Das Stromtal des Vardar setzt sich weiter nördlich mit dem Ibar im Kosovo und der Morava in Serbien fort. Im Süden führt die Route zu den großen Handelshäfen Istanbul und Thessaloniki. Auf diesem Weg du
eroberten das Land Mitte des 15. Jahrhunderts. Sie setzten die traditionsreiche Salzsiederei bei Tuzla fort, an die heute ein Museum erinnert, und bauten die Eisengießerei bei Prijedor aus, die ebenfalls auf
die im 17. Jahrhundert mit dem Fort Ricasoli (Forti Rikażli) befestigt wurde. Ein Hafenbecken für ihre Galeeren schlugen die Johanniter aus dem Felsgestein unterhalb des Forts Sant Angelo (Forti Sant’Anġlu)
entwickelte. Die Regierung setzte die rigide, auf die Osmanen zurückgehende Kontrolle der Gewerbe fort, beteiligte sich auf Druck der europäischen Großmächte jedoch am Bau der Orientbahn von Wien nach [...] rie erweitert. Die Tradition der Baumwollverarbeitung setzte die Belgrader Firma Kluž erfolgreich fort. Anders als die sozialistischen Staaten des Ostblocks begann die Regierung Jugoslawiens schon 1955
wurde, besser auffangen als die alten, hölzernen Konstruktionen. Die „Malakow-Türme“, nach einem Fort auf der Krim benannt, mussten oft schon nach wenigen Jahrzehnten mit einem Stahlgerüst erhöht werden
finanziert durch deutsches Kapital. Diese Entwicklung setzte sich während des Zweiten Weltkriegs fort: Die ungarische Wirtschaft boomte, insbesondere in den Branchen Rüstung, Chemie und Elektrotechnik
ihn tätig waren, und setzte das Beschäftigungsverhältnis auch nach Fertigstellung dieser Aufträge fort. So brachten einige seiner Mitarbeiter, die er 1861 für die Bahnlinie durch das Tal des Severn einsetzte
George Stephenson kennenlernte, und in Amerika über die Eisenbahn und das kommende Dampfzeitalter fort. Als Ergebnis seiner Studien konnte er 1839 in Wien die erste österreichische Fabrik zur Herstellung
von Eduardo Aznar im Jahr 1902 führte sein Sohn Luis María Aznar y Tutor die Partnerschaft mit Sota fort. Im Jahr 1906 fusionierten sie mehrere Schifffahrtsunternehmen zum Unternehmen Sota y Aznar mit etwa
sich auf einen Landsitz zurück. Er starb 1901. Die Entwicklung des Werks setzte sich nach seinem Tod fort - mit 400 Beschäftigten war es der größte Arbeitgeber in Århus. Ab 1900 erlangte es Bedeutung für
Gleichdruckdampfturbine fertig und setzte in den folgenden Jahrzehnten seine Arbeit auf diesem Gebiet fort. 1890 führte er eine Düse ein, die die Geschwindigkeit des Dampfes beim Eintritt in die Turbine b
Kodak. Karl Erik Hasselblad wiederum setzte als Vertreter der Enkelgeneration die Familientradition fort und gründete 1908 die Hasselblad Fotografiska AB mit dem Ziel, ein gesamtschwedisches Netzwerk von
aber schon bald als vollwertiges Mitglied akzeptiert und integriert. Er bildete sich zum Monteur fort und arbeitete 34 Jahre auf der Zeche Britannia bis zu seiner Pensionierung 1982. In seiner Zeit untertage
veröffentlichte. Einer der Mondkrater trägt sogar seinen Namen. Die Bridgewater-Gießerei existierte fort und wurde im Zweiten Weltkrieg eine Fabrik der Königlichen Artillerie.
errichteten neuen Autofabrik übernahm, blieb der Sohn in Stuttgart und führte das Beratungsunternehmen fort. Dort war er in den 1930 Jahren u. a. mit den erfolgreichen Auto-Union-Rennwagen beschäftigt. Im Zweiten
Chemiestudium in Großbritannien, den USA und an der Technischen Universität in Berlin-Charlottenburg fort. 1889 ließ er sich in den USA nieder. Seine erste größere Erfindung war das Velox-Fotopapier, das
Bereich Maschinenbau aus. Er heiratete in Sachsen und sein Sohn Franz Carl Richards setzte seine Arbeit fort. Seine Pumpmaschine von 1813 für das Bergwerk in Eisleben war bis 1885 in Betrieb und ist im Deutschen
zur Verbesserung der Ernteerträge. Er setzte seine Experimente auf einem anderen Familienbetrieb fort, wo er 1701 seine erste effiziente Sämaschine entwickelte. Von 1711 bis etwa 1714 reiste er erneut