Das Museum ist im ehemaligen Bahnhof der Stadt Bragança im Norden Portugals untergebracht. Die Tua-Schmalspurbahn, die die Stadt mit dem Douro-Tal verband, wurde 1991 geschlossen. Das Museum wurde 2019
Das Museum befasst sich mit der Geschichte des Wasserkraftwerks Serra da Estrela. Es umfasst sechs in Betrieb befindliche und zwei stillgelegte Kraftwerke aus der Zeit zwischen 1909 und 2003. Das Museum [...] len Stil gehalten, mit roten Ziegeldächern und einem modernistischen Betonblock in der Nähe. Das Museum erzählt von der Geschichte der Elektrizität und ihrer Erzeugung. Die Besucher sehen die importierten
le William (Guillermo) Stephens 1769 hier niedergelassen und eine Glashütte errichtet hatte. Das Museum ist in dem neoklassizistischen Herrenhaus untergebracht, das Stephens für sich bauen ließ. Im ersten [...] n bei der Arbeit zusehen und einen Laden besuchen. Im Zentrum für zeitgenössische Kunst, das dem Museum angegliedert ist, werden außerdem Ausstellungen von führenden Herstellern und Designern gezeigt.
von Erkundung, Bohrung, Förderung, Transport und Verteilung von Erdgas in einem Unternehmen. Das Museum zeigt historische Fotografien, Beispiele von Mineralien, ein Modell einer Bohranlage, Schutzkleidung
Das Museum zeigt die Geschichte der Bleiförderung im Bergwerk Eugènia in der Region Priorat in Katalonien, das von 1870 bis 1972 in Betrieb war. Das Museum wurde 2002 eröffnet und ist Teil des mNACTEC [...] mNACTEC, des Museums für Wissenschaft und Technik von Katalonien. Ein stählernes Fördergerüst ist von Gebäuden, Reparaturwerkstätten und Abraumhalden umgeben. Die wichtigsten Ausstellungsstücke befinden sich [...] Erde und sehen Ausgrabungen in der Erzader. Ein Video zeigt das Leben der Arbeiter. In der Nähe des Museums befindet sich die Modellkolonie, die 1920 gebaut wurde, um zusätzliche qualifizierte Bergleute u
Ziel des Museums ist es, das Handwerk, die Kultur und die Geschichte der Schuhmacherei zu bewahren. Im 19. Jahrhundert wurde Elda zu einem wichtigen Zentrum der Schuhmacherei. In den 1960er Jahren war [...] der größte Exportzweig Spaniens und Elda war Schauplatz internationaler Schuhmessen (FICIA). Das Museum wurde 1999 in einem eigens dafür errichteten Gebäude eröffnet. Im Jahr 2015 wurde es in El Museo
die Schule und den berühmten schraubenförmigen Schornstein besichtigen. Das Museum ist ist eine Zweigstelle des Nationalen Museums für Wissenschaft und Technik Kataloniens (MNACTEC) und gehört zu dessen [...] ozess vom Spinnen des Baumwollgarns bis zur Veredelung und Färbung der Textilien integriert. Das Museum der Kolonie befindet sich in einem Teil der Fabrik. Besucher können eine riesige Turbine aus dem
Die Mehlfabrik Marina Luz befindet sich in der Ortschaft Gordoncillo, 60 km südlich von León, in der weiten landwirtschaftlichen Ebene "Tierra de Campos", die für den Anbau von Getreide bekannt ist. D
die Gebäude und brachte dort zwei bestehende Museen unter - die 1949 eröffneten Sammlungen des Heimatmuseums und das 1954 gegründete Ledermuseum. Die Ausstellungen in Can Boyer zeigen die lange Geschichte [...] gestreckt, gefettet und poliert wurde. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem mNACTEC, dem Museum für Wissenschaft und Technik von Katalonien, kontinuierlich weiterentwickelt.
aus Stein mit einem Stahlgerüst, gusseisernen Säulen und großen Balken gebaut. Das Museum ist Teil des mNACTEC, des Museums für Wissenschaft und Technik von Katalonien. Es erklärt den Anbau und die Ernte [...] Olivenöl ist eines der bekanntesten Produkte Spaniens. Das Museum befindet sich in der Stadt La Grandella im Nordosten von Katalonien. Es ist in den 1920 erbauten Gebäuden der örtlichen Ölgenossenschaft
der nachhaltigen Bewirtschaftung der Mittelmeerflüsse. Das Museum wurde 2004 von der Stadtverwaltung eröffnet und ist Teil des mNACTEC, des Museums für Wissenschaft und Technologie von Katalonien. [...] Das Museum befasst sich mit der Industriegeschichte und der biologischen Vielfalt des Flusses Ter, der durch die Stadt Manlleu nördlich von Barcelona fließt. Es befindet sich in der dreistöckigen Baum [...] erbaut wurde. Viele Textilfabriken nutzten hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Wasserkraft. Das Museum zeigt den Prozess des Reinigens, Kardierens und Spinnens zur Herstellung von Baumwollgarn anhand
000 Menschen in dem Depot. Das Museum wurde im Jahr 2010 eröffnet. Es wird von einem gemeinnützigen Verein in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mNACTEC, dem Museum für Wissenschaft und Technik von
Jahr 2010 begannen die Arbeiten zur Einrichtung eines neuen Museums als Teil des Mataró-Museums gemeinsam mit dem mNACTEC-Netzwerk, dem Museum für Wissenschaft und Technik von Katalonien. Die beiden dr [...] seit dem 18. Jahrhundert. Im zweiten Stock sind die reichen Textil- und Bekleidungssammlungen des Museums ausgestellt.
Gaswerks in Premià de Mar befindet sich das einzige Museum Spaniens, das sich auf den Textildruck spezialisiert hat. Neben dem 2002 eröffneten Museum sind noch einige Gebäude des Gaswerks erhalten. Es erklärt [...] Tausenden von Beispielen für bedruckte Textilien sowie ein Archiv und eine Bibliothek. Es ist auch ein Museum für lokale Geschichte und Archäologie von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart.
Wasser aus einem Teich versorgt, der mit dem Fluss verbunden war. Die Schmiede wurde vom Nationalen Museum der Wissenschaft und Technologie von Katalonien (MNACTEC) erworben und ist heute eine seiner Zweigstellen [...] Die Schmiede ist mit Handwerkzeugen, Holzkohle, Metall und Geräten ausgestattet. Das Ethnografische Museum, das sich ein paar Straßen weiter an der Plaça de l'Abat Oliba befindet, stellt die Geschichte der
nach wie vor eine Privatsammlung im Besitz seiner Familie, gehört aber zum Netz des MNACTEC, des Museums für Wissenschaft und Technik von Katalonien. Claret war Garagenbesitzer und leitete eine Fahrschule
und entwickelte in Zusammenarbeit mit MNACTEC, dem Museum für Wissenschaft und Technik von Katalonien, eine Ausstellung. Im Erdgeschoss erklärt das Museum die Herstellung von Gegenständen wie Baumwollspulen
verstaatlichte Metallwerke von Ózd 14 000 Menschen. In den 1990er Jahren wurde es geschlossen. Das Museum wurde seit 1971 in der prächtigen Fabrikschule von 1895 aufgebaut. Ein Großteil der Ausstellung ist [...] Eisenwerk. Interaktive Exponate veranschaulichen die technologischen Prinzipien. Andere Teile des Museums befassen sich mit lokaler Geschichte und Kultur, Handwerk, der Geschichte der Schule und anderen