Stausees von Vall Fosca zu nutzen. 1914 wurde es nach nur zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Museum wurde 2001 eröffnet und ist Teil des mNACTEC, der Museen für Wissenschaft und Technik Kataloniens [...] selbst mit ihren Generatoren und Schaltanlagen sowie andere Einrichtungen wie das Umspannwerk. Das Museum erzählt auch die Geschichte des Bergbaus in diesem Gebiet: die Gewinnung von Blei, Kupfer und später
Nässe und Dunkelheit in der „Mausefalle“ - so hieß eine der Gruben auf dem Gelände des heutigen Bergbaumuseums im Volksmund. Ehemalige Bergleute erklären den Besuchern, mit welchem Gerät sie einst dem Eisenerz
seit 1999 für Besucher geöffnet. Heute verbindet "Ignacy" auf moderne Weise die Funktionen eines Museums mit der Organisation von Kulturveranstaltungen. Nach den Restaurierungsarbeiten im Jahr 2022 wurden
Die Geschichte des Weinbaus auf Madeira ist Gegenstand eines Museums, dessen Gründung auf das örtliche Weininstitut zurückgeht. Das Museum residiert in einem Gebäude, das einst Henry Veitch gehörte, der [...] bietet. Die Museumssammlung umfasst Fotos, Drucke, Fässer und andere Utensilien, die im Prozess der Weinherstellung eine Rolle spielen. Demselben Thema widmet sich noch ein anderes Museum in Funchal, die
MATER ist der letzte große baskische Thunfischfänger aus Holz. Nachdem das Boot außer Dienst gegangen war, entging es 2003 dank Itsas Gela nur knapp der Verschrottung. Heute liegt MATER am Hafen von P
Werftmuseum, das sich der Förderung und Entwicklung der baskischen Schifffahrtskultur widmet. Das Museum konzentriert sich insbesondere auf den Bau historischer Boote und Schiffe und bewahrt die traditionellen
Den Kern des Museums für Kommunikation in Frankfurt bilden jene Objekte, die ursprünglich Bestandteil des in Berlin von Heinrich von Stephan (1831-97) gegründeten Postmuseums waren und nach dem Zweiten [...] und ermöglicht es den Besuchern, viele der gezeigten Geräte in Gang zu setzen. Das Museum untersteht der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, die 1995 im Zuge der Reform der Bundespost nach der W [...] Entwürfen des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Partner. Die spektakuläre Eingangshalle des Museums hebt die sieben Schwerpunktthemen des Hauses hervor: Schilder, Briefe und Pakete, Telegrafen, Telefone
von 527 Metern erreichte und bis 1997 aktiv Kohle förderte. Die Entscheidung, aus dem Standort ein Museum zu machen, fiel bereits 1993, als das Bergwerk noch in Betrieb war. Einige der Gebäude über Tage [...] 120-jährige Jubiläum der Zeche zu feiern. Seit 2001 firmiert der Standort als Zweigstelle des OKD-Bergbaumuseums in Ostrava. Ein Schaustollen führt 130 Meter in den Homola-Hügel und zeigt Bergbaumaschinen
In der Nähe von Limoges in Zentralfrankreich befindet sich das URÊKA-Museum. Sein Thema ist der Uranabbau seit 1948. In den vergangenen sechs Jahrzehnten wurde an rund 250 Standorten in Frankreich Uran [...] Bergwerk in Bessines beschäftigte bis zu seiner Schließung im Jahr 1993 bis zu 1 500 Menschen. Das Museum wurde 2013 eröffnet und wird heute von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Der Ansatz besteht [...] unterirdische Bergwerke, die mit Ton und Projektion zum Leben erweckt werden. Auf dem Gelände rund um das Museum befinden sich viele Exemplare von Bergbaumaschinen.
Lemoine aus Bantzenheim gestiftet, und der Stadtrat und die Gemeinde unterstützten die Einrichtung des Museums, das 2013 eröffnet wurde. Zu sehen sind über 90 Motorräder aus der Zeit vor den 1960er Jahren, darunter [...] vorgestellt. Der letzte Bereich des Rundgangs ist ein Besuch in der Werkstatt, in der die Freunde des Museums zukünftige Ausstellungexponate restaurieren.
1907 bis 1929 u.a. patentierte Tropfenzähler, die eine exakte Medikamentendosierung ermöglichen. Das Museum dokumentiert die Geschichte der Glasherstellung in Nordhessen und insbesondere in der Immenhäuser [...] diesem regionalen Schwerpunkt spielt die moderne Glaskunst eine große Rolle in der Sammlung des Museums. Seit den 1960er Jahren entwickelte sich international unter dem Begriff „Studioglas“ eine neue [...] . Moderne Glaskunst, aber auch historisches Glas ist in den wechselnden Sonderausstellungen des Museums zu bestaunen.
Unterstützung des Landes Steiermark als Museum zu restaurieren. Nach der baulichen Instandsetzung, Konservierung und Ausstellung ist die Anlage heute ein eingetragenes Museum und ein Wahrzeichen der Steiermark [...] die Wasserkraft lieferte. Eine Gerberei an diesem Ort wurde bereits 1548 urkundlich erwähnt. Das Museum ist nach der Familie Salzer benannt, der die Gerberei im zwanzigsten Jahrhundert gehörte. Die Le
Das Museum ist eine bemerkenswert vollständige zweistöckige Lederfabrik in dem Dorf Porras, das etwa 100 km nordwestlich von Helsinki liegt. Sie wurde in den 1870er Jahren in Betrieb genommen und war fast [...] Aufzeichnungen sowie die in der Fabrik hergestellten Gegenstände wie Pferdegeschirre und Stiefel. Das Museum bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten in den ehemaligen Arbeiterhäusern und verfügt über ein Restaurant
km lange Fahrten unternommen werden. In einem Lokomotivschuppen neben dem Park befindet sich das Museum der Lokomotivvereinigung, die mit dem Park zusammenarbeitet. Es beherbergt zahlreiche Dampf- und
ihren Dienst auf und hatte eine Tragfähigkeit von 4 696 Tonnen. Sie war bis 2017 im Einsatz und das Museum wurde 2021 eröffnet. Interaktive Displays, virtuelle Realität und Modelle erzählen die Geschichte
Das Museum liegt 10 km nördlich von Steyr in Oberösterreich. Es ist in einem Hof mit historischen Bauernhäusern und angrenzenden Scheunen untergebracht. Es zeigt über 6.000 Exponate in zwei Abteilungen: [...] ausgestellten Maschinen gehören einige der frühesten Ernte- und Dreschmaschinen sowie Traktoren. Das Museum zeigt auch Fahrzeuge: Fahrräder, Motorräder und Autos. Besonders stark vertreten sind die Produkte
sowohl des zivilen als auch des militärischen Verkehrs zu zeigen. Die private Gesellschaft, die das Museum betreibt, wird von Freiwilligen unterstützt, insbesondere bei der Restaurierung der Exponate. Es
verkehrt dort ein Museumszug auf einer fünf Kilometer langen Schmalspurstrecke mitten durch das Urola-Tal im baskischen Bergland. Die Bahnfahrt ist der Höhepunkt eines Museumserlebnisses, das Besucher in [...] Sammlungen gibt es zudem in den oberen Etagen des Bahnhofsgebäudes zu entdecken. Dort zeigt das Museum eine Art Geschichte der Eisenbahnermode - eine Kollektion von über 100 Bahnuniformen der letzten