Hampson, Hilfspfarrer von Bromborough und Kaplan der Firma. Die meisten Häuser aus der Zeit um 1850 stehen bis heute. Seit 1986 steht Bromborough Pool Village unter Denkmalschutz.
Jahre 1932 und 1936 befinden sich immer noch am Originalstandort. Die Ruinen des Forts San Felipe stehen am Ort eines spanischen Kastells des 16. Jahrhunderts, das die Briten nach 1708 ausbauten, bis es
produzierte. Das 1870 erbaute imposante Fabrikgebäude in Triesen und ein zugehöriges Arbeiterwohnhaus stehen heute unter Denkmalschutz. Der bescheidene Aufschwung reichte aber nicht, um die Bevölkerung zu ernähren:
Entwicklung nach deren Auslaufen ablesbar. Kerndaten Trägerschaft 46 % der teilnehmenden Standorte stehen im öffentlichen Eigentum, 32 % werden von privaten Organisationen betrieben, 12 % von Stiftungen
entstand: Als Glühbirnenfabrik wurde 1891 in Eindhoven die Firma „Philips“ gegründet. Für die Chemie stehen die „Niederländische Kunstseidefabrik Enka“ und das Pharma-Unternehmen „Organon“, die später mit
ustrie eine stark polare Struktur auf. Neben noch sehr stark handwerklich orientierten Betrieben stehen – etwa in Portugal – solche mit einem sehr hohen Mechanisierungs- oder gar Automatisierungsgrad.
zivilen Sektor herüber gewandert ist. Auch die Anfänge der Computer-Technologie, vor allem in den USA, stehen in diesem Zusammenhang: Die Rüstungsproduktion hatte sich von der engen Welt der Bronze- und Eisengießer
Marketing bzw. die Wahrnehmbarkeit dienen. Mit ihnen wird für das gesamte Netzwerk geworben, sie stehen für die besondere Qualität des Netzwerks. Es gibt also eine Hierarchie in der Außenwahrnehmung, von
Das Programm kombiniert nach bewährter Manier bunt illuminierte Industriedenkmäler mit einem reichhaltigen Kulturprogramm aus Musik, Lesungen, Führungen und etwas ausgefalleneren Events wie Longboard-
Zu den Veranstaltungsorten gehören natürlich auch wieder zahlreiche ERIH-Mitglieder auf der Regionalroute der schlesischen Technikdenkmäler, darunter die ERIH-Ankerpunkte Bergwerk „Guido“ und Königin-
Im Wesentlichen geht es darum, Kernaufgaben der Industriekultur wie Konservierung und Umnutzung stärker an Nachhaltigkeitskriterien zu messen. Wie können Orte der Industriekultur zur Wiege eines neuen