qualifizierten Arbeitskräften von den 1780er Jahren bis zum frühen 20. Jahrhundert." ( CC-BY-SA IGO 3.0 ) Grundlage der Bewerbung um den Welterbestatus war eine Reihe detaillierter archäologischer Studien
Beitrag zu gemeinsamer Stärke und Kooperation in Europa leisten kann. Wird die Industriegesellschaft 4.0 in der Lage sein, erneut Ja zu sagen zu der notwendigen Wertschätzung der europäischen Einheit in der
Die Kulturstiftung der Piraeus Bankgruppe (Piraeus Bank Group Cultural Foundation) betreibt ein Netzwerk industrie- und technikgeschichtlicher Museen in den griechischen Provinzen: - Silk Museum, Souf
keine Passagierzüge mehr und ist seit 1984 ein Museum. Campo Marzio war auch die Endstation für die 0.76 m breite Schmalspurstrecke der so genannten Paric-Bahn, auch bekannt als Istrische oder Parenzaner
Bundesbahn class 95), a 2-10-0T tank locomotive, weighing more than 100 tons, of a class which was used for banking heavy trains on the Schiefe Ebene , as did the class 96 0-8-8-0T Mallets of the Königlich
"Lebenswelt Schiff", "Vom Ballon zur Luftbrücke", "Züge, Loks und Leute": Was immer Berlin in den letzten 120 Jahren an technischen Entwicklungen erlebt hat, ist im Deutschen Technikmuseum in der Haup
Zwei Untertage-Touren stehen zur Auswahl. Die eine führt auf der reaktivierten Grubenbahn (Spurweite 0,92 m) über eine stark geneigte schiefe Ebene in die ehemaligen Arbeitsstollen, die andere durchfährt
Besitz der Denkmalbehörde befindet sich auch die Dampfmaschine Michell’s Whim, eine Fördermaschine (0,76 m) anno 1887, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt und ebenfalls zu besichtigen ist
übernommen. Viele Züge werden von in den 1950er Jahren gebauten Dampflokomotiven der Serie 17 2-10-0T gezogen; einige Verkehre werden auch mit Dieselschienenbussen und -lokomotiven betrieben. Eine bei
Sargans ist eine Stadt mit rund 6.000 Einwohnern, die um eine mittelalterliche Burg im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz entstanden ist. Das nahe gelegene Bergwerk Gonzen, eine traditionsreiche Quel
die letzte Bergarbeiterfamilie am Ort. Im Rahmen einer geführten Tour können sich Besucher in einen 0,7 km langen Stollen hineinwagen. Auch das gut erhaltene Bergarbeiterdorf Lousal ist einen Besuch wert
und führt regelmäßig Zugfahrten für Passagiere mit seiner 1951 in Prag gebauten Dampflokomotive CKD 0-4-0T durch. Zu den weiteren Lokomotiven der Sammlung gehören eine Siemens-Elektrolokomotive von 1908 und
und verfügt über einen Bahnhof, Bahnübergänge, Signalanlage und Drehkranz. Die Länge beträgt derzeit 0,4 km und wächst beständig. Dampf- und dieselgetriebene Züge ermöglichen Rundfahrten an Ereignistagen
Tunnel von Hand durch hartes Gestein gegraben wurde. Er wurde 1690 fertiggestellt. Besucher können 0,5 Kilometer des Tunnels erkunden und seine Entstehung im Fels oder seine Konstruktion aus Stein, Holz
Palatinate Railway, a T1 of 1892 and a T5 of 1907, together with a replica made in 1925 of the Crampton 4-2-0 locomotive Pfalz of 1853. Other exhibits include the Maffei pacific No 18.505, built in 1924-25, displayed
Die Industrialisierung Asturien begann Mitte des 19. Jahrhunderts, als Firmen mit ausländischem Kapital (vor allem belgische, französische und britische Unternehmen) ihre Tätigkeit in der Region in gr
darin, mit Hilfe gezeichneter Summen ihrer Mitglieder Grundbesitz zu kaufen, diesen in Parzellen von 0.8 – 1.2 Hektar aufzuteilen und darauf imposante Schulen sowie Bungalows zu bauen, deren Baupläne auf
Das "Land der Roten Erde" im Süden Luxemburgs verdankt seinen Namen dem leuchtend roten Eisenerz, das die Naturlandschaft dominiert. Das eisenhaltige Erz hat maβgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklun
Rollox in Glasgow gebaute Tenderlokomotive Caledonian Railway 0-4-4 oder die 1891 von Neilson in Glasgow gebaute Frachtlok North British Railway 0-6-0, die während des Zweiten Weltkrieges nach Frankreich gebracht [...] eingesetzt wurden, so z.B. eine 1928 in Darlington gebaute 4-4-0 Morayshire D49, eine 1955 in Brighton gebaute 2-6-4T Lokomotive No 80105 oder eine 4-4-0 Gordon Highlander der Gesellschaft Great North of Scotland
forstwirtschaftliche Zwecke, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren. Eine Kriegslok des Typs 2-10-0 mit Dampfantrieb zieht den regelmäßig verkehrenden Besucherzug. Jedes Jahr im August veranstaltet das