voneinander getrennt werden konnten. Dieser Prozess der so genannten Seifenbildung kam in der Seifenindustrie bereits zur Anwendung. George jedoch, der Sohn von William Wilson, entwickelte ihn weiter, indem
Brooklands verkörpert einige bedeutsame Merkmale der britischen Flugzeug- und Autoindustrie und des Motorsports. 1907 baute der Grundbesitzer Hugh Locke King hier eine von Dämmen flankierte Autorennstrecke
Weg in die aufstrebenden Industrieregionen, und Gewerkschaften in ganz Europa erkämpften nach und nach die Errungenschaften des europäischen Sozialstaats. Jedes Industriedenkmal, jede Stadt, jede Arbei [...] Das eng verflochtene Netz europäischer Industrieregionen, die sich gegenseitig befruchteten und verstärkten - für die meisten der heutigen Industriekulturstätten ist das kein Thema. Das soll sich ändern [...] "EUROPAS INDUSTRIELLES ERBE. DIE INTERNATIONALE ERFOLGSSTORY" ERIH-BROSCHÜRE MACHT EUROPÄISCHE ZUSAMMENHÄNGE DER INDUSTRIALISIERUNG SICHTBAR Vorlesen Die Industrialisierung war von Anfang an ein grenz
Weg in die aufstrebenden Industrieregionen, und Gewerkschaften in ganz Europa erkämpften nach und nach die Errungenschaften des europäischen Sozialstaats. Jedes Industriedenkmal, jede Stadt, jede Arbei [...] Das eng verflochtene Netz europäischer Industrieregionen, die sich gegenseitig befruchteten und verstärkten - für die meisten der heutigen Industriekulturstätten ist das kein Thema. Das soll sich ändern [...] Broschüre "Europas industrielles Erbe. Eine internationale Erfolgsstory" Vorlesen Die Industrialisierung war von Anfang an ein grenzüberschreitendes Ereignis und keine nationale Entwicklung. Neue Technologien
Nordrhein-Westfalen baute, gab er ihr den Namen Cromford. Das Gebäude ist heute ein Standort des LVR-Industriemuseums. Brügelmann wuchs in einer Kaufmannsfamilie in Elberfeld, heute ein Stadtteil von Wuppertal [...] sie zu kopieren. Sein Freund Carl Albrecht Delius unternahm in den Jahren 1781 und 1782 Industriespionage-Besuche in Großbritannien, um Pläne zu zeichnen, Kopien von Maschinen zu erhalten und einen Arbeiter
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON BULGARIEN Vorlesen Dramatische politische Umbrüche haben die Wirtschaftsgeschichte Bulgariens geprägt und die Industrialisierung lange verhindert. Zwar entstand schon 1834 eine [...] Bulgarien 1878 vom Osmanischen Reich unabhängig wurde, fehlte daher das Kapital für den Aufbau einer Industrie, der Staat war schon damals auf Investitionen aus dem Ausland angewiesen. Immerhin entstanden weitere [...] heute noch am Markt ist. Der teuer bezahlte Kraftakt machte Bulgarien in den sechziger Jahren zum Industriestaat, aber das Wachstum wurde mit einem ständig steigenden Bedarf an Rohstoffen und Arbeitskräften
Themenvielfalt der Industriekultur sichtbar machen, den Dialog und den Wissenstransfer mit politischen und touristischen Multiplikatoren stärken sowie das Verständnis von Industriekultur in der Gesellschaft [...] Ungeachtet seiner primären Funktion als nationales Bindeglied einer regional und lokal verzweigten Industriekultur wird der Bundesverband auch stets die europäische Dimension mitdenken. Zu seinen wichtigsten
der Tourismusbranche) – Hotels, Landgasthöfe, Autobahnraststätten – sind längst als Teil des industriellen Erbes anerkannt. Eine der bedeutendsten Innovationen der Branche im 20. Jahrhundert war die A [...] Jugendherbergsbewegung, widmet sich aber auch der Geologie und Geschichte der Region sowie ihrer industriegeschichtlichen Entwicklung. Der Eingang zum Museum liegt 300 Meter vom Deutschen Drahtmuseum entfernt.
in Leeds im Auftrag von Montague Burton entstand, zeigt das Ausmaß des rasanten Wandels der Bekleidungsindustrie. Die hatte sich in den 60 Jahren zuvor von der Handarbeit selbständig arbeitender Schneider
man die weitergehenden und langfristigen Auswirkungen auf den Schutz und die Förderung unseres industriellen Erbes abmildern kann. Wir bitten um Beiträge darüber, wie Stätten die Herausforderung der "neuen [...] können, mit einfallsreichen und effektiven Antworten, die allen, die sich mit der Zukunft des Industriekultursektors beschäftigen, als Inspiration dienen können. Derzeit ist vorgesehen, dass die Konferenz am [...] Covid-Beschränkungen als hybride Veranstaltung stattfinden wird: persönlich im ERIH Ankerpunkt Industriemuseum Gent, Belgien sowie online. Eine Entscheidung darüber, ob der vor-Ort-Teil der Veranstaltung
Referentinnen und Referenten, die zu dieser Fragestellung – gerne auch von außerhalb der Industriekultur – beitragen können, sind herzlich eingeladen, bis zum 23. Juni 2022 eine Kurzfassung ihres Vortrags
Strickwaren mit Beispielen von Webstühlen und anderen Maschinen und erklären die Geschichte der Industrie seit dem 18. Jahrhundert. Im zweiten Stock sind die reichen Textil- und Bekleidungssammlungen des
Carlos Carbonell y Morand war eine wichtige Persönlichkeit bei der Entwicklung und Förderung der Olivenölindustrie in Andalusien, Spanien. Er produzierte eine gleichbleibende Qualität von Olivenöl in großen
Bodmin-Moores und spielte eine bedeutende Rolle in der Industriegeschichte der Region. Der hier gewonnene Schiefer war zur Zeit der Industriellen Revolution das Material der Stunde für Dächer aller Art
entwickelten andere Erfinder sein Patent weiter und erzielten damit wichtige Innovationen für die Textilindustrie weltweit. Cartwright wurde in den östlichen Midlands von England, in der Nähe von Nottingham [...] von Seilen. 1810 erhielt er von der britischen Regierung in Anerkennung seiner Verdienste um die Industrie einen Zuschuss von 10.000 Pfund. Er zog sich auf einen Bauernhof im Südosten Englands zurück, wo
bedeutenden Sammlungen in Bezug auf die Zink-, Alkali- und Seifenindustrie sowie Archive und Akten zu Mitarbeiterzeitschriften der Imperial Chemical Industries, dem über weite Strecken des 20 Jahrhunderts wichtigsten [...] der ehemals als Bürogebäude einer Seifenfabrik diente und einen umfassenden Blick auf die Industrielandschaft beiderseits des Mersey bietet. Der Freiluftbereich des Museums umfasst Reste von Kondensie
Bedford in den 1780er Jahren, 1836 endete die Eisenproduktion. Die Zeugnisse des historischen Industriekomplexes wurden 1987 mit kommunalen Geldern freigelegt und konserviert. Sie bilden heute einen Teil
Liebhaber von Industriegeschichte ist Verviers städtebaulich ein „Leckerbissen”, obwohl überall kräftig renoviert wird. Die Stadt an der Weser strahlt immer noch den Charme vergangener industrieller Größe aus [...] Kontinent und leitete damit die „Industrielle Revolution“ der Wollspinnerei schon kurz nach 1800 von Verviers aus ein. Um 1850 waren an die 18.000 Arbeiter in der Wollindustrie beschäftigt! 1854 arbeiteten [...] Dampfmaschinen, davon 143 für die Wolltuchindustrie! Die Fabriken von Verviers galten als Hochburg für die Einführung technischer Neuerungen in der Wolltuchindustrie – quasi als praktische ‚Akademie‘ der
über die Chelmer and Blackwater Navigation öffnete den Osten Englands erstmals dem Einfluss der Industriellen Revolution. Umfangreiche Schiffsladungen an Kohle und Roheisen gelangten nun tief ins Binnenland
ZUR GESCHICHTE DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Vorlesen Auslöser für die Entstehung der chemischen Industrie war die Mechanisierung der englischen Textilproduktion in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. [...] ein Bleichpulver zur Verfügung - praktisch für die industrielle Verwendung, jedoch extrem gesundheitsschädlich in der Produktion. In der Eisenindustrie hatte sich Koks seit der Entdeckung 1709 wegen seines [...] Produktion durch eine Vergrößerung der Kammern leicht erhöhen und Schwefelsäure wurde zur ersten Industriechemikalie. Die Fabriken lieferten vor allem Säure zum Beizen von Metallen, bis die Nachfrage für das