Deutschland, ins österreichische Kärnten, nach Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Holland, England, Belgien und Luxemburg. Er übernahm verantwortungsvolle Posten sowohl im Bergscollegium
auch aus vielen anderen Ländern Europas, darunter Deutschland, Belgien, Schottland, Frankreich, Holland, Ungarn, Schweden und die Schweiz. Zwei einzigartige Sammlungen gibt es zudem in den oberen Etagen
Eine Reise der Brüder Friedrich und Christoph Lange nach Holland, um dort das Handwerk zu erlernen und die Technologie zu importieren, war der Beginn der Damastherstellung in Großschönau. Von 1666 bis
verkauft werden. Eine weitere Methode, Wolle zu verarbeiten, veranschaulicht eine neu erworbene holländische Filzmaschine. Zudem bietet das Museum Einführungskurse in das Spinnen, Weben und Färben an. Die
Manchester, Field Archaeology Centre, Manchester GB: Torfaen County Borough, Torfaen NL: Provincie Noord-Holland Afdeling Zorg, Welzijn en Cultuur, Bureau, Monumenten & Archaeologie, Haarlem NL: Stichting Indu
unternehmen. Zu den Gewerbegebäuden im Fünendorf gehören eine große Wassermühle, eine Windmühle im holländischen Stil, das Haus eines Webers, ein Pferdegöpel und ein Brennofen anno 1889 aus einer traditionellen
000sten Lokomotive und produzierte jedes Jahr 800 weitere. Sie ließ ein neues Verwaltungsgebäude am Holländischen Platz bauen, kaufte das Stahlwerk Heinrichshütte bei Hattingen und erwarb Eisenerz- und Kohlegruben
1865 beginnt das gewaltige Wasserbauprojekt, das Noord-Holland an seiner schmalsten Stelle durchschneidet und so den Hafen von Amsterdam in westlicher Richtung mit der Nordsee bei IJmuiden verbindet. Die
Franciscus Quirien den Hollander war ein Eisenbahndirektor, der in den Niederlanden hohes Ansehen genoss, weil es ihm gelang, das Eisenbahnnetz des Landes nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs [...] mit dem die Bahn erstmals die Hauptstädte des Kontinents miteinander zu verknüpfen vermochte. Den Hollander war Maschinenbauingenieur und verfasste zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten über Lokomotiven und [...] Universität von Delft 1955 mit der Verleihung eines Ehrendoktors. Von 1947 bis 1959 bekleidete den Hollander das Amt des Präsidenten der verstaatlichten niederländischen Eisenbahngesellschaft. Dabei zog er
Alkmaar in der Provinz Noord-Holland ist das bedeutendste Zentrum des holländischen Käsehandels. Heute findet dieser Handel an der Börse statt, doch können Besucher im Sommer freitags auch noch den tr [...] Alkmaar liegt. Zudem stellt das Museum die Käseproduktion auf einem herkömmlichen Gehöft in Noord-Holland jener in den Fabriken gegenüber, die seit dem späten 19. Jahrhundert in der Region entstanden. Besonders
Ende des 16. Jahrhunderts: Anstelle von Fall zu Fall angeworbener Söldnertruppen stellten die Holländer in ihrem Unabhängigkeitskampf ein stehendes Heer auf, das durch Waffendrill und Exerzieren ständig
zu vergrößern. Zu den frühesten Beispielen gehört der Polder um den kleinen Ort Beemster in Nord-Holland, nicht weit von Amsterdam. Dort hatte sich ein Binnensee, durch Zuflüsse aus der Zuidersee gespeist
werk, das 1938 eröffnete Stahlwerk Talionica Caprag und eine 1927 eröffnete Ölraffinerie. Das Holländische Haus war ein Geschäfts- und Lagerhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das im Amsterdamer Stil
Untertage-Welt. Der Untergrund rund um Maastricht und Valkenburg ist teilweise durchlöchert wie ein Holländischer Käse. Die ausgedehnten Grotten und Höhlen wurden schon seit der Römerzeit in den weichen Mergel
von Maschinen. In Derby begann er für Thomas Crotchett zu arbeiten, der eine Seidenmühle mit holländischer Maschinerie besaß. Die schlechte Qualität der Seide führte allerdings dazu, dass der Standort
über die elegante Erasmusbrücke direkt zum Wilhelminapier. Der war einst Sitz der traditionsreichen Holland-Amerika-Linie, deren Schiffe u. a. Tausende von Auswanderern in die Neue Welt trugen. Seit einigen
den herausragendsten ihrer Art in den Niederlanden gehört. Geboren als Sohn eines Pfarrers der Holländischen Reformierten Kirche in Amsterdam, hing er später der reformierten Lehre der Arminianer an. Nach
Ausgabe des „Handbuchs für Reisende auf dem Kontinent, ein Führer für Holland, Belgien, Preußen, Norddeutschland und den Rhein zwischen Holland und der Schweiz“ von 1863. [...] (1809-1882) und Herman Melville (1819-1891). Sein erster Reiseführer „Ein Handbuch für Reisende nach Holland, Belgien und an den Rhein“ erschien 1836. Darauf folgten Führer für Griechenland, die Türkei, Italien
lebten hier Fischer. Ein historisches Datum markiert das Jahr 1653, als sich vor Scheveningen die holländische und englische Marine eine Seeschlacht lieferten. Die Entwicklung zum Seebad beginnt mit einem [...] Straßenbahn nach Den Haag ihren Betrieb auf. Damals galt die Stadt als beliebtes Erholungsziel des holländischen Adels. Das barocke Kurhaus-Hotel stammt aus dem Jahr 1886. Bereits 1881 hatte Hendrik Willem Mesdag