zahlreiche Besucher an. Zu den Besuchermagneten zählen etwa das Pontcysyllte-Aquädukt in Wrexham, Wales – seit 1805 das höchste und längste Aquädukt in Großbritannien – oder der Barton Swing Aqueduct, dessen
Begründung des Welterbekomitees heißt es unter anderem: "Die Schieferlandschaft im Nordwesten von Wales veranschaulicht den Wandel, den die industrielle Schiefergewinnung und der Bergbau in der traditionellen [...] 90 Prozent der walisischen Schieferproduktion und beschäftigte 75 Prozent der in diesem Sektor in Wales tätigen Arbeitskräfte. Abgesehen von der walisischen Schieferregion um das Snowdon-Massiv hat das [...] genannt, die den außergewöhnlichen Wert der Stätte beschädigten. The Slate Landscape of Northwest Wales: Nationales Schiefermuseum Llechwedd Schieferminen Snowdon Bergbahn Festiniog Eisenbahn Leuchtturm
Eisenbahnen für Besucherfahrten fit zu machen, steht die seit 1951 betriebene Talyllyn Railway in Wales, die für sich beansprucht, die erste Museumseisenbahn der Welt zu sein. Damit ist sie zugleich ein
reiter und Vorstandsmitglied der ersten Stunde. Er übernimmt ab sofort die ERIH-Repräsentanz für Wales. Mark Watson, ebenfalls ein bekanntes Gesicht in der ERIH-Familie, repräsentiert das Netzwerk fortan
Bowden. ERIH-Vorstandsmitglied John Rodgers und Ruth Taylor-Davies, die Nationale Repräsentantin für Wales, stellten die bisherigen Initiativen zur Umsetzung der Regionalroute „Valleys that changed the World“ [...] , zu der sieben nationale Museen und ein Sammlungszentrum mit Sitz in verschiedenen Regionen von Wales gehören, darunter die ERIH-Ankerpunkte National Waterfront Museum in Swansea, Welterbe Big Pit Nationales
Bowden. ERIH-Vorstandsmitglied John Rodgers und Ruth Taylor-Davies, die Nationale Repräsentantin für Wales, stellten die bisherigen Initiativen zur Umsetzung der Regionalroute „Valleys that changed the World“ [...] , zu der sieben nationale Museen und ein Sammlungszentrum mit Sitz in verschiedenen Regionen von Wales gehören, darunter die ERIH-Ankerpunkte National Waterfront Museum in Swansea, Welterbe Big Pit Nationales
Penrhyn ist der größte Schiefersteinbruch in der Welterbestätte 'Slate Landscapes of Northwest Wales'. Der Abbau von Schiefer begann im 16. Jahrhundert, nahm aber mit den Investitionen von Richard Pennant
er Zeitstellung, die ursprünglich über ganz Wales verteilt waren und hier eine neue Heimat fanden. So erlebt der Besucher hautnah, wie die Menschen in Wales im Verlauf der Jahrhunderte gelebt und gearbeitet
Blaenavon ist nicht irgendein Ort in Wales. Wer heute dort hinfährt, wird eine einzigartige Landschaft vorfinden. Sie verrät nahezu unverfälscht, wie sehr der Beginn der Industriellen Revolution die Umgebung [...] ng und einer Vielzahl anderer Informationen erklärt es die führende Rolle, die Blaenavon und Süd-Wales zu Beginn der Industriellen Revolution gespielt haben. Das soll vor allem Spaß machen – ein ideales [...] Sarah, die mit diesem Projekt zugleich Geschichte schreibt. Denn St. Peter’s ist die erste Schule in Wales, die von einer Fabrikantenfamilie gebaut wurde und ausdrücklich für die Kinder der Werksarbeiter gedacht
sowie in einer Gedenkstätte in Alls Saints, Wrexham, einer der schönsten mittelalterlichen Kirchen in Wales. Im A N Palmer Centre befinden sich die Originale des Gedenkbuches sowie eine Gedächtnisgalerie mit
Marketingverbands Great Little Trains of Wales (Wales’ große kleine Züge). Seit 2021 sind sie Bestandteil des UNESCO Welterbes Schieferlandschaft Nord-West-Wales.
Der Snowdon ist mit einer Höhe von 1.078 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg in Wales und England. Den Gipfel erreichen Besucher mit einer 1896 fertiggestellten Eisenbahn, die – ein Unikum in [...] Llanberis bis zum Gipfel. Die Bahnlinie ist Bestandteil des UNESCO Welterbes Schieferlandschaft Nord-West-Wales.
National Waterfront Museum im walisischen Swansea setzt auf modernste Computertechnologie. Es geht um Wales und darum, seine einzigartige und komplexe Industriegeschichte so spannend und aktuell wie möglich [...] erstaunlich scharfes Bild. Es zeigt, wie aus dem einstigen Motor der industriellen Revolution das Wales von heute geworden ist.
einheimische Bevölkerung beteiligte sich am Walfang. So wurde, wann immer ein zur Jagd geeigneter Wal gesichtet wurde, eine Besatzung zusammengerufen. Bis zum Jahr 1992 blieb der Walfang Bestandteil der [...] Walfangindustrie befindet sich in einer ehemaligen Walfabrik im Ort Sao Roque. Dort wurden seit 1946 Wale zu verschiedenen Produkten wie z.B. Öl weiterverarbeitet, bis die Fabrik im Jahre 1984 als letzte [...] hergestellt wurden. Außerdem sind Exponate über den Schiffbau auf der Insel sowie Kunst zum Thema Wale ausgestellt.
than" (mit Feuer und Wasser) – symbolisiert die Bestandteile der Dampfkraft, jener Energiequelle, die Wales so radikal verändert hat. Heute steht das Bauwerk für die glorreiche Industriegeschichte der Region
Arbeitsplätze erhalten und seit 2011 weitere 66 geschaffen werden. Im Juni 2014 eröffnete der Prince of Wales, Schirmherr von PRT, die wiederhergestellte Middleport-Fabrik. Sie umfasst die Burleigh-Fabrik, ein
einer der drei Lokomotiven von Manning Wardle, fährt heute für die Festiniog Railway im Norden von Wales – zusammen mit einem original L&BR-Waggon, der in den 1960ern eigens für die Festiniog-Bahn instand