her. Durch die aus anderen Ländern zugewanderten Fachkräfte entstand eine neue Gemeinschaft. Das Museum ist in den Gebäuden der Messinghütte untergebracht. Zu den erhaltenen Geräten gehören Öfen, Handwerkzeuge
das Museum befinden sich in einem traditionellen Steingebäude am Ende der Straße zwischen den Wohnhäusern des Dorfes Pardiñas in der Nähe von Taramundi in den Bergen im Westen Asturiens. Das Museum wurde [...] An das Museum ist eine Werkstatt angeschlossen, in der weiterhin Taschenmesser von Hand hergestellt werden – Navallas de Taramundi. Die Familie Quintana stellt in der Region seit etwa 1700 Messer her - [...] eren modernen Werkstatt arbeiten. Draußen gibt es ein horizontales Wasserrad und das Symbol des Museums: ein riesiges, 7 m langes Messer.
schönen Kanal, zwei Museen und dient als Ort für kulturelle Veranstaltungen. Die Dauerausstellung des Museums erzählt die Geschichte der Region Valkeakoski und Sääksmäki. Die Reise führt den Besucher von der [...] Leben. Das starke industrielle Erbe ist ein wichtiger Teil der Ausstellung. Darüber hinaus finden im Museum jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen statt. Im Gebäudekomplex ist zudem das Finnische Fußballmuseum
Das Kymenlaakso-Museum befindet sich im Maritimen Zentrum Vellamo im alten Hafen von Kotka. Das Museum erzählt Geschichten über das Leben und die tägliche Arbeit in der Grenzregion, über den Fluss und [...] über das Leben in der rauen Industrieregion und Hafenstadt. Das Kymenlaakso-Museum verwaltet auch die Kunstsammlungen. Das Museum befindet sich im selben Gebäude wie das Finnische Schifffahrtsmuseum . Nach
te Finnlands, die Kellovene genannt wurden. Die Fabrik stellte 1979 ihren Betrieb ein. Die Museumsausstellung vor Ort stellt die Geschichte der Eisenhütte und das Leben im Dorf auf vielfältige Weise dar [...] sind die hergestellten Gegenstände, die die große Bandbreite der hergestellten Produkte zeigen. Das Museum befindet sich in den alten Fabrikräumen in der unteren Werkstatt und bietet jährlich wechselnde
Das vor über 40 Jahren gegründete Valvilla Wool Mill Museum befindet sich in der ehemaligen Feuerwache der Fabrik im Innenhof der Wollfabrik. Das Museum erzählt die Geschichte der Wollspinnerei und zeigt
Das Museumszentrum Konsti umfasst das Historische Museum Varkaus und das Kunstmuseum Varkaus sowie die 'Kinderfabrik', in der Kinder die Industriegeschichte spielerisch erkunden können. Im Konsti erleben [...] technologisches Know-how in der Energie- und Verfahrenstechnik bekannt. Die Räumlichkeiten des Museumszentrums Konsti befinden sich in den Mauern der alten Fabrikschule, die 1924 fertiggestellt wurde. Das [...] finden Sie verschiedene Dienstleistungen für Besucher, von Restaurants bis zu Unterkünften. Das Museumszentrum Konsti ist auch ein kulturelles Mehrzweckgebäude, das die Industrie, Kultur und Kunst von Varkaus
Das Polnische Wodka-Museum befindet sich in Backsteingebäuden aus der Zeit um 1900 der Wodka-Brennerei Koneser in Warschau, in der früher die Marken Luksusowa und Wyborowa hergestellt wurden. Die Brennerei [...] Eingangsgebäuden und Toren. Der Rest der Anlage wurde restauriert und beherbergt verschiedene Firmen. Das Museum ist Teil des Kunst- und Veranstaltungszentrums Centrum Praskie Koneser. Hier befand sich früher die [...] die Rektifikationsanlage, in der der Wodka gemischt und in Säulen eingefüllt wurde. Das Museum ist stilvoll gestaltet und zeigt die ehemalige Ausrüstung zusammen mit anspruchsvollen Grafiken und Animationen
Jahrhundert zurück. Im Jahr 1753 wurde das Sägewerk Makkarakoski in Betrieb genommen, das heute als Museum dient. Die Maschinen und Anlagen des heutigen Sägewerks stammen größtenteils aus den 1880er Jahren
Selbstbewusst weist die Vorsitzende der Stiftung, Staatssekretärin Simone Schneider, darauf hin, dass die Sayner Hütte nun als erstes und einziges Denkmal in Rheinland-Pfalz Teil der Europäischen Rout
Selbstbewusst weist die Vorsitzende der Stiftung, Staatssekretärin Simone Schneider, darauf hin, dass die Sayner Hütte nun als erstes und einziges Denkmal in Rheinland-Pfalz Teil der Europäischen Rout
Präsentationen, welche Bedeutung der Werkstoff Keramik heute in der Kunst haben kann. In der Museumswerkstatt können die Besucher selbst kreativ werden.
beizutreten. Das Angebot richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, darunter Museumskunde, Kulturwissenschaften, Geschichte, Industriearchäologie, Kultur- und Tourismusmanagement, Soziologie
beizutreten. Das Angebot richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, darunter Museumskunde, Kulturwissenschaften, Geschichte, Industriearchäologie, Kultur- und Tourismusmanagement, Architektur
ERIH-Standorte beleuchten jeweils ganz bestimmte Aspekte der Berliner Industriegeschichte. So steht das Museum Kesselhaus Herzberge für die Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als der rasante Bevölkerungsanstieg [...] städtische Stromnetz elektrischen Strom und später Wärme für den Krankenhausbetrieb. Das Energie-Museum in Steglitz ist ein weiteres Zeugnis der facettenreichen Geschichte der öffentlichen Elektrizitä
ERIH-Standorte beleuchten jeweils ganz bestimmte Aspekte der Berliner Industriegeschichte. So steht das Museum Kesselhaus Herzberge für die Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als der rasante Bevölkerungsanstieg [...] städtische Stromnetz elektrischen Strom und später Wärme für den Krankenhausbetrieb. Das Energie-Museum in Steglitz ist ein weiteres Zeugnis der facettenreichen Geschichte der öffentlichen Elektrizitä
Das Museum wurde 2014 in Supraśl im Nordosten Polens in zwei großen Räumen des Abtpalastes eingerichtet. Die Geschichte der Papierherstellung und des Buchdrucks in Supraśl reicht bis ins 17. Jahrhundert [...] und druckten 1569 in Zabłudów, 30 km nördlich von Supraśl, ein Evangelium. In der Ausstellung des Museums sind Geräte zur Papierherstellung, Druckpressen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Nachbildungen
Das Museum der Moderne wurde 2014 in einem ehemaligen Sägewerk am Rande des Zentralparks von Olsztyn eröffnet. (Es ist auch als Zentrum für Technologie und Regionalentwicklung des Städtischen Kulturzentrums [...] mit Sägewerken, Brauereien, einer Senffabrik, einer Gießerei und einem Gaswerk. Seit 2019 ist das Museum in einem Obus-Depot aus den 1940er Jahren untergebracht. Der Schwerpunkt liegt auf den gesellschaftlichen
Das Museum befindet sich in einer großen Wollfabrik, die 1824 von Adolf Fiedler erbaut wurde. Die Fabrik war mehr als 100 Jahre in Betrieb. Es handelt sich um ein beeindruckendes klassizistisches Gebäude [...] Fabrik über drei Dampfmaschinen und zwei Wasserräder. 1981 begann die Restaurierung und 1991 wurde das Museum eröffnet. Heute beherbergt es rund 12.000 Objekte. In den Galerien sind Dampfmaschinen und Webstühle
beförderte Personen. Wegen des schwierigen Geländes am See wurde eine Spurweite von 600 mm verwendet. Das Museum liegt in einer wunderschönen Seenlandschaft auf halbem Weg zwischen den Dörfern Wenecja und Biskupin