gen in Museen geben, ein neues industriegeschichtliches Magazin mit zahlreichen Firmen- und Museumsportraits wurde herausgegeben und die Fortsetzung der "Langen Nacht der Industriekultur" sowie erstmals
außergewöhnliche Überschneidung von antiken und industriellen Spuren bewundern, die besonders im Museum für klassische Kunstwerke in einem der Papiermühlengebäude zu sehen sind, wie die hier erhaltenen
Charlottenburg zurückgeht und die ebenfalls Teil des ERIH-Netzwerks ist. Ein weiterer ERIH-Standort, das Museum für Metallurgie in Chorzów, lieferte die Inspiration für das 1875 fertiggestellte sozialkritische
im Dämmerlicht“ im Eisenbahnmuseum Bochum , „Nachtschwärmer“ mit Walk Acts und Drohnen-Show im LWL-Museum Henrichshütte Hattingen sowie „Das zerbrechliche Paradies“ mit schon mehr als 1 Million Besuchern
– mit drei Vorträgen zum Thema „Die Fotografie zwischen Tradition und Innovation“ im Ernst Leitz Museum in Wetzlar. Die Tage der Industriekultur Mittelhessen gehen auf eine Initiative des Arbeitskreises
Konzerne und zum größten Zinkproduzenten der Welt. Die spannende Geschichte dieses Aufstiegs erzählt das Museum Vieille Montagne nach. Weitere Zentren der Zinkindustrie und des Zinkbergbaus lagen in Oberschlesien [...] Umweltbelastungen von Luft und Böden schließen. Heute ist der Standort ein Schauplatz des LVR-Industriemuseums und beherbergt auch dessen Zentrale. Ein einzigartiges Ensemble historischer Industrieanlagen
Ljubljana, liegt im Tal des "grünen Goldes", eine Anspielung auf die umliegenden Hopfenfelder. Das Museum beherbergt eine bemerkenswerte Privatsammlung, die die Entwicklung des Motorradsports nicht nur in [...] auch seltene und wertvolle Exemplare. Neben der umfangreichen Motorradausstellung beherbergt das Museum auch eine große Sammlung von Erinnerungsstücken rund um das Thema Motorrad. Dazu gehören historische [...] in das reiche Erbe dieses zweirädrigen Fortbewegungsmittels geben. Darüber hinaus bietet der Museumskomplex eine Bed & Breakfast-Unterkunft, die einen bequemen und komfortablen Aufenthalt für diejenigen
Backsteinfabrik aus der Zeit des Historismus. Natürlich sind auch wieder ERIH-Standorte beteiligt. Im Museum Brikettfabrik Herrmannschacht etwa wird die Braunkohlenindustrie zum Erlebnis: Aussehen, Geruch, [...] und die Verarbeitung des losen Materials zu festen Briketts sind Teil der spannenden Führung. Das Museum für Druckkunst wiederum macht mit seinen rund 100 funktionsfähigen Maschinen mehrere Jahrhunderte
So können sich Fans der Industriekultur zum Beispiel mit historischen Brunnen und (Heil-)Bädern beschäftigen, etwa bei der Stadtführung „Schelche, Brunnen, Badespaß“ durch Rüsselsheim. Deren Spektrum
begannen, das größte hessische Braunkohlevorkommen zur Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen. Das Museum Thonet in Frankenberg, das den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. J
ozess kennen lernen. Die Besichtigung beginnt im Musée Municipal de la Filigranerie (Städtisches Museum für Filigranarbeiten), das über eine reiche Sammlung von Werkzeugen und Maschinen verfügt, die von
einzelne Studenten beschäftigten sich mit den Themen "Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in einem Museum" und einem Pitch für ein "Nachhaltiges Industriekultur-Hotelprojekt". Die Summer School und die
und umfasst einen Aussichtsturm, der ein Panorama der Seen Roine und Längelmävesi bietet. Die Museumssammlung besteht aus 50 Fahrzeugen, darunter ein Rolls Royce Silver Ghost von 1921, ein Model-T Ford und [...] Allgemeinen legt die Ausstellung einen Schwerpunkt auf Fahrzeuge finnischer Herkunft. Zudem ist das Museum Ausrichtungsort zahlreiche Events, insbesondere Meetings von Fahrradfahrern. Der zugehörige Shop
kommen. Teil des Besuchererlebnisses ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Im ERIH-Standort Tatra LKW-Museum dreht sich alles um Lastwagen und Fahrgestelle eines der ältesten Automobilhersteller der Welt. Dass
kommen. Teil des Besuchererlebnisses ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Im ERIH-Standort Tatra LKW-Museum dreht sich alles um Lastwagen und Fahrgestelle eines der ältesten Automobilhersteller der Welt. Dass
Autoliebhaber, hat das Museum gegründet und zu Ehren von Ferdinand Budicki benannt, der 1901 das erste Auto in Zagreb fuhr und ein Autohaus und eine Reparaturwerkstatt gegründet hat. Das Museum präsentiert mehr [...] aus Zagreb. Das Museum unterhält außerdem ein Archiv mit historischen Fotografien und Filmen, die bis in die frühen Jahre des Automobils zurückreichen. Das Ferdinand Budicki Automobil Museum ist heute Sitz [...] Das 2013 zunächst in Zagreb eröffnete Museum wurde 2018 nach etwas außerhalb der Stadt in den Nordwesten verlegt. Es befindet sich heute im Einkaufszentrum Westgate an der Autobahn A2 zwischen Jablanovec
en zur Ableitung der Hitze umgeben einen hohen gemauerten Schornstein. Die ältesten Gebäude des Museums stammen aus den 1820er Jahren. Das Gelände wurde ab 1844 von der Familie Rückel und ab 1928 von den
Das Museum für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Čáslav östlich von Prag ist eine Zweigstelle des Nationalen Landwirtschaftsmuseums. Es ist von April bis Oktober geöffnet. Im Mittelpunkt der
Das Hammerwerk ist eine wasserbetriebene Eisenschmiede, die vom Westböhmischen Museum erhalten wird. Es liegt 25 km östlich der Stadt Pilsen. In den 1650er Jahren gab es an diesem Ort eine Eisenhütte mit