Die Steiermark ist das Zentrum der Eisenindustrie in Österreich, und wie in anderen europäischen Zentren der Eisenverarbeitung stand auch hier das Bier im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die
Der 180 Hektar große Veenpark (Torfpark) ist ein Freilichtmuseum der Torfindustrie. In seinem Zentrum liegt ein Dorf des 19. Jahrhunderts. Dessen Gründung geht auf verarmte Bauern aus Hannover zurück,
Karl Ludwig Habsburg, dem Erzherzog von Cieszyn, geht auf die 1840er Jahre zurück. Sie nahm das Zentrum des Schlossturms ein und führte die alten mittelalterlichen Traditionen lokaler Brauereien mit modernen
Wasserwerk residiert heute ein Museum, das sich überwiegend seiner Lebensgeschichte widmet. Im Zentrum steht ein 24,38 Meter hoher und mit Zinnen bewehrter Wasserturm aus Flintstein, von dem aus Besucher
Lage und Gebäude sind passend: ein altes Industrieviertel etwas abseits des Zentrums von Lüttich, eine ehemalige Fabrik für Weißblech, die im Jahr 1848 von den Brüdern Dothée errichtet wurde – das ist
Zinnober in Form von Stollen- und Schachtbergwerken abgebaut und in der Nähe weiterverarbeitet. Im Zentrum des Museums steht ein Gebäude mit Glockenturm, das einst als Verwaltungszentrale diente. Die darin
in die 1920er Jahre veränderte. Ein Blinklichtsystem verbindet das Museum mit dem modernistischen Zentrum für Kunstlicht in der Kunst auf der gegenüberliegenden Seite der Straße.
Marine nutzte die Basis Willemsoord von 1827 bis 1993. Seit 1947 war hier überdies das offizielle Zentrum aller nationalen Flotteneinsätze. Mittlerweile ist die Marine-Operationsbasis in modernere Anlagen
Tilburg in der Provinz Nordbrabant ist traditionell ein wichtiges Zentrum der niederländischen Textilindustrie. Deren Betriebe waren bis in die 1960er Jahre einer der Hauptarbeitgeber der Region. Dann
Geldrop, östliche Nachbargemeinde von Eindhoven, war im neunzehnten Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Textilherstellung, insbesondere für die Wollindustrie. Das Museum befindet sich in den Gebäuden
Werftanlage etwa sechs Prozent des Stadtgebiets. Seit 1996/97 beherbergen vier der Gebäude ein Zentrum zur Entwicklung von Schiffstechnologien. Initiator war das Thetis-Konsortium, eine 1991 von verschiedenen
Immaginario Scientifico (Science Center) in Grignano, sechs Kilometer nördlich von Triest, ist ein Zentrum für wissenschaftliche Studien, das 1999 eröffnet wurde und angelehnt ist an die in den 1980er Jahren [...] La Villette in Paris. Ein Grund für die Ansiedlung in Grignano ist die Nähe zum Internationalen Zentrum für Theoretische Physik, das 1964 seine Arbeit aufnahm. Zu sehen sind drei interaktive Bereiche.
wahrscheinlich zuerst in die Lingotto-Fabrik und das Italienische Automuseum. Aber auch das Historische Zentrum von Fiat lohnt einen Besuch, obwohl es nur sonntags geöffnet ist. Es residiert in einem Jugendstilgebäude
aus Pappe und Holz zur Anwendung in Textilfabriken selbständig. 1890 verlegte er seine Fabrik vom Zentrum Schios in die benachbarten Tretto-Berge, wo er einen großen Komplex mehrstöckiger Gebäude errichten
von Glasbrennöfen verursachten Großbränden vorzubeugen. Seither ist die Insel das unbestrittene Zentrum der venezianischen Glasmanufaktur. 1600 zählte Murano 7.000 Einwohner, von denen 3.000 in der Gl
Marsciano liegt 28 Kilometer südlich von Perugia im Herzen Umbriens und war Jahrhunderte lang ein Zentrum für die Herstellung verschiedener Sorten von Grobkeramik. Das Museum, untergebracht im Palazzo P
produziert. Inzwischen sind die meisten der ehemals vielen Kleinbetriebe in den Straßen rund um das Zentrum verschwunden. Die Schneidwarenproduktion findet heute in modernen Betrieben in neuen Industriegebieten
beschäftigte bis zu 11.000 Mitarbeiter und erstreckt sich über eine Fläche, die so groß ist wie das Zentrum der Stadt Reggio Emilia. Nachdem der letzte Eigentümer der Fabrik die gesamte Anlagendokumentation
Das MITI-Museum wurzelt in den historischen Werkstätten der technischen Fachschule Montani im Zentrum von Fermo. Der Ort, bekannt für seine beeindruckenden Blicke über die Landschaft der Marche, eignet
Alkmaar in der Provinz Noord-Holland ist das bedeutendste Zentrum des holländischen Käsehandels. Heute findet dieser Handel an der Börse statt, doch können Besucher im Sommer freitags auch noch den tr [...] oberen Stockwerken des Waaggebouw (Waage-Haus), eines Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert, das das Zentrum der Stadt beherrscht. Zu der Sammlung gehören zahlreiche Gebrauchsgegenstände aus traditionellen