Trail Ivrea (Italien), Associazione Archivio Storico Olivetti MIT ERIH EUROPAS INDUSTRIEKULTUR ENTDECKEN [...] Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Georgien Gibraltar (BOT) Griechenland Irland Island Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro

Sitemap

Relevanz:

Estland Finnland Frankreich Georgien Germany | Deutschland Griechenland Hungary | Ungarn Island Irland Italien Kasachstan Kosovo Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande

Seite nicht gefunden

Relevanz:

Estland Finnland Frankreich Georgien Germany | Deutschland Griechenland Hungary | Ungarn Island Irland Italien Kasachstan Kosovo Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande

Schüle

Relevanz:

Mit 25 Jahren ging er nach Augsburg in Bayern, einem Finanz- und Handelszentrum auf den Routen von Italien nach Nordeuropa und von West- nach Osteuropa. Schüle arbeitete in einer Kurzwarenfirma in der Stadt

Schifffahrtmuseum Galata

Relevanz:

gezeigt, wie die über die römischen Galeeren, die Reeder von Genua und die Migration von und nach Italien auf dem Seeweg. Der Ausstellungsbereich über die Auswanderung erzählt die Geschichte der transat

Saline Conti Vecchi

Relevanz:

Stiftung zum Schutz und zur Aufwertung des historischen, künstlerischen und landschaftlichen Erbes Italiens, gepflegt und für Besucher geöffnet. Eine 7 km lange Fahrt mit einem kleinen Zug führt zwischen

Rossi

Relevanz:

avancierte er zu einer der prägenden Figuren in der Wirtschaft des frisch vereinigten Königreichs Italien und war überdies Mitglied des italienischen Senats. Sein Vater, Francesco Rossi, hatte 1817 eine

Roberts

Relevanz:

Seine Ideen und Einfälle verraten den Einfluss von Reisen, die ihn bereits in jungen Jahren nach Italien und in andere Länder Kontinentaleuropas führten. Als Sohn des englischen Kaufmanns Josiah Roberts [...] Royal Academy School (Schule der Königlichen Akademie der Künste) und erhielt so die Möglichkeit, in Italien zu studieren. Nachhaltig beeindruckt hat ihn dort v. a. die Albergo dei Poveri, ein philantropisches [...] bekannte, war dies ein Gesichtverlust. Einen Großteil seines restlichen Lebens verbrachte er in Italien. Nach England kehrte er nur gelegentlich zurück. Dennoch nahm er durch Lesungen und Veröffentlichungen

Riepl

Relevanz:

dessen Wirken die frühe Industrialisierung eines großen Teils Mitteleuropas, zu dem heute Teile von Italien, Österreich, Tschechien, Kroatien, der Slowakei, Ungarn, Polen und der Ukraine gehören, maßgeblich

  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union