Kühlschrank und Hausbar für die ausgelassene Picknickfahrt ins Grüne. In deutlichem Kontrast dazu stehen handfeste Acker- und Lastwagen, die bis zum Beginn der Eisenbahnära die einzige Möglichkeit zum
kompletter Bergwerksstollen auf! Grobe Holzverstrebungen halten Wände und Decken, Loren und Bohrgerät stehen bereit, ein Förderkorb ist da, ein Wurfschaufellader und sogar ein Abortkübel. Dazu stampft eine
Die rund 300 Web- und Spinnmaschinen stehen heute in China. Dafür herrscht im Keller der ehemaligen Textilfabrik immer noch Leben. Dort speist das umgeleitete Wasser der Wupper eine Zweifach-Francis-Turbine
Jahrhundert genutzt wurden. Die Tunnel werden heute von einem privaten Unternehmen verwaltet und stehen Besuchern alle drei Monate zur Besichtigung offen, für Gruppen können individuelle Führungen organisiert
Stiftung, die auch vom Staat unterstützt wird. Die Gesamtfläche beträgt derzeit 36 Hektar, darauf stehen mehr als 100 Häuser, die meisten von ihnen aus Gudbrandsdalen. Das elegant-moderne Eingangsgebäude
Parnell House bekannt und unterstehen dem Peabody Trust. Am Tag des Denkmals jedes Jahr im September stehen gewöhnlich einige der Wohnungen Besuchern zur Besichtigung offen.
Eisenbögen getragene Brücken, unter denen diejenigen in Craigellachie, Mythe and Holt Fleet bis heute stehen. Zeitgleich entstand unter seiner Leitung eine Reihe von Steinbrücken ähnlicher Spannweite, so etwa
Türme anno 1776 erinnern noch heute an eine Kirche nach den Entwürfen von Robert Adam (1728-92). Sie stehen unter der Verwaltung der englischen Denkmalbehörde. Walfänger fanden in Mistley Ankerplätze, eine
ehemaligen Bahnhofs Belgrave & Birstall eröffnet wurde. Im Gegensatz zu den meisten Museumseisenbahnen stehen hier zwei Gleise zur Verfügung, sodass Züge auch außerhalb der Bahnhöfe zeitgleich in unterschiedliche
wurde schließlich an Le Creusot veräußert, die Wohnhäuser gingen in Privateigentum über. Mittlerweile stehen die Gebäude unter Schutz, für ihre Restaurierung gewährte die Europäische Union finanzielle Unterstützung
Modell aus dem frühen 19. Jahrhundert hat in Elsecar bei Sheffield in situ überlebt. Weitere Maschinen stehen in Museen und in Dannemora in Schweden ist das Maschinenhaus für eine 1727 von Mårten Triewald gebaute
g automatisiert. Für 2008 plant das Unternehmen, die Produktion nach Wiltshire zu verlegen, doch stehen einige Fabrikgebäude unter Denkmalschutz, darunter die schlanken Getreidesilos aus Beton. Im Herzen
Die neuen Pläne sahen ein System aus beweglichen Sperren vor, die unter normalen Umständen offen stehen und nur bei Sturm oder Sturmfluten geschlossen werden sollten. Noch nie hatte man eine solche Anlage
MENSCHEN FÜR DIE INDUSTRIEKULTUR ALS BERUFSOPTION Vorlesen Industriekulturelle Stätten in ganz Europa stehen vor dem Problem, gut ausgebildetes Personal zu finden, denn die Pflege und Verwaltung des industriellen
ein Stück flussabwärts in Getxo – die Puente Colgante als älteste Schwebefähre der Welt. In Getxo stehen auch die Villen reich gewordener Industriebarone, deren Geschichte ein Audioguide während einer
nischen Lösungen des Niederländers Willem Marinus Dudek (1884-1974). Mehr als 40 dieser Bahnhöfe stehen heute unter Denkmalschutz. Das Verkehrsmuseum befindet sich seit 1980 in einem früheren Blumenma
eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen im Zentrum des MuCa - Museum der Schiffbauindustrie . Platz gefunden hat es in einem palastartigen
eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen im Zentrum des MuCa - Museum der Schiffbauindustrie . Platz gefunden hat es in einem palastartigen
europäischen Ländern aus den Mitteln des amerikanischen Marshall-Plans zukam. Beispielhaft dafür stehen die von 1951-53 gebauten 25 Elektroloks der Serie 1200, die amerikanische Komponenten verwendeten: