Fuga (1699-1781). Die Bauarbeiten dauerten weit über den Tod des Auftraggebers und seines Architekten fort und kamen schließlich 1819 zum Erliegen. Zu diesem Zeitpunkt waren drei der fünf Höfe fertig gestellt
nden historischen Speicherbauten. Damit setzten sie – bewußt oder unbewußt – eine lange Tradition fort. Denn schon der Bau der Hafenanlagen Mitte des 19. Jahrhunderts geht allein auf den beherzten Zus
Apsley Mill John Dickinson, Gründer des Dickinson-Papierkonzerns, setzte die Innovationen von Frogmore fort. Sein Unternehmen pachtete das Fourdrinier-Werk bis 1886, kaufte zusätzlich Apsley Mills und errichtete
g`s-Westgate-Brauerei, heute die größte Regionalbrauerei in Großbritannien, setzt diese Tradition fort. Ihre Gründung fällt in das für Brauereien goldene Zeitalter zwischen den 1820er Jahren und 1917.
wurde zwischen 1880 und 1920 auf einer Länge von 135 Kilometern errichtet und zählte einmal über 40 Forts. Mit Hilfe eines geschickten Systems aus Dämmen und Schleusen war es möglich, das Amsterdamer Umland
kontinuierlich um die jeweils neuesten Pumpmaschinen erweitert wurde. Diese Entwicklung setzte sich fort bis zur Schließung der Anlage 1976, als die Pumpen längst mittels Elektrokraft liefen. Ein besonders
die Ost- und Westküste Schottlands miteinander und führt von Inverness nach Corpach in der Nähe von Fort William. Gebaut wurde er zwischen 1804 and 1822 von William Jessop und Thomas Telford. Der künstliche [...] insgesamt 29 Schleusen auf. Fünf davon entstanden 1820 nicht weit von dem heutigen Besucherzentrum in Fort Augustus am Eingang zu Loch Ness. An gleicher Stelle steht auch ein Leuchtturm.
Raffinierung von Erdöl endete 1902, die Herstellung von Schmierölen und Fetten setzte sich jedoch bis 1927 fort. Von 1928 an wurde die historische Industrieanlage von der Betreiberfirma der Engelsberg Eisenwerke
Jahrhundert verfügt. Plantins Nachfahren, die Familie Moretus, setzte das Druckereigewerbe bis 1876 fort. Ein Jahr später wurde das Museum eröffnet. Es veranschaulicht die Entwicklung der Drucktechnologie
niedergelassen. Überhaupt setzt sich Eskilstunas Tradition in der Metallverarbeitung bis in die Gegenwart fort. Neuere Produkte, speziell Fahrzeuge, präsentiert das Munktell Museum, das mit der Firma Volvo verbunden
Dessen ungeachtet existierte die Schifffahrtsgesellschaft in der einen oder anderen Form noch bis 1937 fort. 1968 gründete eine Gruppe von Liebhabern der einstigen Industriekultur die Stour-Stiftung (River
Ausweitung dieser frühindustriellen Arbeitsteilung, doch setzte sich die einmal begonnene Seidenproduktion fort. 1823 entstand hinter dem Palast eine wassergetriebene Seidenzwirnerei, und in den 1830er Jahren gingen
der Stadt ein Pfandhaus samt Kleiderhandel, und seine Söhne setzten diese Geschäftspraxis zunächst fort. 1870 jedoch nannten sie bereits die neu errichtete Fabrik Abbey Gate in der Stanwell Street ihr Eigen
1910 an Ort und Stelle einsetzenden Flugtrainings setzten sich anschließend über viele Jahre hinweg fort. Noch heute steht das Schalterhäuschen, das seit 1911 Fahrkarten für Vergnügungsflüge verkaufte. 1914
erhielten. 1894 stellte die Eisenbahngesellschaft North British Railway die Strecke zwischen Glasgow und Fort William fertig, 1901 folgte der 67,5 Kilometer lange Abzweig nach Mallaig. Die wichtigste Ingenie [...] an dem Bahnhof Station. In den Sommermonaten hält der Dampfzug Jacobite der West Coast Railways von Fort William nach Mallaig sogar lang genug, um den Viadukt zu inspizieren und auch noch einen Blick in
Der Geschichte dieser alteingesessenen Industrie widmet sich auch das Museum in Saint Hippolyte du Fort, einer Kleinstadt an der Vidourie, deren Wasser die Seidenzwirnereien antrieb. Das Museum veranschaulicht
zu überwachen. Die Autofertigung begann im Erdgeschoss und schritt über fünf Stockwerke nach oben fort. Lingotto verleiht dem langlebigen Glauben der Italiener in vielstöckige Automontageanlagen Ausdruck
seinen Namen seinem geringen Eisengehalt von 20 bis 35 Prozent gegenüber dem „guten Eisen“, dem „fer fort“. 30 Kilometer breit war die Spur der Minette durch das lothringische Becken zwischen Nancy und der
ihn tätig waren, und setzte das Beschäftigungsverhältnis auch nach Fertigstellung dieser Aufträge fort. So brachten einige seiner Mitarbeiter, die er 1861 für die Bahnlinie durch das Tal des Severn einsetzte