Museums ist trefflich gewählt: eine „Städtische Badeanstalt“ anno 1908 im prächtigen Jugendstil, detailgetreu restauriert und behutsam umgestaltet. Was sofort auffällt: Die beiden Schwimmbecken – ehemals
Zufall keine Chance. Was von außen wie ein solides Wohnhaus aussieht, ist in seinem Inneren bis ins Detail aufeinander abgestimmt. Wanddekor, Bodenbeläge, Möbel, Lampen, Stoffe, sogar Geschirr und Besteck
amme und einer Aufstiegsanlage für Wanderfische. Ein Beobachtungsfenster und verschiedene Detaildarstellungen geben genaue Auskunft über die technischen Zusammenhänge. Die oberen Etagen des Turbinenhauses
hautnah erleben. Eine liebevoll gestalte Zeitreise, die „Reise im Ballon“, zeichnet in vielen detailreichen historischen Inszenierungen die Geschichte der Glasproduktion im Val Saint Lambert nach. Nach
Beobachtungen durch ein primitives Teleskop peinlich genau zu Papier gebracht wurde. Das Bild wirkt so detailliert und wirklichkeitsgetreu, dass es fast unmöglich erscheint zu glauben, hier handele es sich nicht
stellt das Zentrale Textilmuseum rund 200 Jahre Arbeitsalltag und Textilgeschichte von Łódź bis ins Detail nach. Im Erdgeschoss klappern Geräte und Maschinen im Schaubetrieb - von einfachen Spindeln und
Schweinefleischpastete, ein Glas Bier. Die Inszenierung der viktorianischen Lebenswelt ist erstaunlich detailliert und wirklichkeitsnah. Auf einen Besuch des Zahnarztes in der Apotheke können Sie vermutlich verzichten
Passagierbereiche der "Hindenburg" steigt, staunt über den Luxus an Bord dieses fliegenden Hotels. Detaillierte Modelle sowie Filme und Fotos erzählen die Geschichte der Luftschifffahrt von ihren Anfängen im
Die Siedlung ist wie ein offenes Buch. Bis ins Detail erzählt sie vom Reichtum und Aufbruch einer einst blühenden Industrieregion. Ein gutsherrlicher Giebel hier, etwas englischer Landhausstil dort, dazu
Rauch eines Hochofens qualmte. Touchpoint-Monitore und akustische Simulationen veranschaulichen detailliert den minutiös aufeinander abgestimmten Arbeitsbetrieb: die Bestückung des Hochofens, das Trocknen
entstand zwischen 1824 und 1829 unter der Leitung des Militäringenieurs Oberst Prodzinsky. Die Detailentwürfe der Schleusen oblagen größtenteils dem Zivilisten T. Urbansky. 40 Kilometer der Kanalstrecke
Gustave Eiffel entwarf. Die Seitenwände der Zugankunftshalle glänzen durch ihre besonders feine und detaillierte Terrakottaverzierung. Seit den frühen 1990er Jahren verkehren hier keine Züge mehr. Heute prägt
örtlichen Nautischen Gesellschaft. Es entwirft für die Zeit vom 17. Jahrhundert bis heute ein detailliertes Bild über die vielfältige Beziehung zwischen der Stadt und dem Meer. Dabei kommt u. a. die Geschichte
aller möglichen Epochen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dazu zählen verschiedene höchst detaillierte Innenansichten von Schiffen des 18. Jahrhunderts. Das 1938 eröffnete Museumsgebäude liegt ganz
x 42 Meter großen Lokschuppens am Westbahnhof (Nyugati Palyaudvar), wenn auch die Ausführung der Details W. A. de Serres oblag, dem Architekten der Eisenbahngesellschaft. 1877 baute Eiffel gemeinsam mit
Jahren und zu den hölzernen Schienen, die zu den Öfen führten. Ein Brief von ca. 1775 enthält detaillierte Erinnerungen an den Wandel des Eisenhandels zur Zeit ihres Schwiegervaters Abraham Darby I (1678-1717)
genannten naturalistischen Schule, die das menschliche Leben freimütig und ohne Scheu vor schmutzigen Details beschrieb. Er schöpfte dabei aus seinen angeeigneten Kenntnissen der Sozialgeschichte und aus wi
Samuel Bamfords autobiografische Schriften vermitteln einen detaillierten und bewegenden Eindruck vom Alltag der Weber im Zeitalter der Industriellen Revolution. Bamford kam in Middleton zur Welt, rund
Boston Manor und Southgate. Letztere verfügt noch über viele original erhaltene architektonische Details. Picks letzte große Aufgabe war die Organisation der Züge, die in London wohnende Kinder bei Ausbruch