die Industriekultur des Leipziger Westens. Das Museum für Druckkunst, ein ERIH-Standort und mit seiner Kombination aus produzierender Werkstatt und Museum immer ein spannendes Erlebnis, bietet Maschine
Themen. Das Museum verwaltet drei historische Standorte in Grimbergen, zwei davon sind funktionierende Wassermühlen für Getreide. Eine Mühle ist bei regelmäßigen Vorführungen geöffnet. Das Museum hat auch [...] werden. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf handgeführten Werkzeugen aller Epochen und Berufe. Das Museum verfügt über eine bedeutende internationale Sammlung von Fachkatalogen, viele davon mit industriellem
als sich die Schichten ablagerten, die ab dem späten 16. Jahrhundert abgebaut wurden. Ein kleines Museum ergänzt das Unter-Tage-Erlebnis einer Führung durch den Hüttenstollen. Die Dauerausstellung des Hauses
beschriebenen Standorte sind auch auf der ERIH-Website vertreten, darunter die beiden ERIH-Mitglieder Museumsdorf Baruther Glashütte , eine der am besten erhaltenen Glashütten in Europa überhaupt, und das Glasmuseum
blutige Geschichte der Baumwolle (fluter. L. Förnbacher) Slavery and Remembrance - A Guide to Sites, Museums and Memory (Unesco) Mitteleuropa und der transatlantische Sklavenhandel: eine lange Geschichte (
und um S. João da Madeira mit Stationen in der einzigen portugiesischen Bleistiftfabrik Viarco , im Museum der Papierindustrie in der Region Santa Maria und in einem Hut- bzw. Schuhmuseum. Übrigens: Infos
Stausees von Vall Fosca zu nutzen. 1914 wurde es nach nur zweijähriger Bauzeit in Betrieb genommen. Das Museum wurde 2001 eröffnet und ist Teil des mNACTEC, der Museen für Wissenschaft und Technik Kataloniens [...] selbst mit ihren Generatoren und Schaltanlagen sowie andere Einrichtungen wie das Umspannwerk. Das Museum erzählt auch die Geschichte des Bergbaus in diesem Gebiet: die Gewinnung von Blei, Kupfer und später
Das 1948 eröffnete Maritime Museum von Asturien in Luanco ist das älteste Museum Asturiens. Seine heutige Ausstellung ist in einem zwischen 1998 und 2001 neu errichteten Gebäude untergebracht. In vier
Ergebnisse der von uns durchgeführten Online-Befragung vor. Gastgeber des diesjährigen Treffens ist das Museum Industriekultur Nürnberg. Im Rahmen des Programms wird es auch eine Führung am Standort geben. Die [...] 3.2023 ist erforderlich. Programm ERIH Deutschland Treffen 27. März 2023 Zur Online-Anmeldung Das Museum Industriekultur Nürnberg auf YouTube
Das Sauerland-Museum wurde 1925 als Heimatmuseum für das Sauerland und die Geschichte des Herzogtums Westfalen gegründet. Seit 1937 befindet es sich im Landsberger Hof, einem kurfürstlichen Gebäude aus [...] Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Region bildet einen Schwerpunkt der Ausstellungen des Museums. Dazu zeigt es regelmäßig Sonderausstellungen mit Schwerpunkten aus der vielfältigen Industriegeschichte [...] Metallverarbeitung in der Region. Auch der Handel spielt für Südwestfalen und die Sammlungen des Museums eine entsprechende Rolle. Zu den Highlights gehören der ebenso seltene wie legendäre Kleinschnittger
Die Sammlung Museum Aargau zur Geschichte des 1803 gegründeten Kantons ist seit 1830 auf rund 55.000 Objekte von 1000 v. Chr. bis heute angewachsen. Rund 30.000 Objekte werden im Sammlungszentrum in Egliswil [...] mittleren Unternehmen geprägt. Zu einer Zeitreise in die Anfänge der Industrialisierung lädt die vom Museum Aarbach entwickelte ' IndustriekulTour Aabach ' ein. Mit dieser Smartphone-App kann man auf 5 in
Betrieb 1970 geschlossen. 1983 wurde der noch erhaltene Steinmetzbetrieb in ein Museum umgewandelt, das 2018 als Museum des Arbeitslebens des Jahres ausgezeichnet wurde. In den Werkstattgebäuden befinden
ihrem Bau um 1900 durchgehend bewohnten und genutzten Gebäude instand hält, verrät das Port Sunlight Museum . Etwa zeitgleich entsteht am Nordrand von York die Gartensiedlung von New Earswick . Ihr Auftraggeber [...] Mulhouse, Elsaß, und der belgische ERIH-Ankerpunkt Welterbe Grand Hornu . In Italien ist das MuCa – Museum der Schiffbauindustrie , ebenfalls ein ERIH-Ankerpunkt, einen Besuch wert, sowie das polnische N
und Werkstätten zum Ehrenamt sowie weitere vor und lud zur Teilnahme ein. Anschließend führten Museumsleiterin Monika Dreykorn und ihr Kollege Simon Schütz durch das Haus und erläuterten die Pläne für den [...] Nürnberg, die Region und ganz Deutschland hervorhob und die Vernetzung der Akteure begrüßte. Auch das Museum Industriekultur Nürnberg wird zukünftig als Mitglied im ERIH Netzwerk aktiv mitarbeiten. Eine gemeinsame
einzelne Studenten beschäftigten sich mit den Themen "Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in einem Museum" und einem Pitch für ein "Nachhaltiges Industriekultur-Hotelprojekt". Die Summer School und die
Hauptziel des Museums ist es, die Region aus ökologischer, technischer und sozialer Sicht zu verstehen. Kürzlich wurden das Wasserrad und die Wasserversorgung des Hammerwerks restauriert. Das Museum verfügt [...] Eisenmuseum wurde 1984 eröffnet, als die Stiftung Civiltà Bresciana das Gebäude erwarb, um es in ein Museum und Labor für Industriearchäologie umzuwandeln. Es befindet sich im ältesten frühindustriellen Gebiet [...] Veranstaltungen, einen audiovisuellen Raum und einen Laborraum. Das Eisenmuseum ist Teil des musil - Museum für Industrie und Arbeit von Brescia, einem kleinen Netzwerk von 3 Industriemuseen in der Provinz
eine 500 m lange Kleinbahnstrecke rund um das Zechengelände betreibt. In der Ausstellungshalle des Museums sind Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen und Einsatzbereichen zu sehen.
und hilft, das öffentliche Interesse für Industriekultur zu steigern. Besucht wurden das Asturische Museum der Eisenindustrie in Langreo, das Bergbaumuseum Samuño-Tal in Ciaño und natürlich die beiden Ankerpunkte