Fort Nelson ist eine der Polygonalfestungen, die die Landseite der Marinebasis in Portsmouth wie einen Ring umgeben. Sie entstanden während der 1860er Jahre, als die britische Regierung unter Lord Palmerston [...] Palmerston (1784-1865) eine Invasion aus Frankreich befürchtete. Der Name des Forts geht auf eine in der Nähe befindliche und 1807 errichtete Säule zurück, die Lord Nelson (1758-1805) ehrt, den Sieger in [...] in der Schlacht von Trafalgar. Bereits 1860 starteten die Bauarbeiten am Fort, doch zogen erst 1871 Soldaten ein, zwei Jahre später gefolgt von den ersten schweren Geschützen. Der Festungsring war veraltet
die Ost- und Westküste Schottlands miteinander und führt von Inverness nach Corpach in der Nähe von Fort William. Gebaut wurde er zwischen 1804 and 1822 von William Jessop und Thomas Telford. Der künstliche [...] insgesamt 29 Schleusen auf. Fünf davon entstanden 1820 nicht weit von dem heutigen Besucherzentrum in Fort Augustus am Eingang zu Loch Ness. An gleicher Stelle steht auch ein Leuchtturm.
Militärmuseum von Menorca, das 1981 zunächst in einem ehemaligen Pulverlager des 18. Jahrhunderts im Fort San Felipe eingerichtet wurde und heute in den Cala-Corb-Kasernen in Es Castell residiert. Der Ort [...] t dieser Bauphase, doch wurden die Befestigungsanlagen auch noch nach diesem Datum verstärkt. Das Fort beherrscht die Zufahrt zum Hafen und lässt sich sowohl von Land als auch von See aus verteidigen. [...] Vickers-Geschütze der Jahre 1932 und 1936 befinden sich immer noch am Originalstandort. Die Ruinen des Forts San Felipe stehen am Ort eines spanischen Kastells des 16. Jahrhunderts, das die Briten nach 1708
mittelalterlichen Traditionen lokaler Brauereien mit modernen Produktionsmethoden und einem neuen Produkt fort – dem Bier nach Pilsner Art, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts an Popularität gewann. Die Brauerei
Kamerawerks Contessa in Stuttgart fort. Die Glaserzeugung kehrte als Schott Glaswerke AG nach Mainz zurück und bestand außerdem in der DDR als Jena Glaswerke AG fort (nach der Wiedervereinigung verschmolzen
erhielten. 1894 stellte die Eisenbahngesellschaft North British Railway die Strecke zwischen Glasgow und Fort William fertig, 1901 folgte der 67,5 Kilometer lange Abzweig nach Mallaig. Die wichtigste Ingenie [...] an dem Bahnhof Station. In den Sommermonaten hält der Dampfzug Jacobite der West Coast Railways von Fort William nach Mallaig sogar lang genug, um den Viadukt zu inspizieren und auch noch einen Blick in
Jahrhundert verfügt. Plantins Nachfahren, die Familie Moretus, setzte das Druckereigewerbe bis 1876 fort. Ein Jahr später wurde das Museum eröffnet. Es veranschaulicht die Entwicklung der Drucktechnologie
12 Masten und drei Sendeanlagen, und die Rundfunkübertragung von diesem Standort dauerte bis 1995 fort. Es gibt eine große Gruppe von beeindruckenden Gebäuden, von denen einige mittlerweile Wohnungen
im Stil einem Herrensitz auf dem Land ähnelte. Die Textilproduktion dauerte bis in die 1990er Jahre fort. Danach erfolgte die Umnutzung zum Textilmuseum mit angeschlossenem Konferenzzentrum und umfangreichen
und Bodengeräte. Das Museum hat viele der Flugzeuge restauriert und setzt die Restaurierungsarbeiten fort. Die Hawker Hurricane beispielsweise wurde 1995 aus dem Meer geborgen und in einen funktionstüchtigen
niedergelassen. Überhaupt setzt sich Eskilstunas Tradition in der Metallverarbeitung bis in die Gegenwart fort. Neuere Produkte, speziell Fahrzeuge, präsentiert das Munktell Museum, das mit der Firma Volvo verbunden
und setzen dann ihre Tour auf dem grünen Wanderweg "Via Verde" entlang der alten Eisenbahnstrecke fort. Anschließend passieren sie den Förderturm der Grube "Espinos" (1926-1931), der einen Einblick in
Countach von 1974. Es setzt die Geschichte nach Ferruccio Lamborghinis Ausscheiden aus dem Unternehmen fort und zeigt Supersportwagen wie den Hybrid-Asterion von 2014, den Centenario, den Huracán Performante
namens Joachim Hübner genutzt wurde. Von da an setzte sich die Reihe der Bäcker bis zu Mihály Szeuer fort, der 1970 seine Bäckertätigkeit einstellte und zwei Jahre später starb. In den frühen 1970er Jahren
Asphalt aus dem Val-de-Travers gelangte per Export in viele andere Länder. Der Bergbau dauerte bis 1986 fort. Die Stollen des Bergwerks erstrecken sich über 100 Kilometer im Innern der Berge. Die Oberfläche
der Stadt ein Pfandhaus samt Kleiderhandel, und seine Söhne setzten diese Geschäftspraxis zunächst fort. 1870 jedoch nannten sie bereits die neu errichtete Fabrik Abbey Gate in der Stanwell Street ihr Eigen
Raffinierung von Erdöl endete 1902, die Herstellung von Schmierölen und Fetten setzte sich jedoch bis 1927 fort. Von 1928 an wurde die historische Industrieanlage von der Betreiberfirma der Engelsberg Eisenwerke
in der Region mehr als 400 Seidenfabriken. Die Industrie setzte sich bis ins zwanzigste Jahrhundert fort, aber viele Fabriken schlossen ab den 1980er Jahren. Das Dorf Chirols liegt in dem schönen Tal des
170-Meter-Sohle, geht es weiter zurück in die Vergangenheit. Dort leben die Arbeitsbedingungen um 1900 fort – so realistisch, als wäre die Zeit stehen geblieben. Gesprächsfetzen dringen ans Ohr, die niedrigen