agreement with Anchor Points Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Die Ankerpunkte [...] herausragende Events. Und nicht zuletzt sind die Ankerpunkte zugleich Ausgangspunkte für die regionalen Routen. Ankerpunkte sind Mitgliedsstandorte des ERIH e.V. mit besonderer historischer Bedeutung und her [...] innovative und touristisch attraktive Konzepte zu erweitern sich für die Entwicklung von Regionalen Routen in ihrem Umfeld einzusetzen, sofern in der Region ein entsprechendes Potential vorhanden ist Download
Beer Brewing (pdf) Beer Route B + F | The Beer Route and its Flavours D | Fränkische Bierstraße DK | The Beer Route Fyn SK | Beer Route from Town to Town Standorte der Themenroute
ung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sowie der Regionalverband Ruhr (RVR) als Träger der Route Industriekultur im Ruhrgebiet. Zum Abschluss der Pilotphase soll 2027 eine Tagung zur Zukunft der [...] Partnerschaften zu sammeln. Abgefragt wurde zudem das Interesse zur Mitwirkung an einzelnen SHINE4future-Themen. Das Ergebnis fließt nun in die weitere Arbeitsplanung ein. Vorstand des Bundesverbands In
Routensystem aus Ankerpunkten, Regionalen Routen und Europäischen Themenrouten: Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten [...] verteilt - ein riesiges Netzwerk. Man muss es nur aktivieren. Genau das tut ERIH: die Europäische Route der Industriekultur. Sie ist eine spannende Entdeckungsreise zu den wichtigsten Stätten der europäischen
Vorlesen Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Unternehmen: ERIH - EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. Anschrift: Am Striebruch 42, 40668 Meerbusch, Germany Telefon: +49
Kooperationen Der ERIH e.V. ist Mitglied der/des European Heritage Alliance 3.3 European Commission Expert Group on Cultural Heritage NEMO - The Network of European Museum Organisations und hat eine Kooperat [...] Conservation of the Industrial Heritage Markenschutz 'ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage'® sowie das ERIH-Logo sind als European Union Trademark eingetragen ERIH VORSTAND Präsident Dr. Walter [...] ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein nach deutschem Recht, der unter dem Namen ERIH - EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. in das Vereinsregister eingetragen ist. Vereinsorgane Organe des
Events. Und nicht zuletzt sind die Ankerpunkte zugleich Ausgangspunkte für die regionalen Routen. Regionale Routen Jede Region hat ihre Spezialitäten: Was für Küche und Gaumen gilt, trifft auch auf die [...] verteilt – ein riesiges Netzwerk. Man muss es nur aktivieren. Genau das tut ERIH: die Europäische Route der Industriekultur. Sie ist eine aufregende Entdeckungsreise zu den Meilensteinen der europäischen [...] park oder interaktives Technologiemuseum: ERIH verbindet sie alle. ERIH, das ist die Europäische Route der Industriekultur - ein Netzwerk der wichtigsten und touristisch attraktivsten Standorte des in
ERIH Vereins am 19. Februar 2008 Welterbe Zollverein. Essen (D) ['ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage'® ist als European Union Trademark eingetragen] [...] Struktur eines europaweiten Netzwerkes vor (Ankerpunkte und deren Auswahlkriterien, regionale Routen, Themenrouten). Mit einer weiteren Förderung der EU (INTERREG IIIB-Nord-West-Europa) konnte der Aufbau von [...] Von all diesen Ankerpunkten werden „ Regionale Routen “ ausgehen, die kleinere Industriekulturelle Standorte einbinden. Die Entwicklung der Regionalen Routen, die in den Partnerregionen durchgeführt wird
auch nach Auslaufen der Projektförderung weiterzuführen, wurde im Frühjahr 2008 der Verein ERIH-EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. nach deutschem Recht gegründet. Inzwischen ist die Zahl der Mitglieder
zeitgenössische Kunst zu entwickeln. Erweitern Sie bestehende Projekte und ermitteln Sie zusätzliche Themen für Workshops, Diskussionen und Aktivitäten, die junge Menschen in das Netzwerk einbeziehen. Im Fokus
INTERDISZIPLINÄRE WISSENSVERMITTLUNG UND PRAXISORIENTIERTE PROJEKTARBEIT FÜR STUDIERENDE Vorlesen Die European Industrial Heritage Summer School richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, insbesondere [...] Teil der Summer School durch spannende Exkursionen zu industriekulturellen Stätten in Berlin. Die "European Industrial Heritage Summer School" ist ein gemeinsames Programm von ERIH, dem Berliner Zentrum für [...] Frage beschäftigten sich 17 Studierende aus Europa und darüber hinaus während unserer 14-tägigen European Industrial Heritage Summer School "Industrial Heritage x Sustainability" vom 5. bis 20. August 2023
z), Nachwuchs in der kulturellen Freiwilligenarbeit und sanfter Tourismus sind nur einige der Themenfelder, mit denen sich die Summer School beschäftigen wird. Teilnehmende erwerben Kompetenzen in int
basiert auf einer gemeinsam entwickelten Vorlesungsreihe zur europäischen Industriekultur und behandelt Themen wie Industriegeschichte, kulturelles Erbe, Identität, Deindustrialisierungsprozesse und ihre Folgen [...] und zu analysieren. Die Vorlesungen des Kurses an der Schlesischen Universität behandelten folgende Themen: Einführung: das breite Universum des industriellen Erbes - ein Überblick über die materiellen und [...] Laufe der Geschichte Die industrielle Revolution und der Prozess der Industrialisierung oder z.B. "European Industrial Heritage: Die internationale Geschichte Überblick über postindustrielle Stätten, die
zu jeder Themenroute stellen wir Ihnen die Entwicklungsgeschichte des jeweiligen Industriezweiges vor. Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Energie Wasser [...] Standort der ERIH-Objektdatenbank ist einer oder mehreren Themenrouten zugeordnet, die nach Industriezweigen aufgebaut sind. Insgesamt 16 Themenrouten (mit 44 Unterkategorien) greifen bestimmte Fragen der [...] EUROPÄISCHE THEMENROUTEN ZEIGEN DIE EUROPAWEITEN VERBINDUNGEN AUF Vorlesen Derzeit stellt ERIH über 2.300 Standorte aller Industriezweige aus allen Ländern vor, die unter politischen, kulturellen oder
Rund 30 Jahre nach der Aufgabe des Stollens wurden der Tunnel und seine Umgebung zum einzigen Themenpark und -museum dieser Art in Griechenland ausgebaut. Heute zieht der Ort Tausende Besucher aus dem [...] Berglandschaft auf dem griechischen Festland und grenzt an das aktive Bergwerk des Unternehmens „European Bauxites“.
werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. ['ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage' ® ist als European Union Trademark eingetragen] Seit 2019 ist ERIH als "Kulturroute des Eu [...] IMPRESSUM Vorlesen Copyright und presserechtlich verantwortlich ERIH - EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. Dr. Walter Hauser, Präsident ERIH e.V. Geschäftsstelle ERIH e.V. Christiane Baum Am Striebruch [...] Königreich (Beitrag "Industrial Revolution", Standorte der Themenrouten, Biografien) Lorenz Töpperwien , Köln, Deutschland (Ankerpunkte, Regionale Routen "Ruhrgebiet" und "Täler der Industriekultur", Übersetzungen
Industriekultur-Abenteuern ist, findet auf YouTube unter „ERIH – EuropeanRoute of Industrial Heritage“ herausragende Standorte, regionale Routen und spannende Veranstaltungen in sortierten Playlists. Und natürlich