Kooperationen Der ERIH e.V. ist Mitglied der/des European Heritage Alliance 3.3 European Commission Expert Group on Cultural Heritage NEMO - The Network of European Museum Organisations und hat eine Kooperat [...] Conservation of the Industrial Heritage Markenschutz 'ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage'® sowie das ERIH-Logo sind als European Union Trademark eingetragen ERIH VORSTAND Präsident Dr. Walter [...] ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein nach deutschem Recht, der unter dem Namen ERIH - EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. in das Vereinsregister eingetragen ist. Vereinsorgane Organe des
werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. ['ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage' ® ist als European Union Trademark eingetragen] Seit 2019 ist ERIH als "Kulturroute des Eu [...] IMPRESSUM Vorlesen Copyright und presserechtlich verantwortlich ERIH - EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. Dr. Walter Hauser, Präsident ERIH e.V. Geschäftsstelle ERIH e.V. Christiane Baum Am Striebruch [...] Königreich (Beitrag "Industrial Revolution", Standorte der Themenrouten, Biografien) Lorenz Töpperwien , Köln, Deutschland (Ankerpunkte, Regionale Routen "Ruhrgebiet" und "Täler der Industriekultur", Übersetzungen
basiert auf einer gemeinsam entwickelten Vorlesungsreihe zur europäischen Industriekultur und behandelt Themen wie Industriegeschichte, kulturelles Erbe, Identität, Deindustrialisierungsprozesse und ihre Folgen [...] und zu analysieren. Die Vorlesungen des Kurses an der Schlesischen Universität behandelten folgende Themen: Einführung: das breite Universum des industriellen Erbes - ein Überblick über die materiellen und [...] Laufe der Geschichte Die industrielle Revolution und der Prozess der Industrialisierung oder z.B. "European Industrial Heritage: Die internationale Geschichte Überblick über postindustrielle Stätten, die
ERIH Vereins am 19. Februar 2008 Welterbe Zollverein. Essen (D) ['ERIH' - 'EuropeanRoute of Industrial Heritage'® ist als European Union Trademark eingetragen] [...] Struktur eines europaweiten Netzwerkes vor (Ankerpunkte und deren Auswahlkriterien, regionale Routen, Themenrouten). Mit einer weiteren Förderung der EU (INTERREG IIIB-Nord-West-Europa) konnte der Aufbau von [...] Von all diesen Ankerpunkten werden „ Regionale Routen “ ausgehen, die kleinere Industriekulturelle Standorte einbinden. Die Entwicklung der Regionalen Routen, die in den Partnerregionen durchgeführt wird
Gründer und Mitglied der European Mining Routes of Santa Barbara Federation, einem Netzwerk, das sich der Förderung des Bergbauterbes in ganz Europa widmet. Die Föderation fördert Routen, die alte Bergbaupfade [...] einen 500 km langen Wanderweg, der Geschichte, Kultur und Landschaft in 30 Etappen präsentiert. Die Route folgt den Bergbaupfaden, die von den Bergleuten während der großen Bergbauepoche benutzt wurden. Entlang [...] und durch nachhaltige Tourismusmethoden wie Wandern, Radfahren oder Reiten zugänglich sind. Diese Routen, die in verschiedenen europäischen Bergbauregionen zu finden sind, bieten eine einzigartige Gelegenheit
Erbe" Über ERIH Das Routensystem Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Der ERIH Verein Young Professionals Netzwerk ERIH-Mitgliedschaft Mitglieder ERIH's Geschichte [...] Industriekultur-Barometer Austauschprojekt "ERIH on TOUR" Europäische Akademie für Industriekultur European Industrial Heritage Summer School Nachfolgeplanung und Wissenstransfer Aktuelles Neues von ERIH
Industriekultur-Abenteuern ist, findet auf YouTube unter „ERIH – EuropeanRoute of Industrial Heritage“ herausragende Standorte, regionale Routen und spannende Veranstaltungen in sortierten Playlists. Und natürlich
Erbe" Über ERIH Das Routensystem Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Der ERIH Verein Young Professionals Netzwerk ERIH-Mitgliedschaft Mitglieder ERIH's Geschichte [...] Industriekultur-Barometer Austauschprojekt "ERIH on TOUR" Europäische Akademie für Industriekultur European Industrial Heritage Summer School Nachfolgeplanung und Wissenstransfer Aktuelles Neues von ERIH
Routensystem aus Ankerpunkten, Regionalen Routen und Europäischen Themenrouten: Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten [...] verteilt - ein riesiges Netzwerk. Man muss es nur aktivieren. Genau das tut ERIH: die Europäische Route der Industriekultur. Sie ist eine spannende Entdeckungsreise zu den wichtigsten Stätten der europäischen
INTERDISZIPLINÄRE WISSENSVERMITTLUNG UND PRAXISORIENTIERTE PROJEKTARBEIT FÜR STUDIERENDE Vorlesen Die European Industrial Heritage Summer School richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, insbesondere [...] Teil der Summer School durch spannende Exkursionen zu industriekulturellen Stätten in Berlin. Die "European Industrial Heritage Summer School" ist ein gemeinsames Programm von ERIH, dem Berliner Zentrum für [...] Frage beschäftigten sich 17 Studierende aus Europa und darüber hinaus während unserer 14-tägigen European Industrial Heritage Summer School "Industrial Heritage x Sustainability" vom 5. bis 20. August 2023
Events. Und nicht zuletzt sind die Ankerpunkte zugleich Ausgangspunkte für die regionalen Routen. Regionale Routen Jede Region hat ihre Spezialitäten: Was für Küche und Gaumen gilt, trifft auch auf die [...] verteilt – ein riesiges Netzwerk. Man muss es nur aktivieren. Genau das tut ERIH: die Europäische Route der Industriekultur. Sie ist eine aufregende Entdeckungsreise zu den Meilensteinen der europäischen [...] park oder interaktives Technologiemuseum: ERIH verbindet sie alle. ERIH, das ist die Europäische Route der Industriekultur - ein Netzwerk der wichtigsten und touristisch attraktivsten Standorte des in
ERIH - IHR WEGWEISER ZU EUROPAS INDUSTRIEKULTUR Vorlesen ERIH KURZ GEFASST ERIH, die Europäische Route der Industriekultur , ist das touristische Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa [...] touristisch besonders attraktive Industriekulturorte, die die virtuelle ERIH-Hauptroute bilden. Regionale Routen führen vertiefend in die Industriegeschichte von Landschaften ein, die durch die Industrialisierung [...] Standorte aus allen Ländern Europas vor. Alle Standorte sind einer oder mehreren der 16 Europäischen Themenrouten zugeordnet, die nach Industriezweigen gegliedert sind und die Vielfalt und - zusammen mit den
Download Guidance for creating ERIH Regional Routes Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Regionale Routen in Deutschland Mitteldt. Innovationsregion Im [...] REGIONALE ROUTEN ERSCHLIESSEN DIE INDUSTRIEGESCHICHTE VON REGIONEN Vorlesen Viele Regionen Europas verfügen über ein für den Tourismus interessantes industriekulturelles Erbe. Jede dieser Regionen hat [...] ERIH motiviert und unterstützt die Akteure vor Ort, ihre Standorte in regionalen Netzwerken (oder Routen) zu präsentieren, touristisch zu erschließen, touristische Angebote zu entwickeln, zu bewerben und
zunehmend auf Interesse, wie die wachsende Mitgliederzahl zeigt. Weitere ERIH-Aktivitäten wie die „European Industrial Heritage Summer School“ und verschiedene Forschungsprojekte zielen auf die Zusammenarbeit [...] Diskurs. Auch das erfolgreiche „ERIH on Tour“-Format wird fortgesetzt. Daueraufgaben bleiben die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dazu ist ERIH im steten Gespräch mit dem Netzwerk Europäischer
zu jeder Themenroute stellen wir Ihnen die Entwicklungsgeschichte des jeweiligen Industriezweiges vor. Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren Regionale Routen Europäische Themenrouten Energie Wasser [...] Standort der ERIH-Objektdatenbank ist einer oder mehreren Themenrouten zugeordnet, die nach Industriezweigen aufgebaut sind. Insgesamt 16 Themenrouten (mit 44 Unterkategorien) greifen bestimmte Fragen der [...] EUROPÄISCHE THEMENROUTEN ZEIGEN DIE EUROPAWEITEN VERBINDUNGEN AUF Vorlesen Derzeit stellt ERIH über 2.400 Standorte aller Industriezweige aus allen Ländern vor, die unter politischen, kulturellen oder
Standort Karte filtern Nur Ankerpunkte Anchorpoints only Regionale Routen Asturien Baskenland Berlin Euregio Maas-Rhein Holland Route Katalonien kymenlaakso Lausitz Mährisch-Schlesische Technikroute M [...] GEN ÜBER 300 BIOGRAFIEN IHR WEGWEISER ZU EUROPAS INDUSTRIEKULTUR Vorlesen ERIH , die EUROPÄISCHE ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR , Ihr Wegweiser zum industriekulturellen Erbe Europas Über ERIH und das Routensystem [...] Türkei Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Königreich Zypern Mehr zu entdecken: Europäische Themenrouten Bergbau Chemische Industrie Dienstleistungssektor & Freizeitindustrie Eisen & Stahl Energie Industrie
ung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sowie der Regionalverband Ruhr (RVR) als Träger der Route Industriekultur im Ruhrgebiet. Zum Abschluss der Pilotphase soll 2027 eine Tagung zur Zukunft der [...] Partnerschaften zu sammeln. Abgefragt wurde zudem das Interesse zur Mitwirkung an einzelnen SHINE4future-Themen. Das Ergebnis fließt nun in die weitere Arbeitsplanung ein. Vorstand des Bundesverbands In
auch nach Auslaufen der Projektförderung weiterzuführen, wurde im Frühjahr 2008 der Verein ERIH-EuropeanRoute of Industrial Heritage e.V. nach deutschem Recht gegründet. Inzwischen ist die Zahl der Mitglieder