ihren Dienst auf und hatte eine Tragfähigkeit von 4 696 Tonnen. Sie war bis 2017 im Einsatz und das Museum wurde 2021 eröffnet. Interaktive Displays, virtuelle Realität und Modelle erzählen die Geschichte
Rönnqvist, wurde die Leiterin der Bandfabrik - eine der ersten weiblichen Industriellen in Finnland. Das Museum zeigt Muster von Bändern zusammen mit Fotos und Webmaschinen in den ursprünglichen Werkstätten. Außerdem
km lange Fahrten unternommen werden. In einem Lokomotivschuppen neben dem Park befindet sich das Museum der Lokomotivvereinigung, die mit dem Park zusammenarbeitet. Es beherbergt zahlreiche Dampf- und
Das Museum ist eine bemerkenswert vollständige zweistöckige Lederfabrik in dem Dorf Porras, das etwa 100 km nordwestlich von Helsinki liegt. Sie wurde in den 1870er Jahren in Betrieb genommen und war fast [...] Aufzeichnungen sowie die in der Fabrik hergestellten Gegenstände wie Pferdegeschirre und Stiefel. Das Museum bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten in den ehemaligen Arbeiterhäusern und verfügt über ein Restaurant
Lemoine aus Bantzenheim gestiftet, und der Stadtrat und die Gemeinde unterstützten die Einrichtung des Museums, das 2013 eröffnet wurde. Zu sehen sind über 90 Motorräder aus der Zeit vor den 1960er Jahren, darunter [...] vorgestellt. Der letzte Bereich des Rundgangs ist ein Besuch in der Werkstatt, in der die Freunde des Museums zukünftige Ausstellungexponate restaurieren.
In der Nähe von Limoges in Zentralfrankreich befindet sich das URÊKA-Museum. Sein Thema ist der Uranabbau seit 1948. In den vergangenen sechs Jahrzehnten wurde an rund 250 Standorten in Frankreich Uran [...] Bergwerk in Bessines beschäftigte bis zu seiner Schließung im Jahr 1993 bis zu 1 500 Menschen. Das Museum wurde 2013 eröffnet und wird heute von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Der Ansatz besteht [...] unterirdische Bergwerke, die mit Ton und Projektion zum Leben erweckt werden. Auf dem Gelände rund um das Museum befinden sich viele Exemplare von Bergbaumaschinen.
Frankreichs nationales Museum für Binnenwasserstraßen und Binnenschifffahrt wurde 1967 auf Initiative der Journalistin und Politikerin Louise Weiss (1893-1983) und des Kurators François Beaudouin (1929-2013) [...] gelegen, war ein wichtiges Zentrum für den Flussverkehr am Zusammenfluss von Seine und Oise. Das Museum ist reich an maßstabsgetreuen Modellen, Gemälden und Dokumenten und beherbergt wichtige Objekte zum [...] Schiffstypen Frankreichs und die Geschichte der Antriebssysteme in der Binnenschifffahrt erläutert. Das Museum verfügt auch über einen Raum, in dem historische Filme gezeigt werden, ein Archiv und eine Bibliothek
‚Welthaupstadt des Parfums‘. Die ursprüngliche Fragonard-Fabrik im Zentrum der Stadt beherbergt ein Museum, in dem Besucher die Geschichte des Unternehmens erkunden und die Produktionslinie besichtigen können [...] gegründet und hat ihren Namen von dem französischen Maler, der 1732 in Grasse geboren wurde. Der Museumsbereich in der obersten Etage wurde 1975 eröffnet. Er zeigt eine Ausstellung über die lange Geschichte
insbesondere aus kleinen Häuten. Das 'Maison des Métiers du Cuir' (Haus der Lederberufe) beherbergt ein Museum und eine Kunstgalerie in einer ehemaligen Gerberei in der Stadt, direkt am Fluss Dadou. Das Gebäude
gelangt über eine Fußgängerbrücke über den Fluss Thoré von einem Park am Boulevard Carnot dorthin. Das Museum beherbergt Original-Webstühle und andere Artefakte aus anderen Fabriken. Der gesamte Prozess der
Das Silvanum (lateinisch für "Wald") ist ein herausragendes Museum über die Natur, die Bewirtschaftung und die Kultur des Waldes. Es wurde 1979 in einem Getreidespeicher gegründet, der 1771 für die Innerberger [...] Gemeinde Großreifling, die hoch in den österreichischen Alpen im Nationalpark Gesäuse liegt. Das Museum verfügt über eine große Ausstellung auf vier Stockwerken. Die Technik der Waldarbeit wird anhand [...] ein 3-D-Kino, interaktive Schlitten- und Floßfahrten sowie spezielle Führungen und Projekttage. Das Museum ist von Mai bis Oktober geöffnet.
Das Museum liegt 25 km östlich von Claremont Ferrand in Zentralfrankreich. Es wurde 1957 gegründet, um das archäologische Material zu bewahren, das in Lezoux ausgegraben wurde. Lezoux war ein Zentrum der [...] feinen roten "sigillée" oder "samischen" Ware. In den 1980er Jahren verlegte die Stadtverwaltung das Museum in eine Keramikfabrik aus dem Jahr 1866, die von Antoine und François Bompard gebaut wurde. Die [...] Fabrik feuerfeste Keramik, Steinzeug und dekoratives Steingut, später auch Sanitärkeramik her. Das Museum wurde nach 1999 vom Departement Puy-de-Dôme renoviert und erweitert. Es zeigt die Arten und die
1911. Die Freiwilligen haben dort in wenigen Jahren viele Lokomotiven gesammelt. Heute verfügt das Museum über 12 Lokomotiven und anderes rollendes Material, das zum Teil noch restauriert wird. Alle Lokomotiven [...] Jahren in Frankreich gebaut. Die älteste ist eine Schneider, die 1862 in Le Creusot gebaut wurde. Das Museum bietet Dampftage an und führt Sonderfahrten mit historischen Lokomotiven und Waggons auf SNCF-Strecken
Das Lumière-Museum befindet sich im Zentrum von Lyon, auf dem Fabrikgelände der Brüder Auguste und Louis Lumière, den weltberühmten Pionieren des Films und der Fotografie. Ihr Vater betrieb ein Fotogeschäft [...] Arbeiter beim Verlassen der Fabrik zeigte. 1899 baute ihr Vater die riesige Jugendstilvilla, in der das Museum untergebracht ist. Sie produzierten Filme und verkauften ihre Technologie mit großem Erfolg, womit [...] Später leisteten sie Pionierarbeit bei der Farbfotografie und der stereoskopischen Kinematografie. Das Museum mit seinen einzigartigen Sammlungen und Multimedia-Tools erstreckt sich über drei Etagen. Auf dem
umbenannt wurden. Das Museum wurde 1983 auf der Grundlage der Sammlungen der Fabrik gegründet und hat sich durch zahlreiche weitere Ankäufe erweitert. Im Erdgeschoss erklärt das Museum anhand seltener hi [...] Das Museum befindet sich im klassischen Gebäude der Komturei des Deutschen Ritterordens in Rixheim im Elsass. Es wurde 1735 erbaut und 1797 in eine Tapetenfabrik umgewandelt, die Hartmann Risler und Co [...] oder Walzverfahren und die Oberflächenbehandlung wie Prägung oder Beflockung. Eine Besonderheit des Museums im Obergeschoss ist die Ausstellung der von Zuber entwickelten Panoramen - Tapeten, die komplette
Das Museum ist in einer Seidenspinnerei untergebracht, die 1836-8 erbaut wurde - die erste in der Region, die mit Dampf betrieben wurde - und bis 1965 in Betrieb war. Mitte des 19. Jahrhunderts war die [...] Bevölkerung von Saint-Jean-du-Guard in der Seidenindustrie beschäftigt und es gab 23 Hersteller. Das Museum befindet sich in einem Park in der Mitte eines Häuserblocks zwischen der Rue de l'Industrie, der [...] der Fußgängereingang befindet sich in der Rue de l'Industrie 5, der Parkplatz in der Grand Rue. Das Museum beschäftigt sich mit der Sozialgeschichte und der traditionellen Kultur der Cevennen vom siebzehnten
Renaissancegebäude, das im sechzehnten Jahrhundert errichtet wurde, wurde 1932 von der Stadt gekauft. Das Museum wurde 1948 eröffnet. Es zeichnet die industrielle und soziale Geschichte der Textilien in der Region
Sägewerk sowie viele andere Dorfgebäude. Ein Museumskomplex enthält Artefakte, Maschinen, rekonstruierte Innenräume und informative Schautafeln. Das Museum wurde in den 1980er Jahren zu Zeiten der Deutschen [...] et, dass sie den Wandel der Lebensbedingungen in den Jahren 1870, 1910, 1942 und 1970 zeigt. Das Museum verfügt über einen Hofladen, in dem landwirtschaftliche Erzeugnisse verkauft werden, und ein Bistro