Aktivitäten. Unzählige Arbeitsgruppen zum Thema „Nachhaltigkeit“ suchen Teilnehmer. Verschiedene Gütesiegel und Zertifizierungen für Kultur, Tourismus, Veranstaltungen etc. sind im Wettbewerb. Eine große
Aktivitäten. Unzählige Arbeitsgruppen zum Thema „Nachhaltigkeit“ suchen Teilnehmer. Verschiedene Gütesiegel und Zertifizierungen für Kultur, Tourismus, Veranstaltungen etc. sind im Wettbewerb. Eine große
der geführten Besichtigung „Wasserstraße & Schiene – Infrastrukturen für umweltfreundlichere Gütertransporte“ durch den Bayernhafen Aschaffenburg. Es gibt Veranstaltungen zu Wassermanagement, Nutz- und
die Qualität des Gebäudes in Frage. Der junge Architekt Erich Mendelsohn (1887-1953) gab 1914 einen guten Ratschlag, als er sagte: „Wer nach Berlin kommt, sollte unbedingt die AEG-Turbinenfabrik von Peter
Roger van der Weyden (c 1400-64) und Sandro Botticelli (c 1445-1510), eine Skulpturensammlung und eine gut ausgestattete Bibliothek. Im Jahr 2000 wurde das ehemalige Wohnhaus von Werner Abegg und seiner am
errichteten Gebäuden des Aerodynamischen Parks getestet werden. Die Humboldt-Universität nutzt die gut erhaltenen Bauten für verschiedene Zwecke. Die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Lu
Museum. Ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert war die Familie Areny im Eisen-Geschäft aktiv, deren Gutshof im Ort Ordino jetzt als Beispiel eines aristokratischen Herrenhauses besichtigt werden kann. Im 19
Präsentation der Ausstellung an erzählt seine und/oder die präsentierte Industrie-Geschichte mit einer guten Ausstellung bietet Besuchern attraktive Erlebnisse auf der Höhe der Zeit; z.B. - Betriebsbesichtigungen [...] saubere sanitäre Anlagen - Besucherzentrum - Museumsshop wird von seinen Besuchern überdurchschnittlich gut bewertet (4.5 Bewertungssterne oder höher in mindestens 100 Erfahrungsberichten auf dem Google-Bew
Industrielandschaft: Chemie-Kombinate wurden aus dem Boden gestampft, Werke für Maschinenbau und Rüstungsgüter eröffnet, aber auch Fabriken für Textilien, Schuhe und Lebensmittelverarbeitung. Die Aluminiumhütte [...] Großteil der Exportmärkte weg. Vor allem das russische Militär fällt seitdem als Großabnehmer von Rüstungsgütern aus. Das katastrophale Erdbeben 1988 und die Kriege mit dem Nachbarland Aserbeidschan haben den
optimistischen Planungen noch zwei Jahrzehnte am Netz bleiben. Die Betreiberfirma rühmt sich eines guten Drahts zu den Ortsansässigen und eines regen Austauschs mit Atomkonzernen in anderen Ländern. 1995
Richtung Litauen. Später diente der Kanal dazu, Holz zu flößen. Sein Erhaltungszustand ist ausgesprochen gut. Viele der Originalgebäude sind noch erhalten. Dazu gesellt sich das unberührte Landschaftspanorama
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ÖSTERREICH Vorlesen Einerseits war Österreich gut auf die Industrialisierung vorbereitet: Das Land verfügt über bedeutende Bodenschätze, insbesondere Eisenerze und Salz, und [...] allem von den nicht-österreichischen Landesteilen aus: Ungarns Entwicklung stagnierte, da es nur Agrargüter erzeugte, doch Kohle-Abbau und Textilindustrie in Mähren sowie die innovative böhmische Schwerindustrie
Nysa, Żuk und Star. Zu den polnischen Motorrädern gehören der Falcon 1000, der Sokół und der Junak. Gut vertreten sind auch Bentley- und Rolls-Royce-Fahrzeuge von 1933 bis 2005. Zu den amerikanischen Autos [...] gibt es Autos von Volkswagen, Mercedes, Citroen, Jaguar, Maserati und Ferrari. Alle Autos werden in gutem Zustand gehalten und viele werden für Filmaufnahmen und Hochzeiten vermietet.
Jahrhunderts zu einer Industriemetropole heran. Zusätzlich zu Wasserwegen wurden Materialien und Güter vor allem auf Schienen transportiert. Mit Ausbau des Schienennetzes nahm auch der Personenverkehr
Philatelie, einen anderen Teil belegt ein Duty-Free-Shop. Auf der Bahnstrecke verkehren hauptsächlich Güterzüge. Am 4. Oktober 1962 war Johannes XXIII. (1881-1963) der erste Papst, der diese Strecke nahm. In
Internetangebot ist im responsiven Webdesign gestaltet, so dass sich die Inhalte übersichtlich und gut lesbar automatisch an die Größe und Art des Ausgabegerätes (Desktop, Tablet oder Smartphone) anpassen
Die erste Erwähnung der Wassermühle in der Odry-Region stammt aus dem Jahr 1678, als sie auf dem Gut Bartošovice stand. Heute stellt die Mühle ein einzigartiges technisches und kulturelles Objekt dar.
übernahm er die Kontrolle über die Firma. Das Unternehmen verdiente während des Ersten Weltkriegs gut an der Herstellung militärischer Fußbekleidung und erreichte in den zwanziger und dreißiger Jahren
wählten das Gebiet für ihre neue Baumwollspinnerei wegen der vorhandenen Textilindustrie und der guten Wasserkraft des Flusses Orco. Sie bestand aus einem Untergeschoss für die Antriebswellen und vier
1920-24 gefolgt von Büros für den Höchst-Konzern in Frankfurt und einem Verwaltungsgebäude für die Gute-Hoffnung-Hütte in Oberhausen. Gemeinsam mit Alexander Popp (1891-1947) entwarf er 1936-37 ein berühmtes