• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 22
Seiten 6
News 6
Biografien 1
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Gesucht nach Live. 35 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 35.
Ergebnisse pro Seite:

"WORK it OUT" ERIH Tanz-Event 12. September 2021 – ERIH

Relevanz:

VIDEOS VOM TANZ-EVENT Unser Video-Zusammenschnitt des Tanz-Events "WORK it OUT" 2021 Work it Out 2021 Live Stream ... und hier die Videos aller Teilnehmerstandorte: 'ArcelorMittal Kryvyi Rih' Coking Plant

"WORK it OUT" ERIH Tanz-Event 13. September 2020 – ERIH

Relevanz:

Einstellungen öffnen Unser Video-Zusammenschnitt des Tanz-Events "WORK it OUT" 2020 Work it Out 2020 Live Stream ... und hier die Videos aller Teilnehmerstandorte: Añana Salt Valley. Salinas de Añana (E)

Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren – ERIH

Relevanz:

attraktive touristische Angebot vor Ort: Besucher aller Altersstufen können hier Industriekultur "live" erleben - durch interessante Führungen, Multimedia-Präsentationen und herausragende Events. Und nicht

ERIH - Europäische Route der Industriekultur | Routensystem – ERIH

Relevanz:

attraktive touristische Angebot vor Ort: Besucher aller Altersstufen können hier Industriekultur "live" erleben - durch interessante Führungen, Multimedia-Präsentationen und herausragende Events. Und nicht

Industriearchitektur – ERIH

Relevanz:

Stahlbeton große überkuppelte Hallen und Hochhäuser: Den ersten europäischen Wolkenkratzer ließ die Royal Liver-Versicherung 1909 am Hafen von Liverpool errichten. Den nächsten Schritt schaffte in den zwanziger

ERIH Tanz-Event "WORK it OUT" – ERIH

Relevanz:

sehen zu können Cookie Einstellungen öffnen Die 'WORK it OUT'-Videos 2018-2023, die Aufzeichnungen des Live Streams sowie die Videos aller teilnehmenden Standorte an den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie

LWL-Museum Glashütte Gernheim

Relevanz:

hundert Jahren gibt es heute wieder echtes Glas aus Gernheim und die Entstehung können Museumsbesucher live miterleben. In mehreren Gebäuden werden die zentralen Arbeitsschritte bis zum fertigen Glas gezeigt

Zeitschrift Industriekultur 4.22: Schwerpunkt Glasmachen – Glasmuseen in Europa

Relevanz:

lange Zeit von hochspezialisierten Handwerkern beherrscht wurde, und machen deren Kunst in Form von Live-Vorführungen vielerorts wieder lebendig. ERIH-Artikel in 'Industriekultur': "Wie Transparenz in die

Nach der Corona-Pause: Endlich wieder ExtraSchicht im Ruhrpott!

Relevanz:

Funky" von der legendären Band "Ton Steine Scherben". Die Zeche Zollverein hat neben Ausstellungen und Live-Musik unter anderem ein Wasserorchester und den illuminierten Walk Act “Ocho, der Oktopus” im Programm

Liebig Museum

Relevanz:

aussahen. Auch Archivmaterial und Bilder werden gezeigt. Es gibt Schautafeln und Führungen und einige Live-Experimente werden vorgeführt.

Baird

Relevanz:

Londons: Am 26. Januar 1926 demonstrierte er vor Mitgliedern der Royal Society die Übertragung von Live-Bildern mit Tonabstufungen. Etwa zur gleichen Zeit führte er erfolgreiche Experimente mit Farbfernsehen

Berliner Forum, 26. September: Industriekultur-Landschaften der Luftfahrt – jetzt anmelden!

Relevanz:

Luftfahrt und Luftfahrtstätten müssen als komplexe Systeme von fliegenden Objekten, Wartungs- und Abfertigungseinrichtungen, Serviceanlagen, Reparaturwerften, großflächigen Lagern, Verwaltungstrakts,

3. September: INDUSTRIADA in Polen feiert schlesische Industriekultur

Relevanz:

Museen an 25 verschiedenen Orten mit 350 geführten Besichtigungen, Attraktionen für Jung und Alt, Live-Musik und vielem mehr. Dabei orientieren sie sich eng an dem Freizeitangebot historischer Arbeite

Meyer Werft

Relevanz:

größten der Welt zählen. Gleich zwei Zuschauergalerien versprechen Werfterlebnisse in Breitwandformat – live und zum Greifen nahe. Markenzeichen der örtlichen Schiffskonstrukteure: das Zusammensetzen der sc

Deutsches Bergbaumuseum

Relevanz:

ausgestattet mit schwerem bergmännischem Gerät. Auf insgesamt 2,5 Streckenkilometern werden hier – live und zum Greifen nahe – die unterschiedlichsten Abbautechniken demonstriert. Deren Hilfsmittel reichen

Kristallmuseum Bayell

Relevanz:

Aktivitäten für Kinder, Ausstellungen einiger der schönsten Beispiele der Kristallmacherkunst und Live-Vorführungen der Glasbläserei. Ein Laden verkauft Glas und Kristall aus Bayel.

Kulturzentrum 26 Farben

Relevanz:

der Stadt, wurde in ein Kulturzentrum umgewandelt. Es beherbergt ein Kino und ist Schauplatz von Live-Auftritten und Konzerten. Im Museumsbereich des Zentrums können sich die Besucher über die Geschichte

Museum der Spitzenmanufakturen

Relevanz:

können die Besucher die seit 1902 in der Haute-Loire verwendeten Maschinen besichtigen. Es werden Live-Vorführungen der Klöppelarbeit geboten.

Druckereimuseum Nantes

Relevanz:

die Bögen von bis zu 1 m mal 1,3 m bedrucken kann. Alle Maschinen sind funktionstüchtig und werden live vorgeführt. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Maschinen und Werkzeuge auszuprobieren, und die

Perlmutt und Tafelmuseum

Relevanz:

verwendeten Maschinen und Rohstoffe sind ausgestellt. In den Werkstätten des Museums finden täglich Live-Vorführungen statt, bei denen den Besuchern gezeigt wird, wie traditionelle Gegenstände wie Dominosteine

  • 1
  • 2
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union