Genua ist eine der historischen maritimen Städte der Welt. Das Museum im Galata-Hafengebiet wurde 2004 eröffnet, als Genua Kulturhauptstadt Europas war. Es zählt 200.000 Besucher pro Jahr. Das Gebäude [...] einer genuesischen Werft gebautes Holzschiff aus dem 18. Jahrhundert. Die über 4.300 Objekte der Museumssammlung werden in thematischen Präsentationen gezeigt, wie die über die römischen Galeeren, die Reeder [...] können auch die Bedingungen auf einem echten U-Boot, der Nazario Sauro, erleben, das vor dem Museumsgebäude liegt.
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Kantine eines Betriebslokomotivdepots im Bahnhof Meiningen. Es wurde im Jahr 2024 eröffnet. Die Werrabahn kam 1858 in die Stadt und das Depot wurde 1863 mit einem [...] abgefertigt und in den Werkstätten Dampflokomotiven repariert und umgebaut. Das Hauptexponat im Museum ist eine preußische Dampflokomotive des Typs T 13, die zwischen 1909 und 1922 gebaut wurde. Sie ist
das heutige Gebäude, ein architektonisch bemerkenswertes Postgebäude im Zentrum der Hauptstadt. Das Museum bewahrt Objekte und Dokumente, die die Geschichte der Post, des Telegrafen, des Telefons, des Rundfunks [...] dem Jahr 1933 zeigt, warum er bis heute das Symbol des ungarischen Rundfunks ist. Zweigstellen des Museums gibt es auch in anderen Teilen Ungarns.
Im Jahr 2005 begann die Archipelagos-Gesellschaft mit der Restaurierung und eröffnete sie 2009 als Museum. In einem attraktiven Innenhof aus Steingebäuden mit einem Teich und Bäumen befinden sich alle Geräte
Das Museum befindet sich in einem Ringlokschuppen mit Drehscheibe, nur wenige Gehminuten südöstlich des Personenbahnhofs von Sibiu in Zentralrumänien. Der Ringlokschuppen aus Stahlbeton wurde 1980 für
Caramulo wurde 1921 von Dr. Jerónimo de Lacerda als Bergkurort und Sanatorium gegründet. In den 1950er Jahren beschlossen seine Söhne Abel und João, den Tourismus durch den Bau des Museu do Caramulo z
Hilfe lokaler Mitarbeiter gegründet. Seit 2015 ist es eine Außenstelle des Museums für Stadtgeschichte in Zduńska Wola. Das Museum erstreckt sich über ein weitläufiges Gelände mit Gleisanlagen und Origin [...] Modellen, Fotografien, Originalgegenständen und Ephemera. Neben der eigenen Sammlung verfügt das Museum über zahlreiche Leihgaben. Zu den ausgestellten Giganten gehören Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven
Binnenwasserstraßen Europas. Maasbracht hat sich zum größten Binnenhafen der Niederlande entwickelt. Das Museum erzählt die Geschichte des Flusses und der Juliana Cana (1935 fertiggestellt), der Reedereien, der [...] und 2014 an ihren heutigen Standort in einem ehemaligen Bankgebäude verlegt. Im Hafen verfügt das Museum über ein Schiffssteuerhaus mit einem Simulator, an dem die Besucher das Steuern eines Schiffes a
mittlerweile von weltweiter Bedeutung sind. Den historischen Hintergrund liefert das Valli-d’Argenta-Museum, untergebracht in einem Marschenhaus in Campotto. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Fragen zu
wichtigen Einfluss auf die Geschichte der Stadt Tramagal, die selbst zu einem Markennamen wurde. Das Museum wurde 2017 in der ehemaligen MDF-Fabrik in Tramagal eröffnet. Es zeigt die Geschichte des MDF-Un
Atatürk (1881-1938). Das Unternehmen wurde 1997 privatisiert und stellte 2005 die Produktion ein. Das Museum, das zu den weltweit größe Papiermuseen zählt, erstreckt sich über die vier Stockwerke der Fabrik
Die Sammlung des Verkehrsmuseums wurde bereits 1900 vom Stockholmer Verkehrsdirektor Ernst Hjortzberg angelegt. Es wurde 1922 eröffnet und zog 2022 an seinen jetzigen Standort im restaurierten Gaswerkviertel [...] angelegt und von Ferdinand Boberg in einem vereinfachten und funktionalen Jugendstil entworfen. Das Museum zeigt den öffentlichen Nahverkehr im Leben der Stockholmer seit mehr als 150 Jahren. Auf mehreren [...] der Vorortzug, die Straßenbahn, der Bus und das Schiff gezeigt. Unter den ca. 80 Fahrzeugen des Museums befinden sich auch ein Pferdeomnibus aus der Zeit um 1840 (die "Wurst") und Schwedens erste elektrische
Das Autoseum ist ein Museum für Autos, Mopeds, Motorräder und Flugzeuge. Die Sammlung begann 1963 im Schloss Skokloster und wechselte mehrere Besitzer. Im Jahr 2008 wurde das Museum in Simrishamn an der [...] Südspitze Schwedens eröffnet. Die frühere Sammlung wurde mit Neuerwerbungen und Leihgaben des Nationalmuseums für Wissenschaft und Technik und der Sammlung Nisse Nilsson zusammengeführt. Die Autos repräsentieren
Das Museum bewahrt das ehemalige Pythagoras-Maschinenwerk in einer attraktiven Gruppe niedriger Backsteinbauten um einen Innenhof. Die Fabrik wurde nach dem altgriechischen Mathematiker benannt, nachdem
Das Museum befindet sich am Bahnhof Karlsvikshytan auf dem Gelände der ehemaligen Eisenhütte von Luleå. Seit seiner Gründung in den 1980er Jahren besteht die Hauptaufgabe des Museums in der Bewahrung und [...] um Kiruna und zur Norwegischen See bei Narvik gebaut wurde. Das Museum zeigt auch Material aus anderen Teilen Nordschwedens. Das Museum und sein gemeinnütziger Verein besitzen etwa 140 Fahrzeuge, die im
in der vierstöckigen ehemaligen Rörstrand-Porzellanfabrik beherbergt ein Museum zur Porzellanherstellung. Das 2022 eröffnete Museum erforscht drei Jahrhunderte hochwertiger Steinzeug-, Steingut- und Por [...] Lidköping, stellt aber weiterhin Geschirr und Dekorationsartikel in Übersee her. Die Sammlung des Museums reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und umfasst heute rund 18.000 Objekte. Neben Keramik aus der
Die riesige Eisenerzmine von Kiruna in Lappland wird von der schwedischen Bergbaugesellschaft LKAB betrieben. Die Erzvorkommen waren schon seit Jahrhunderten bekannt, aber die Abgelegenheit und das ra
umgezogen und wurde nach dem Künstler und Keramiker Manolo Safont (1928-2005) aus Onda benannt. Das Museum konzentriert sich auf Architekturkeramik aus Valencia. Onda ist berühmt für seine dekorativen Fliesen [...] ien sowie für seine verzierten Steingutteller, -schalen, -krüge und -becken. Die Sammlungen des Museums umfassen mehr als 30.000 Objekte, darunter Fliesen, Gefäße, Werkzeuge, Geräte und Dokumente. Sie [...] ihren Arbeitern sowie Informationen über den Fortbestand der Industrie in der Region gezeigt. Vor dem Museum steht ein vollständiger Kachelofen.
Das Museum in der Industriestadt Vaasa ist das größte private Automobilmuseum Finnlands. Es gehört der Vaasa Vintage Car Society, wurde 1981 eröffnet und zog 2010 in das heutige Gebäude um. Es erforscht