können auch den Glasschneidern in der 1895 eröffneten Schleiferei über die Schulter schauen. Das Museum wurde 1994 im Haus des Direktors eingerichtet. Die Ausstellungen umfassen Tausende von edlen Gla
zwischen der Tschechischen Republik und Polen war von 1957 bis 1992 in Betrieb. Es wurde 2003 als Museum eröffnet. Zu den in der Mine geförderten Mineralien gehörten Fluorit, Baryt, Bleiglanz und Quarz [...] elektrische Lokomotive und Loren sowie Bergbaugeräte wie druckluftbetriebene Gesteinsbohrmaschinen. Im Museum über Tage befinden sich Proben von Mineralien, weitere Werkzeuge, Sicherheitsausrüstung und Modelle
Antimon und Uran in Westböhmen seit dem 16. Jahrhundert. Der Stollen Ondřej Šlik, in dem sich das Museum befindet, wurde Ende des 16. Jahrhunderts gegraben und bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitergeführt [...] besaß im Zentrum von Planá auch eine Münzprägeanstalt. Die Ausstellungen befinden sich in einem Museumsgebäude und den unterirdischen Anlagen. Sie zeigen Proben von Mineralien, Münzen aus lokal geförderten [...] Tafeln erläutern die Geschichte des Uranabbaus in der Region im 20. Jahrhundert. Das 1995 eröffnete Museum wird von dem örtlichen Bergbaugeschichtsverein betrieben.
Diesel- und Elektrolokomotiven, Personen- und Kippwagen betrieben wird. Zu den weiteren Objekten des Museums gehören Steinbruchkipper, eine Planierraupe und eine Dampflokomotive aus dem Jahr 1927, die von
auf. Die Anlage ist ein nationales historisches Denkmal und eine Zweigstelle des Nationalen Landwirtschaftsmuseums. In der weiß gefliesten Halle ist die authentische Kupferbrauanlage der Škodawerke in Pilsen
Das Maison Musée Nicéphore Niépce ist der Ort, an dem das allererste Foto der Welt vom Erfinder der Fotografie selbst aufgenommen wurde. Das Haus zeigt unter anderem das älteste heute noch existierend
das Museum die Besucher zurück in die „goldenen Zeiten“ des örtlichen Schiffsbaus mit ihren historischen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Artikel "Wo Kreuzfahrtriesen zur Welt kommen. MuCa - Museum der [...] der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen im Zentrum des MuCa - Museum der Schiffbauindustrie . Platz gefunden hat es in einem palastartigen Bau des Wiener Jugendstils
das Museum die Besucher zurück in die „goldenen Zeiten“ des örtlichen Schiffsbaus mit ihren historischen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Artikel "Wo Kreuzfahrtriesen zur Welt kommen. MuCa - Museum der [...] der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen im Zentrum des MuCa - Museum der Schiffbauindustrie . Platz gefunden hat es in einem palastartigen Bau des Wiener Jugendstils
Das Museum befindet sich im grossen Bahnhof von Bergün. Die Albula-Schmalspurbahn ist Teil der Rhätischen Bahn (RhB) und gehört zum UNESCO-Welterbe. Sie wurde 1903/4 nach nur fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt [...] Spurweite von 1.000 mm mit Dampflokomotiven gebaut, aber 1919 elektrifiziert. Das 2012 eröffnete Museum erzählt die Geschichte des Eisenbahnbaus anhand von Karten, Plänen, Fotos, Filmen und Artefakten
der Fabrik und stellten Produkte für berühmte Marken wie Pierre Cardin und Christian Dior her. Das Museum ist heute in Brillauds Fabrik am Ufer des Flusses Creuse untergebracht: ein U-förmiger Komplex mit [...] Verein zur Bewahrung des Erbes der Hemdenherstellung in der Stadt gegründet und schon 1993 konnte das Museum mit Unterstützung der örtlichen Behörde eröffnet werden.
vertreten, die seit 2010 gebaut wurden. In Sochaux im Osten Frankreichs befindet sich ein weiteres Museum von L’Aventure - eine Sammlung von Peugeot-Fahrzeugen.
Das Museum der Stadt Apt im Südosten Frankreichs konzentriert sich auf die Industrie der Region und wird deshalb auch auch Musée de l'Aventure Industrielle genannt. Hier entwickelten sich drei wichtige [...] wichtige Industriezweige, die auf den drei regionalen Ressourcen Obst, Ocker und Ton basierten. Das Museum befindet sich in einem Gebäude der Fabrik von Marliagues, die 1873 zur Herstellung von Süßwaren aus [...] Geräte zum Abbau, der Verarbeitung und der Vermarktung von Ocker ausgestellt. Schließlich zeichnet das Museum die Tonindustrie von Apt vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach anhand von Hunderten von Beispielen
begann in der Gegend im 17. Jahrhundert. Der Standort des Museums ist der Kohleschacht Bayard, der 1924 eröffnet und 1978 geschlossen wurde. Das Museum befindet sich in einem Gebäude, in dem die Stromerzeugung [...] des Bergwerks und weitere Grubengebäude, darunter eine Grubenbadeanstalt und mehrere Büros. Das Museum verfügt über 160 m lange, authentisch rekonstruierte unterirdische Stollen, durch die die Besucher
Jahrhundert ist die Stadt Carlieu ein Zentrum für die Herstellung hochwertiger Seidenstoffe. Das Museum zeigt mehrere funktionierende Textilmaschinen für die Seidenweberei aus dem 19. und 20. Jahrhundert [...] Kostüme aus Seide und Stoffen präsentiert, die für Modehäuser von Paris entworfen wurden. Ein Teil des Museums ist der Geschichte der Webergesellschaft Charlieu gewidmet, die heute die letzte Gesellschaft ist [...] vermittelt einen Eindruck vom Erbe der Textilindustrie, die in der Region noch heute lebendig ist. Der Museumsshop bietet regional hergestellte Produkte an.
mit Hilfe von Tablet-Computern oder Führern nachvollziehen. Die Cité des Images beherbergt auch ein Museum, das historische und neue Bilder aus einer Sammlung von über 100.000 Objekten zeigt, die die Produktion
Loire, 60 km östlich von Orléans. Dort wurde 1895 ein Museum mit einer großen Sammlung regionaler Produkte eröffnet. Im Jahr 2022 wurde das Museum in den Kellern der Fabrik, in denen früher Ton gelagert [...] einen hohen Qualitätsstandard. Noch heute werden in der Fabrik feine Keramiken hergestellt, die im Museumsshop angeboten werden.
Industriegebäude sind durch einen Kanal miteinander verbunden. Die Kettenwerkstatt ist 90 m lang. Ein Museum zeigt großformatige Modelle, Bilder und Originalartefakte, um den Standort, die Bedürfnisse der Marine
Arbeitsgeräten für die Garnvorbereitung, das Handweben und das mechanisierte Weben demonstriert. Im Museum sind auch viele frühe Geräte erhalten. Ausstellungen zeigen den Einfluss der Industrie auf die Landschaft [...] finden hier auch temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Den Besuchern des Museums werden auch Informationen bereitgestellt, die sie bei Rundgängen durch das örtliche Erbe unterstützen
Grube wurde 1974 geschlossen, das Bergbaumuseum eröffnete man 1983. Es besteht aus zwei Teilen: einem Museum in den ehemaligen Büros des Bergbauunternehmens und dem erhaltenen Glénons-Schacht, der sich in etwa
Das Museum konserviert einen intakten Brennofen der weltberühmten Porzellanindustrie von Limoges. Das Viertel Les Casseaux war ab dem 18. Jahrhundert ein wichtiges Industriezentrum in der Nähe des Flusses [...] Flusses Vienne, auf dem das Brennmaterial für die Öfen transportiert wurde. Das Museum befindet sich im hinteren Teil der Königlichen Fabrik von Limoges neben dem Shop. Es wurde 1992 von einem örtlichen Verein [...] Verein für Industriegeschichte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum besteht aus drei ursprünglichen Steingebäuden mit Ziegeldächern und großen Fenstern: Das mittlere der drei beherbergt den