• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 102
Seiten 31
Biografien 16
News 9
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Gesucht nach d. 158 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 158.
Ergebnisse pro Seite:

"WORK it OUT" ERIH Tanz-Event 1. Mai 2018 – ERIH

Relevanz:

Knappenrode Energy Factory. Hoyerswerda (D) Krenzer Hammer. Ennepetal (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lauchhammer Bio-Towers. Lauchhammer (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. [...] Factory World Heritage Site. Alfeld/Leine (D) Flame Gasworksmuseum of Ireland. Carrickfergus (UK) Fröndenberg Chain Forge. Fröndenberg (D) Hansa Coking Plant. Dortmund (D) Historic Silver Mine World Heritage [...] Margarethenhütte Electrical Porcelain Museum. Großdubra (D) Mildenberg Brick Works Park. Zehdenick (D) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Musil. Museum of Industry and Labour | Cedegolo Power Station

"WORK it OUT" ERIH Tanz-Event 12. September 2021 – ERIH

Relevanz:

Frankfurt/Main (D) Finicus Workers' Settlement. Ruda Śląska (PL) Hall of the Century. Bochum (D) Hansa Coking Plant. Dortmund (D) Hendrichs Drop Forge LVR Industrial Museum. Solingen (D) Henrichshütte [...] Hattingen (D) Historic Silver Mine World Heritage Site. Tarnowskie Góry (PL) Ignacy Historic Mine. Rybnik (PL) Knappenrode Energy Factory. Hoyerswerda (D) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) Lage [...] Lauchhammer Biotowers. Lauchhammer (D) Blegny Mine. Blegny (B) Bursledon Brickworks Industrial Museum. Southampton (GB) Coal Mining Museum. Zabrze (PL) Culture Brewery. Berlin (D) Finicus Workers' Settlement

"WORK it OUT" ERIH Tanz-Event 13. September 2020 – ERIH

Relevanz:

Brewery. Berlin (D) El Pobal Ironworks. Muskiz (E) Fröndenberg Culture Forge. Fröndenberg (D) Hall of the Century. Bochum (D) Henrichshütte Steelworks LWL Industrial Museum. Hattingen (D) Historic Silver [...] dorte: Añana Salt Valley. Salinas de Añana (E) Art Casting Museum. Lauchhammer (D) Baruth Glassmaking Village. Baruth (D) Bursledon Brick Works Industrial Museum. Southampton (GB) Centrum Kultury Śląskiej [...] Góry (PL) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) La Encartada Fabrika-Museao. Balmaseda (E) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. Marcinelle (B)

"Work it Out" ERIH Tanz-Event 1. Mai 2019 – ERIH

Relevanz:

Mai 2019 Art Casting Museum. Lauchhammer (D) Art Casting Museum. Lauchhammer (D) Baruth Glassmaking Village. Baruth (D) Baruth Glassmaking Village. Baruth (D) Bursledon Brickworks. Southampton (GB) Bursledon [...] Museum. Fröndenberg (D) Chain Forge Museum. Fröndenberg (D) Cromford Mills WHS. Cromford (GB) Cromford Mills WHS. Cromford (GB) Culture Brewery. Berlin (D) Culture Brewery. Berlin (D) Dolni Vitkovice. Ostrava [...] Hansa Coking Plant. Dortmund (D) Hansa Coking Plant. Dortmund (D) Hendrichs Drop Forge LVR Industrial Museum. Solingen (D) Hendrichs Drop Forge LVR Industrial Museum. Solingen (D) Historic Silver Mine WHS

24. Juni im Ruhrpott: ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur

Relevanz:

jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas. Besondere Highlights in diesem Jahr sind überdimensionale 3D-Mappings, ein Skywalk-Spaziergang, eine Lichtshow mit Werken weltberühmter Künstler wie Gustav Klimt

AJECTA Lebendiges Eisenbahnmuseum

Relevanz:

AJECTA steht für ‘Association de Jeunes pour l'Exploitation de Chemins de fer Touristiques et d'Attraction’ (Jugendverband für den Betrieb von touristischen und Attraktionsbahnen). Die Organisation wurde

Andorra – ERIH

Relevanz:

Staat anerkannt, allerdings unter der Führung zweier auswärtiger „Co-Fürsten“: des Bischofs aus La Seu d’Urgell – der katalanischen Stadt südlich der Grenzen – und des Grafen von Foix nördlich des Gebirges [...] hen Herrenhauses besichtigt werden kann. Im 19. Jahrhundert betätigte sich der Unternehmer Guillem d‘Areny-Plandolit auch in Handel und Bankwesen. Er spielte zudem eine wichtige Rolle in den Reformen,

Armani

Relevanz:

des 19. Jahrhunderts nahe der Piazza del Duomo etabliert hatten und das schon der Dichter Gabriele d'Annunzio (1863-1936) gefeiert hatte. Armani wechselte ins Marketing der Firma und begann, Herrenkleidung

Armeemuseum

Relevanz:

Museum reichlich verfügt, darunter ein bemerkenswertes Gemälde von Jean Tassell (1608-67), das den Duc d’Enghien zeigt, wie er 1646 die Kapitulation von Dünkirchen (Dunkerque) entgegennimmt. Ausführlich b

Arsenal

Relevanz:

n Renaissancestil. Zwei überdachte Schiffsablaufbahnen und diverse Lagerhäuser blicken auf den Rio d’Arsenale. Außerdem beherbergt das Gelände eine Seilerei des 16. Jahrhunderts, Reihen von hydraulischen

Automobilmuseum Riga

Relevanz:

mehrere Beispiele dafür. Die Sammlung umfasst auch viele Rennwagen, darunter einen 1938er Auto Union Typ D.

Bergbaumuseum

Relevanz:

La Motte d’Aveillons ist ein Dorf im Department Isère, das heute weniger als 2.000 Einwohner zählt. Während der ersten sechs Jahrzehnte des 20 Jahrhunderts lebten hier noch rund 3.000 Menschen. Die Ha [...] Region Anthrazitkohle abgebaut, der Bergbau setzte sich bis in die späten 1990er fort. In La Motte d’Aveillons beginnt die Bergbaugeschichte während des ersten Kaiserreichs (Anfang 19. Jahrhundert) und

Bergbaumuseum Noyant d’Allier

Relevanz:

Das Bergwerksgelände von Noyan-d'Allier verdankt seine Erhaltung einem 1988 gegründeten Verein. Die Zeche, ausgestattet mit großen und funktionalen Gebäuden, war von 1920 bis 1943 aktiv. Entstanden nach

Bergbaumuseum Oroszlányi

Relevanz:

befindet sich in einer modernistischen Gruppe von Schachtkopfgebäuden aus Stahlbeton und Glas am XX. (d.h. zwanzigsten) Schacht der Grube Márkushegyi, wo es 2001 mit Unterstützung der Vértes (Elektrizitätswerke)

Bergeron

Relevanz:

besonderes Forschungsinteresse galt Paris. 1978 gründete er zusammen mit anderen Akteuren die Comité d’information et de liaison pour l’archéologie, l’étude et la mise en valeur du patrimoine industriel

Bergwerk Arenberg

Relevanz:

Besitz der Compagnie des Mines d'Anzin befand. Das im Jahr 1900 abgeteufte und 1903 in Betrieb genommene Bergwerk erwies sich als hochproduktiv. Sein Namensgeber war Auguste d'Arenberg (1837-1924), Politiker [...] Politiker und Geschäftsführer der Compagnie des Mines d'Anzin benannt. 1946 ging die Grube in staatlichen Besitz über, erhielt im Zuge ihrer Modernisierung zwischen 1954 und 1961 einen neuen Doppelschacht und

Bergwerk und Siedlung Göttelborn

Relevanz:

technischen Stand gehörte Göttelborn 1972 zu den Spitzengruben des deutschen Bergbaus. 400 Millionen D-Mark investierte man 1990 in den rund 1200 Meter tiefen Schacht IV. Darüber wuchs ein 90 Meter hohes

Bierbrauen – ERIH

Relevanz:

: A Comprehensive History of Beer Brewing (pdf) Beer Route B + F | The Beer Route and its Flavours D | Fränkische Bierstraße DK | The Beer Route Fyn SK | Beer Route from Town to Town Standorte der Themenroute

Bilder europäischer Industriekultur – ERIH

Relevanz:

Museum Dortmund (D). Hansa Coking Plant Dortmund (D). Zollern Mine LWL Industrial Museum Dortmund (D). Zollern Mine LWL Industrial Museum Dresden (D). Museum of Transport Duisburg (D). Landschaftspark [...] Adventure Essen (D) Zollverein Coking Plant WHS. Ice Ring Essen (D). Zollverein Coking Plant WHS. Swimming Pool Essen (D). Welterbe Zeche Zollverein Essen (D). Zollverein Coking Plant WHS Euskirchen (D). Müller [...] Euskirchen (D). Müller Textile Works LVR Industrial Museum Friedrichshafen (D). Zeppelin Museum Furtwangen (D). German Clock Museum Gent (B). MIAT Museum about Industry, Labour and Textile Goslar (D). Rammelsberg

Bo’ness & Kinneil Eisenbahn | Museum der Schottischen Eisenbahn

Relevanz:

weitgehend in Schottland eingesetzt wurden, so z.B. eine 1928 in Darlington gebaute 4-4-0 Morayshire D49, eine 1955 in Brighton gebaute 2-6-4T Lokomotive No 80105 oder eine 4-4-0 Gordon Highlander der G

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union